Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

RaderdollLoss Jonn aus Oberberg setzen der „Letzten Runde“ musikalisches Denkmal

2 min
Loss Jonn alias (von links:) Christoph Rüßmann, Markus Remmel und Stefan Frösler tischen den Jecken zum Sessionsstart gleich zwei neue Titel auf.

Loss Jonn alias (v.l.) Christoph Rüßmann, Markus Remmel und Stefan Frösler tischen den Jecken zum Sessionsstart gleich zwei neue Titel auf.

Musiker machen zum Start in die Session nicht nur der „Letzten Rund“ in der Kneipe, sondern auch ihren Frauen eine Liebeserklärung.

Pünktlich zum Start in die neue Karnevalssession lässt das Trio LossJonn mit neuem jecken Liedgut von sich hören: Gleich mit zwei neuen Songs bewerben sich Markus Remmel, Christoph Rüßmann und Stefan Frösler um Plätze auf den Fastelovends-Playlists der Närrinnen und Narren.

Der Song feiert die Freundschaft, das Kölner Nachtleben – und natürlich die legendäre letzte Runde, die selten wirklich die letzte ist.
Loss Jonn über ihren Song „Die letzte Rund“

Die erste neue Single heißt „Die letzte Rund“ – und damit ist den Dreien wieder eine echte Mitsing- und Mitschunkel-Hymne gelungen. Das Lied widmed sich einem Phänomen, das in Köln genauso bekannt ist wie im Oberbergischen und überall sonst: Man bestellt eine letzte Runde. Und noch eine. Und noch eine. „Der Song feiert die Freundschaft, das Kölner Nachtleben – und natürlich die legendäre letzte Runde, die selten wirklich die letzte ist“, erklärt die Band. Textlich geht's auf eine Tour durch Kölns Brauhäuser, Clubs und Kneipen.

Die Idee, berichtet Sänger Markus Remmel, basiert auf einem typischen Erlebnis: Nach einem Konzert in Köln traf die , einen alten Kumpel getroffen – „und aus einer Runde wurden viele“.

Beim Finale gibt es stimmgewaltige Unterstützung aus Marialinden, und zwar von den Jungs von „Laut, aber schief“ – sie steuern den typischen Kneipenchor bei.

Das zweite neue Lied ist ein auf rockig gebürstetes Liebeslied. Der Titel heißt „E Levve lang“ und handelt davon, wie die Protagonisten durch die Nacht tanzen und ihre frischgebackene Liebe feiern. Gedacht ist es als eine Hommage an die Frauen der drei Musiker, die oft Verzicht üben müssten, wenn die Band abends und wochenends   unterwegs ist, erklärt Remmel.

Aufnahmen im Studio von Olli Nohl

Für die Aufnahmen waren Loss Jonn wieder im Studio in Reichshof-Berghausen von Olli Nohl. „Mit seinem Gespür für Sound und Atmosphäre hat er beiden Songs einen klaren druckvollen Klang verliehen“ so Remmel. Zu hören ist auch Martin Grund, der manchmal auch als Gastmusiker das Line-up auf der Bühne komplettiert.