Der Erftkreis-Lied-Contest (ELC) geht am Forum Terra Nova in die fünfte Auflage. Künstler aus allen Kommunen des Kreises sind dabei.
Erftkreis-Lied-ContestZehn Künstler aus dem Kreis treten in Elsdorf auf

Für Frechen tritt die Band Lendgold beim ELC an.
Copyright: Juergen Hermann Krause
Am ersten Samstag im August steuert die sechswöchige Reihe „Musik mit Aussicht“ ihrem Höhepunkt zu: An der Tagebaukante treten beim Erftkreis-Lied-Contest (ELC) zehn Liveacts aus zehn Städten um die musikalische Krone im Rhein-Erft-Kreis. Wie beim großen Bruder Eurovision Song Contest (ESC) entscheiden am Schluss Jury und Publikum mit dem berühmten „Twelve Points go to…?“ über den Sieger.
Schon in den Vorjahren war der ELC vor der beeindruckenden Kulisse des Tagebaus am Forum Terra Nova ein Publikumsmagnet. Auch in diesem Jahr verspricht das Teilnehmerfeld mit nahezu ausschließlich selbst geschriebenen Songs einen spannenden Sommerabend.
Heimspiel für die Elsdorfer Sängerin Jolina Carl
Ein Heimspiel hat die Elsdorfer Country-Sängerin Jolina Carl, die bereits in den USA, dem Mutterland des Country, viele Konzerte gespielt hat. Sie verarbeitet gesellschaftlichen Themen ehrlich, emotional und melodisch eingängig. Ihre Texte zeichnen sich durch Tiefe, Klarheit und starke Bilder aus, ihre Musik durch eine klare Linie zwischen Tradition und modernem Country-Sound.
Für Pulheim startet Kenan Korbasinski mit Songs zwischen Pop und persönlichen Momentaufnahmen. Seit seiner Jugend schreibt er ehrliche und emotionale Stücke mit Beats, die auch gute Laune zulassen Stücke, um Erlebtes, anfangs düster, später mit mehr Licht, zu verarbeiten.
Bedburg gewann im letzten Jahr den Liedcontest
Im vergangenen Jahr ging der Titel nach Bedburg. Die Schlossstadt schickt in diesem Jahr die 17-jährige Singer-Songwriterin Lena Wolff ins Rennen. „Ich singe, seitdem ich denken kann. Ich liebe es, mit Musik kleine Geschichten zu erzählen - egal ob am Klavier oder mit der Gitarre“, sagt die Bedburgerin, die ihre Musik zwischen moderner Popmusik und gefühlvollen Balladen ansiedelt.
Armando Campana, gebürtiger Kalabrier, seit zehn Jahren in Bergheim zuhause und im Hauptberuf Trucker, geht mit eigenen italienischsprachigen Songs zwischen Rock und Chanson, zwischen italienischer Tradition und zeitlosem Chanson an den Start. In diesem Jahr hat er sein erstes Album veröffentlicht.
Lendgold für Frechen, Weißenfels für Erftstadt mit dabei
Aus Frechen reist die Band „Lendgold“ an, die sich mit kraftvollem, handgemachtem Rock zwischen Alternative- und Stoner-Sounds bewegen. Texte mit Substanz, Musik mit Tiefe, Energie zum Spüren und Leidenschaft zeichnen die Band, die seit zehn Jahren auf der Bühne steht, aus.
Für Hürth startet Jennifer Samarzija, die kürzlich ihre Debutsingle „Dein Gedicht“ mit tief persönlichen Tönen veröffentlicht hat. Sie findet, „dass gerade die leisen Töne oft die kraftvollsten sind – besonders, wenn sie aus dem Herzen kommen“. Es sei nie zu spät, Träumen eine Stimme zu geben.
Für Erftstadt möchte die vierköpfige Formation „Weißenfels“ mit harmonieverliebtem Hard Pop, der die Grenze zwischen kalifornischem Punkrock und einfühlsamem Schlager sprengt, den Sieg holen. Mit seiner Band bringt Christoph Weißenfels hymnische, kompakt komponierte Pop-Melodien schnörkellos auf die Bühne.
Yvonne Pfau trat schon als Support für Monrose und Sido auf
Aus Kerpen tritt die Singer-Songwriterin Hanna Jaksch an. Selbstbewusst fordert sie: „All eyes on me“. Sie genießt es nach eigenem Bekunden auf der Bühne zu stehen und für sich und die Welt zu singen, denn sie habe „was zu sagen“. Und das könne sie am besten in ihren Liedern ausdrücken.
Die Band „Qream“ aus Brühl feiert beim diesjährigen ELC ihre Live-Premiere mit eigenen Songs, die sie als roh, ehrlich, mal rockiger, mal bluesiger beschreiben. Was 2020 als musikalische Notlösung im Corona-Lockdown begann, ist heute ein Klangabenteuer: Qream – vier kreative Köpfe, ein Haufen Ideen und eine ordentliche Portion musikalischer Geschmack.
Wesseling komplettiert das Teilnehmerfeld mit Yvonne Pfau, die bereits auf zwei veröffentlichte Alben und eine deutschlandweite Tour als Support-Act für Monrose und Sido zurückblicken kann. Pop, Rock und Country sind ihre musikalischen Favoriten.
Zuschauer können vor Ort ihre Punkte abgeben
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren zwei Songs auf der Bühne, und danach sind Zuschauer sowie die Jury gefragt. Jede Stadt stellt ein Jury-Mitglied. Mit dabei sind unter anderem Landrat Frank Rock, Bürgermeisterin Susanne Stupp (Frechen) sowie Stefan Holzporz (Geschäftsführer des Medio Rhein-Erft). Das Jury-Voting macht 50 Prozent des Endergebnisses aus. Denn auch alle Zuschauer vor Ort können ihre Punkte abgeben, um den Sieger des Erftkreis-Lied-Contests 2025 zu ermitteln.
Moderiert wird der Abend von Sascha Kollarz aus der Kulturabteilung der Stadt Frechen sowie der Vorjahressiegerin Alexandra Kruijt aus Bedburg. Die künstlerische Leitung des Abends übernimmt erneut der Bedburger Musiker, Komponist und Produzent Dieter Kirchenbauer. „Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und laden alle Musikfreunde nach Elsdorf ein“, betont ELC-Erfinder Robert Wassenberg aus der Elsdorfer Kulturabteilung.
Der Wettbewerb beginnt am Samstag, 2. August, um 19 Uhr auf dem Areal am Forum Terra Nova, Nordrandweg/Kerpener Straße. Karten zum Preis von 9 Euro sind erhältlich bei den Vorverkaufsstellen im Rathaus Elsdorf, bei Foto Servos in Elsdorf, im Kiosk am Berrendorfer Dorfplatz, bei der Kaffeebohne in Bedburg, in Manus Zauberwerkstatt in Kaster und online über die Homepage der Stadt.