Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Große ÜbersichtHier können Sie im Rhein-Erft-Kreis einen Maibaum kaufen

Lesezeit 4 Minuten
Bunte Bänder eines Maibaumes flattern vor dem blauen Himmel.

In der Nacht auf den 1. Mai stellen Verliebte ihren Angebeteten gerne einen Maibaum. 

Wer seinem oder seiner Liebsten in diesem Jahr einen Maibaum stellen will, wird an diesen Stellen im Rhein-Erft-Kreis fündig. 

In der Nacht zum 1. Mai ist es Tradition, dass Verliebte ihren Angebeteten einen Maibaum stellen. Verboten ist es, die jungen Birken illegal zu schlagen. Damit alle dem Brauchtum gerecht werden können, ohne sich der Sachbeschädigung schuldig zu machen, werden an verschiedenen Stellen im Rhein-Erft-Kreis Maibäume zum Verkauf angeboten.

Bedburg/Bergheim

Bergheim: Mitglieder der Nabu-Ortsgruppe Kerpen geben am Mittwoch, 30. April, von 10 bis 19 Uhr Maibäume am Treffpunkt auf der Wiedenfelder Höhe in der Nähe des Segelflugplatzes aus. Die Kosten variieren je nach Größe und beginnen bei 25 Euro pro Baum. Die Käuferinnen und Käufer können direkt vor dem Gelände an der Straße parken. Sollte es dort zu voll werden, bietet sich der Wanderparkplatz 100 Meter entfernt zum Halten an.

Kerpen

Forstrevier Kerpen: Maibäume verkauft das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft am Mittwoch, 30. April, von 12 bis 19 Uhr im Waldgebiet „Dickbusch“ bei Kerpen. Dazu am Wendehammer vor der Boelckekaserne links in den Wald fahren und der Beschilderung folgen. Selber schlagen ist nicht möglich. Die Preise beginnen bei 30 Euro pro Baum.

Alles zum Thema Polizei Köln

Pulheim

Bauhof Pulheim: Auch in diesem Jahr geben die Mitarbeitenden des städtischen Bauhofs, Zum Schwefelberg 4, am 30. April ab 18 Uhr Jungbirken aus. Wer einen Baum kaufen möchte, muss in Pulheim gemeldet sein, einen Nachweis mitbringen – beispielsweise einen Personalausweis – und zuvor einen „Bauhoftaler“ im Wert von 5 Euro kaufen. Dieser wird dann gegen einen Maibaum eingetauscht.

Hürth

Forstunternehmen Koll: Am 29. und 30. April verkauft das Forstunternehmen Koll zwischen 10 und 20 Uhr Maibäume. Kundinnen und Kunden können Bäume bis sechs Meter direkt vor Ort an der Straße Weiler Berrenrath 2 in Hürth erwerben. Vier Meter große Maibäume gibt es für 25 Euro. Größere Exemplare können im Wald selbst ausgesucht werden und werden von den Mitarbeitenden geschlagen. Krepppapier ist ebenfalls erhältlich. Weitere Infos: https://forstunternehmenkoll.de/maibaum-verkauf/

Roozen Blumen und Pflanzen: Innerhalb ihrer üblichen Öffnungszeiten (9 bis 18.30 Uhr) verkauft die Gärtnerei Roozen am 30. April Maibäume am Standort in der Kölner Straße in Sielsdorf. Die Preise fangen bei 15 Euro pro Baum an. Zudem ist wasserfestes Folienband im Geschäft erhältlich. Weitere Infos: www.roozen-blumen-und-pflanzen.de/saisonales/maibaumverkauf/

Hofladen Lackstetter: Frisch geschlagenen Maibäume bietet auch der Hofladen Lackstetter in der Bellerstraße 92 in Efferen an. Die Birken können in der jeweiligen Wunschhöhe auf der Website, im Laden oder telefonisch vorbestellt werden. Preislich starten die Exemplare bei 30 Euro für einen drei bis vier Meter hohen Baum. Vier bis fünf Meter hohe Bäume gibt es für 40 Euro. Auch bunte Bänder (6 Euro) und individuell gestaltete Maiherzen (ab 70 Euro) können dem Online-Warenkorb hinzugefügt werden. Die Abholung erfolgt am 30. April am Hofladen, Öffnungszeiten zwischen 8 und 16 Uhr. Weitere Infos: www.hofladen-lackstetter.de

Frechen

Gut Clarenhof: Drei bis vier Meter hohe Maibäume können beim Gut Clarenhof für 30 Euro pro Stück online vorbestellt werden. Für Selbstabholende stehen die Birken dann am 30. April zwischen 10 und 18 Uhr am Parkplatz direkt hinter dem Hofladen bereit. In einem Umkreis von 15 Kilometern ist auch eine Lieferung der Bäume möglich, dann für 55 Euro je Baum. Weitere Produkte können bei der Bestellung hinzugefügt werden, ebenso gibt es vorgeschmückte Maibäume im Angebot. Weitere Infos: www.gut-clarenhof.de/maibaeume/

Wie das Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft auf seiner Webseite warnt, kontrolliere die Polizei stichprobenartig Maibaumtransporte und verlange als Nachweis des ordnungsgemäßen Erwerbs eine Quittung des Waldbesitzenden. Das Fällen einer Birke ohne Zustimmung des Waldbesitzenden beziehungsweise der Revierleitung sei Sachbeschädigung und Diebstahl. 

Damit der Transport mit dem Auto ohne Probleme abläuft, rät das Forstamt, folgende polizeiliche Hinweise zu beachten: Die Maibäume müssen verkehrssicher an den Fahrzeugen befestigt werden, das Fahrzeug samt Ladung darf die Höhe von vier Metern und die Breite von 2,55 Metern nicht überschreiten. Der Baum darf vorne überhaupt nicht und hinten maximal drei Meter über das Fahrzeug hinausragen. Wenn der Baum mehr als einen Meter über das Fahrzeug hinausragt, muss das äußerste Ende mit einer roten Fahne gekennzeichnet sein. Kennzeichen und Beleuchtung dürfen nicht verdeckt werden.