Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wandern und gewinnenDie Rätseltour führt quer durch Frechen-Buschbell und -Hücheln

6 min
Auf dem Bild ist eine alte Backstein-Kirche zu sehen.

Die Kulturkirche Alt St. Ulrich Buschbell ist Start- und Zielpunkt der rund 1,5-stündigen Wanderung.

Wer das dreiteilige Lösungswort findet, hat die Chance auf ein Wanderbuch und einen Gutschein der Frechener Privatbrauerei „Alter Bahnhof“.

Die rund 4,5 Kilometer lange Rätselwanderung führt an Denkmälern, Kirchen und markanten Bauten in Buschbell und Hücheln vorbei. Sie ist ohne größere Steigungen, barrierefrei und auch für Kinderwagen geeignet. Bei mittlerer Geschwindigkeit ist sie in einer guten Stunde zu schaffen. 19 Buchstaben müssen gesammelt und in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht werden, das Lösungswort besteht aus drei Teilen und versteckt sich auch im folgenden Text.

Unser Startpunkt ist die Kulturkirche Alt. St. Ulrich, Ulrichstraße 110. Direkt zum Start können wir hier auf dem Parkplatz neben der Kirche auch den ersten Buchstaben einsammeln. Zu entdecken gilt es hier ein über zwei Meter großes, altes Kreuz aus Stein mit einer eindringlichen Botschaft (Bild 1) – wir notieren den ersten Buchstaben der Inschrift auf dem Steinsockel.

Auf dem Bild ist ein altes Steinkreuz mit einer Inschrift zu sehen.

Bild 1: Das alte Wegekreuz auf dem Parkplatz an Alt St. Ulrich.

Vom Parkplatz aus gehen wir rechts die Ulrichstraße Richtung Frechen-Zentrum hinunter und verlassen Buschbell mit dem Ziel Hücheln. Von dem gelben Ortsschild, das wir nach einigen Metern passieren, sammeln wir den zweiten Buchstaben der untersten Zeile.

Danach gehen wir die Ulrichstraße weiter entlang, rechts über die Felder hinweg sind die Gebäude der Quarzwerke zu erkennen. An der Einmündung der Aegidiusstraße findet sich links ein kleiner Platz mit einer Bank und einer Gedenkstätte (Bild 2). Wir sammeln hier direkt zwei Buchstaben, die beiden letzten Buchstaben des Ehenamens der Erbauerin.

Gedenkstätte mit Kreuz an der Einmündung der Aegidiusstraße.

Bild 2: An der Gedenkstätte an der Einmündung der Aegidiusstraße können zwei Buchstaben gesammelt werden.

Danach gehen wir weiter an einer Bushaltestelle entlang bis zum großen Verkehrskreisel, und wenden uns nach links auf die Krankenhausstraße. Wir gehen geradeaus und haben rechts einen weiten Blick über Maisfelder auf die Gebäude der Feuerwehr Frechen. Von der großen roten Inschrift auf den Bauten schreiben wir den letzten Buchstaben auf.

Wir gehen weiter geradeaus und passieren den alten Baumannshof auf der rechten Seite. Nach weiteren Metern ist das St.-Katharinen-Hospital mit Notaufnahme und Hubschrauberlandeplatz zu sehen. Auf der linken Seite passieren wir das Denkmal für die Hahnenkönige, das der Geselligkeitsverein Freundschaft Hücheln 1902 errichtet hat. Wir notieren uns hier die ersten beiden Buchstaben des Nachnamens des Hahnenkönigs von 1947 (Bild 3).

Das Hahnenkönig-Denkmal in Hücheln.

Bild 3: Das Hahnenkönig-Denkmal in Hücheln.

An der Einmündung der Aegidiusstraße finden sich noch zwei weitere Denkmäler, der Sämann und etwas weiter die Straße hoch eine kleinere Skulptur, die an ein Hüchelner Original erinnert. Wir wählen den ersten Buchstaben seines bürgerlichen Vornamens für unser Lösungswort aus (Bild 4).

Auf dem Bild ist eine Figur eines Mannes zu sehen.

Bild 4: Denkmal Ohm Kress in Hücheln.

Wir biegen dann nach links in die Aegidiusstraße nach Hücheln ein – links befindet sich ein kleiner Platz mit der Gelegenheit für eine erste Rast. Wir gehen weiter die Aegidiusstraße entlang, bis wir auf der rechten Straßenseite zu einem alten Backsteingebäude kommen, in dem früher eine Brauerei ansässig war (Bild 5). Vom letzten Wort des noch vorhandenen Firmenschildes in der Höhe der ersten Etage notieren wir die beiden letzten Buchstaben. Heute wird in Frechen nur im „Alten Bahnhof Frechen“ Bier gebraut.

Auf dem Bild ist eine Straße und ein altes Backsteingebäude zu sehen.

Bild 5: Die ehemalige Brauerei an der Aegidiusstraße.

Einige Meter weiter ist auf der linken Seite, an der Einmündung der Kapellenstraße, ein weiteres Wahrzeichen des Ortes zu erkennen, die alte Pumpe (Bild 6). An ihr warnt ein Verbotsschild die Besucher, wir notieren uns den ersten Buchstaben des zweiten Wortes der Warnung. 

Das Pumpendenkmal an der Aegidiusstraße.

Bild 6: Das Pumpendenkmal an der Aegidiusstraße.

Nach dem Sammeln des Buchstabens gehen wir weiter geradeaus und biegen nach rechts in die Straße Kirchenkamp ein. Wir gehen weiter geradeaus, an der Edith-Stein-Grundschule vorbei, und gelangen zur Pfarrkirche St. Ulrich (Bild 7). Auf dem Platz vor dem Gotteshaus suchen wir eine Hinweistafel, die uns erzählt, wer der Erbauer des Pfarrzentrums und Pfarrer von St. Ulrich von 1958 bis 1985 war. Hier können wir direkt zwei Buchstaben von der Gedenktafel notieren: jeweils den zweiten Buchstaben des Vor- und des Nachnamens des Gesuchten.

Die Kirche St. Ulrich in Buschbell.

Bild 7: Die Kirche St. Ulrich in Buschbell.

Nun gehen wir an dem Hauptportal der Kirche entlang und biegen nach rechts auf die Straße An der Vogtei ein. Nachdem wir auf der rechten Seite den Bewegungskindergarten Rasselbande passiert haben, wenden wir uns rechts auf die Straße Am Zehnthof. Wir gehen an einer Bushaltestelle und den roten Bauten der Grundschule vorbei und biegen nach links auf die Schulstraße ein.

Nach einigen Metern kommt auf der rechten Seite eine kleine Straße, wir gehen weiter geradeaus, notieren uns aber von dem Straßenschild wiederum einen Buchstaben. Gefragt ist der erste Buchstabe des Vornamens des Namenspatrons der Straße, der Hauptlehrer in Hücheln war und 1920 verstarb.

Nach weiteren Metern biegen wir links in einen Teil der Straße des gesuchten Mannes ein, der zu den Hausnummern 10 und 32 führt. Dies ist eine Sackgasse, kann aber von Fußgängern und Radfahrern passiert werden. Die kleine Straße mündet auf der Straße An der Vogtei, diese gehen wir weiter geradeaus.

Frechen: Beim Deutschen Paralympischen Komitee verstecken sich zwei Buchstaben des Lösungswortes

Wenn die Straße An der Vogtei auf die Adam-Schall-Straße trifft, gehen wir diese links entlang in Richtung Friedhof. Auf der linken Seite kommt der alte Teil des Friedhofs, den wir passieren und weiter geradeaus gehen. Wir folgen dann dem Hinweisschild zum Friedhof Buschbell und wandern rechts in die Straße Am Zehnthof.

Am Friedhof angekommen, gehen wir kurz rechts zum Haupteingang und sammeln dort einen weiteren Buchstaben. Jetzt gilt es, genau zu zählen. Gesucht ist der erste Buchstabe des dritten Wortes in der ersten Zeile auf dem Verbotsschild am Friedhofseingang, auf dem auch ein Hund zu sehen ist. Danach kehren wir wieder auf die Straße Am Apostelhof zurück.

Dort biegen wir einige Zeit später nach links auf die Straße Tulpenfeld ein und suchen einen großen nationalen Sportverband (Bild 8). Vor dem Gebäude des Deutschen Behindertensportverbands und des Deutschen Paralympischen Komitees stehen zwei Firmenschilder. Von dem englischsprachigen Schild bekommen wir wieder zwei Buchstaben für unser Lösungswort: Wir sammeln von dem ersten englischen Wort den vierten und fünften Buchstaben. Danach kehren wir auf die Straße Am Apostelhof zurück und gehen nach links.

Der Sitz des Deutschen Behindertensportverbands und des Paralympischen Komitees Deutschlands.

Bild 8: Der Sitz des Deutschen Behindertensportverbands und des Paralympischen Komitees Deutschlands.

Rechts kommen wir an einem großen Kindergarten vorbei, auf der linken Seite steht ein Gedenkstein an eine Grabstätte eines Mannes, der im Juni 1869 gestorben ist. Wir sammeln den zweiten Buchstaben des ersten Vornamens des Mannes für unsere Lösung.

Begleitet vom Rauschen der nahen Autobahn spazieren wir geradeaus eine leichte Steigung hinauf, am Ende der Straße Am Apostelhof biegen wir nach links auf die Ulrichstraße ab. Wir halten uns auf der rechten Straßenseite und wandern an einer kleinen Sitzgelegenheit im Grünen mit einem alten Ackergerät vorbei. Wir folgen der Straße, bis wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen: die Kulturkirche Alt. St. Ulrich (Bild 9).

Auf dem Bild ist eine alte Backstein-Kirche zu sehen.

Bild 9: Die Kirche Alt St. Ulrich Buschbell.

Vor der Kirche steht ein großes Firmenschild der Gold-Kraemer-Stiftung. Dort ist oben links auch das Wappen der Stiftung mit dem Wappenspruch zu erkennen. Wir nehmen von dem Spruch den ersten Buchstaben des fünften Wortes als letzten fehlenden Buchstaben.


Das Gewinnspiel

Wer die Buchstaben gesammelt hat, das Lösungswort findet und am Gewinnspiel teilnimmt, kann einen von drei Preis ergattern: Je einen Gutschein in Höhe von 15 Euro für die Hausbrauerei und Gaststätte „Alter Bahnhof Frechen“, Kölner Straße 39, in Kombination mit je einer Ausgabe des Buches „Wandertag – 20 Lieblingstouren vom Bergischen Land bis ins Siebengebirge“ vom Autor Guido Wagner. In dem Buch werden Touren von den Höhen Oberbergs bis zu den Auen des Rheins, von der Wupper bis ins Siebengebirge sowie von Schlössern bis zur Wahner Heide angeboten.

Mitmachen ist einfach: Senden Sie das Lösungswort bis Mittwoch, 29. Oktober 2025, per E-Mail an die Redaktion. Die Gewinner werden unter allen richtigen Einsendungen von unserer Glücksfee gezogen. Wichtig: Vergessen Sie nicht, ihre Postanschrift mitzuteilen. Die Bücher mit den Gutscheinen werden per Post zugestellt. (aj)