Am 28. September entscheiden die Wähler in Bergheim, wer künftig ihr Bürgermeister werden wird. Im Rennen: Volker Mießeler (CDU).
BürgermeisteramtVolker Mießeler im Kandidatencheck - vor der Stichwahl in Bergheim

Volker Mießeler wurde erstmalig 2017 zum Bürgermeister gewählt
Copyright: Rafael Greboggy
Rund 48.000 Wahlberechtigte entscheiden in einer Stichwahl am 28. September, wer künftig Bergheims Bürgermeister werden wird. Der amtierende Bürgermeister Volker Mießeler (CDU) konnte im ersten Wahlgang 49,65 Prozent der Stimmen holen. Wolfgang Linke (AfD) zog mit 18,68 Prozent in die Stichwahl ein. Beide haben kurz vor der Wahl Fragen zu wichtigen Themen beantwortet. In diesem Artikel: Volker Mießelers Antworten.
Haushalt und Finanzen
Mießeler will genau hinschauen, wo Mittel wenig Wirkung entfalten und Ausgaben beschränken. Er verweist zudem auf den bereits genehmigten Doppelhaushalt 25/26. Dieser liege ohne Verpflichtung zur Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzepts und ohne Steuer- und Kitabeitragserhöhungen bis 2029 vor.
Bezahlbarer Wohnraum
Laut dem CDU-Politiker wird die Verwaltung bis Dezember einen Vorschlag erarbeiten, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. „Diesem Auftrag werde ich mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket nachkommen“, sagt Mießeler.
Integration
Bei der Integration von Geflüchteten setzt er auf sozialberatende Betreuung in den dezentralen städtischen Unterkünften und den Quartierbüros, außerdem auf Angebote der geförderten Träger wie dem ASH Sprungbrett.
Schulen
Volker Mießeler äußerte sich auch zur Frage, wie er sicherstellen will, dass Schulen nicht weiter verkommen. „Im aktuellen Haushalt sind über 80 Millionen Euro für Neubau, Sanierung und moderne Ausstattung beschlossen – so sichern wir Qualität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit unserer Schulen.“
Mobilität
Die Außenbezirke sollen laut Mießeler künftig schneller den ÖPNV erreichen, etwa mit On-Demand-Shuttles, Schnellbusachsen, moderne, barrierefreie Haltestellen und Mobilstationen für Bus, Rad und Sharing-Angebote.
Kitas
Bei Notbetreuungen in Kitas und Personalmangel sieht der CDU-Kandidat das Land in der Pflicht. Für die städtischen Kitas will er neben organisatorischen Maßnahmen den Einsatz von Springerinnen deutlich ausweiten.
Pflege
Der amtierende Bürgermeister will bei Suche und Ausbau von Pflegeplätzen und Pflegepersonal weiterhin unterstützen. „Zudem stehen wir in ständigem Kontakt mit dem Kreis zur Erarbeitung langfristiger Strategien und Kooperationen zur Verbesserung der Pflegesituation.“
Wirtschaft
Mit dem Ankerprojekt Digitalpark entstehen bis zu 2500 neue Arbeitsplätze in Bergheim, so Volker Mießeler. „Die Microsoft-Ansiedlung entfaltet eine enorme Strahlkraft und Sogwirkung für zahlreiche Unternehmen.“ Fachkräfte will er mit Qualifizierungsinitiativen und Kooperationen mit Hochschulen gewinnen.
Innenstadt
Mit den INSEK-Projekte in der Innenstadt und in Quadrath sei die Stadtentwicklung im vollem Gange, so der CDU-Kandidat, um attraktive Begegnungsräume zu schaffen. Zudem setze die Stadt auf mehr Grün und Sitzgelegenheiten, barrierefreie Wege und regelmäßige Veranstaltungen.
Sicherheit
Für die Sicherheit setzt der Amtsinhaber auf eine gezielte Präsenz von Polizei und Ordnungsdienst. Er will die Ordnungspartnerschaft ausweiten. Dazu will er die Prävention durch Streetworker verstärken. Angsträume sollen durch bessere Beleuchtung und gestärkte Nachbarschaftsnetzwerke reduziert werden
Verwaltung
Wie stellt sich Mießeler eine bürgerfreundliche Verwaltung vor? „Sie zeichnet sich durch ein durchgängig hohes Serviceniveau aus. Wir sind entgegenkommend, freundlich, offen und hilfsbereit.“ Das setze sich auch in der digitalen Welt fort. „Viele Dienstleistungen können 24/7 abgerufen und erledigt werden.“