Ukrainerin von Bundeswehr ausgeflogenLeverkusener Klinikum behandelt Explosionsopfer

Das Klinikum
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Eine Frau und mehrere Kinder sind am Mittwoch von der Bundeswehr aus der Nähe der Ukraine ausgeflogen worden, um in Deutschland medizinisch versorgt zu werden. Die verletzte Frau soll im Klinikum Leverkusen behandelt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Sie hat Explosionsverletzungen und muss in Schlebusch unter anderem wegen eines amputierten Beins und weiterer Verletzungen am Körper behandelt werden. Das Klinikum hatte seine Bereitschaft zur Behandlung von Kriegsverletzten beim Land NRW gemeldet.
Alles zum Thema Klinikum Leverkusen
- Wahlprogramm Freie Wähler wollen Klinikum Leverkusen an freien Träger verkaufen
- Ecmo-Maschine Klinikum Leverkusen verbessert Versorgung bei Herzstillstand
- „Es geht hier um das Leben“ Leverkusener Krebsberatungsstelle unterstützt seit 35 Jahren Betroffene
- Erst die Dritte in Deutschland Klinikum Leverkusen feiert Eröffnung ihrer Kinderpalliativstation
- Klinikum Leverkusen Kinderpalliativstation dankt Spendern mit Sommerfest
- Debatte um Badeverbot, kühle Ort und Obdachlosenhilfe Hitzewelle hält Leverkusen auf Trab
- Krankenhaus Opladen 100-Jähriger bekommt in Leverkusen eine neue Hüfte zum Geburtstag
43 ambulant behandelt
Bereits in den letzten Tagen haben die Ärzteschaft sowie Pflegekräfte des Klinikums Flüchtlinge aus der Ukraine behandelt. 13 Ukrainerinnen und Ukrainer mussten stationär aufgenommen werden und 43 wurden ambulant behandelt.
Es handelte sich dabei um Flüchtlinge, die aktuell in Leverkusen oder der Region wohnen. Zu den behandelten Krankheiten zählen zum Beispiel Magen-Darm-Infekte bei Kindern, kardiologische oder gynäkologische Erkrankungen. (ger)