Weniger Leer-Fahrten, weniger Geld für Diesel: Der Trägerverein legt eine erste Bilanz vor, nachdem der Bus nur noch auf Bestellung verkehrt.
Erste BilanzIn Waldbröl hat der Bürgerbus seit dem Neustart viele neue Fahrgäste

In Waldbröl kommt der Bürgerbus seit dem 4. August 2025 nur noch auf Bestellung. Doch dieses System könnte sich bewähren, wie eine erste Bilanz jetzt andeutet.
Copyright: Jens Höhner
Zu ersten Mal nach dem Neustart kann der Waldbröler Bürgerbusverein jetzt eine elektronische Auswertung seines Fahrbetriebs vornehmen. Seit dem 4. August dieses Jahres rollen die weißen Busse nämlich nur noch auf Bestellung durch die Marktstadt. Die jetzt vorliegende Bilanz bezieht sich auf den vergangenen Oktober: Demnach stiegen rund 500 Fahrgäste in den Bus.
„Im alten Betrieb hatten wir nur 100“, sagt Michael Jaeger, Vorsitzender des Trägervereins. Diesen Zuwachs begründet er mit der neuen Flexibilität und der einfachen Buchung per App mit dem Smartphone oder per Anruf.
In Waldbröl ist der Bürgerbus heute viel seltener leer unterwegs
Damit entfielen auch die Leer-Fahrten vergangener Jahre, ergänzt Jaeger: „Mussten wir früher in einem Monat mehr als 800 Euro für Diesel ausgeben, so waren es im Oktober noch 536 Euro.“ Zu beobachten sei zudem, dass es neuerdings einen deutlichen Zuwachs bei den App-Buchungen gebe: „Im Oktober wurden rund 40 Prozent der Bestellungen über die App vorgenommen, im September zuvor lag diese Zahl noch bei gut 20 Prozent.“
Nach Auskunft von Jaeger sind es vor allem Seniorinnen und Senioren, die dann doch lieber zum Telefon greifen und sich Fahrtermine per Anruf servieren. Solche Buchungen sind nach Angaben des Vereins inzwischen mit einem Vorlauf von nur noch 20 Minuten möglich. Wer seine Termine, etwa beim Arzt, im Krankenhaus oder bei Freunden kennt, kann den Bus bereits vier Wochen vor der geplanten Fahrt anfordern.
Doch nicht alles klappe beim Bürgerbusverein heute reibungslos, räumt Michael Jaeger indes ein: „Leider ist es so, dass uns die mit einem Deutschland-Ticket gebuchten Fahrten noch immer nicht vom Verkehrsbund erstattet werden.“
Diese Erstattung müsse unbedingt bei den laufenden Verhandlungen mit dem Land Nordrhein-Westfalen und Bund von der Oberbergischen Verkehrsgesellschaft eingebracht werden, fordert der Vorsitzende und ergänzt: „Wir planen außerdem, dass auch die bargeldlose Zahlung bei der Bestellung mit unserer App mittelfristig möglich wird.“
Weiterhin sucht der Waldbröler Bürgerbusverein nach Ehrenamtlichen, die sich ans Steuer der beiden Busse setzen wollen – wer Interesse hat, der melde sich per E-Mail unter buergerbus.verein.waldbroel@gmx.de.

