Zum zweiten Mal gab es die Schwimmabzeichen-Aktion, in diesem Jahr aber mit deutlich weniger Andrang
Hallenbad WiembachtalLeverkusener Kinder erschwimmen sich ein offizielles Abzeichen

Bei Sebastian Frohn können junge Schwimmerinnen und Schwimmer ein offizielles Abzeichen machen
Copyright: Anne Philipp
Ob Seepferdchen, Bronze oder Silber, am Samstag konnten junge Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Prüfungen im Hallenbad Wiembachtal in Opladen ablegen, um eines der Schwimmabzeichen zu erhalten. Schon zum zweiten Mal organisierte das Bad einen solchen Aktionstag, in diesem Jahr jedoch mit deutlich weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Schwimmen, Tauchen und die Baderegeln aufsagen, so sah der Samstag für einige Kinder im Hallenbad Wiembachtal aus. Im letzten Jahr gab es einen solchen Aktionstag bereits in den Sommerferien, damals noch überwiegend im Freibad. Aufgrund der Schließung des Hallenbads in diesem Sommer mussten die Veranstalter jetzt auf das Ende der Herbstferien ausweichen.
Abzeichen und strahlende Augen
Warum ist es wichtig, dass die Kinder die Prüfung für ein Schwimmabzeichen ablegen? „Weil dann wieder mehr Kinder schwimmen können“, sagt Sebastian Frohn. Er ist Badleiter im Calevornia und half auch am vergangenen Samstag bei der Abnahme der Prüfungen. Das allerschönste sei es, zu wissen, dass es wieder mehr Kinder gibt, die Schwimmen können: „Das ist wichtig in der heutigen Zeit“, findet Frohn. Aber auch die strahlenden Kinderaugen nach Bestehen eines Abzeichens seien für die Helferinnen und Helfer sehr besonders.
Alles zum Thema Opladen
- Handball Gala von Opladens Oliver Dasburg gegen die Bergischen Panther
- Nach Kommunalwahl Christdemokraten in Opladen und Hitdorf stellen sich auf
- Jüdischer Friedhof Leverkusener Pfadfinder machen den Ort wieder schön
- Historie Das erste Kreuz der Leverkusener Autobahn war ein Kreis
- Zwei Monate nach der Eröffnung Erste Ferienfreizeit im neuen Kindermuseum in Opladen
- Nach der Kommunalwahl Auch 72 Stadtverordnete passen in Leverkusens Ratssaal
- Handball Dem TuS 82 Opladen gehen die Kräfte aus
Dem schließt sich auch Nelly Schreiner, Betriebsleiterin Sportpark Leverkusen, an. „Den Fokus darauf legen, wie wichtig Schwimmen ist“, darum gehe es den Veranstaltern. Aber der Aktionstag sei auch eine gute Möglichkeit für Kinder, die nicht im Schwimmkurs oder im Schulunterricht ihre Prüfung ablegen können, das Abzeichen zu bekommen. Für viele biete sich dann auch die Möglichkeit, in der Zwischenzeit nochmal zu üben, so Schreiner.
Auch wenn die Schwimmabzeichenabnahme nicht für alle Schwimmerinnen und Schwimmer erfolgreich endete, traurig musste niemand das Bad verlassen. Für die Kinder, die die Prüfung nicht schafften, hatten die Helferinnen und Helfer eine Motivationskarte dabei. „Sie sollen ja dann nicht mit leeren Händen gehen und das Bad mit einem guten Gefühl verlassen“, so Schreiner.
Seepferdchen als Ziel
Für eine extra Motivation bei den Kindern sorgten wohl auch die Eltern, die entweder im Hallenbad selbst oder von außen durch die Glasscheibe mit ihren Kindern mitfieberten. So auch Haniä Bahrrhmand, die mit ihrer sechsjährigen Tochter in das Hallenbad gekommen ist. Auch für sie sei es ein aufregender Tag. Für Bahrrhmands Tochter ist das Seepferdchen das Ziel, „weil sie bald in der Schule auch Schwimmkurse hat“, so Bahrrhmand.
Im Gegensatz zum letzten Jahr sank das Interesse an der Schwimmzeichenabnahme in diesem Jahr aber deutlich. „Vielleicht ist das Wetter dann doch zu mies, um sich auf den Weg zu machen“, vermutete Nelly Schreiner. Im vergangenen Sommer verzeichnete der Sportpark am Aktionstag die Abnahme von 111 Abzeichen, in diesem Jahr waren es bis zum Vormittag erst 16. Diejenigen, die gekommen seien, meldeten den Veranstaltern aber positives Feedback, sie freuten sich darüber, dass es nicht so voll war. Auch im nächsten Jahr soll es wieder einen Aktionstag geben, kündigt Schreiner an.
Für alle anderen Besucherinnen und Besucher blieb das Schwimmbad im Zeitraum der Abnahme geschlossen. Einige Schwimmerinnen und Schwimmer mussten daher wieder den Heimweg antreten.

