Astrid und Herbert Müller haben immer geschaut, dass sie sich für dieselben Hobbys begeistern können. Eines war der Ford-Segelfliegerverein.
Goldene HochzeitFreitag, der 13., ist der Glückstag der Müllers aus Pulheim

Astrid und Herbert Müller genießen seit 50 Jahren gemeinsam das Leben.
Copyright: Elke Petrasch-Brucher
„Wir freuen uns immer, wenn Freitag, der 13. ist“, verrät Astrid Müller (71) verschmitzt. „Das ist unser Glückstag.“ Es war an einem Freitag, den 13. im Jahre 1973, als sich die Jubilare zum ersten Mal begegneten. Dem Kältemonteur Herbert Müller war in seinem Lieferwagen in Trier plötzlich der Sprit ausgegangen. Er steuerte eine Tankstelle an und verliebte sich Hals über Kopf in die junge Frau hinter dem Tresen.
Pulheim: Hochzeit in Trier
Fortan tankte der schüchterne junge Mann wochenlang beinahe täglich bei ihr, bis er sich endlich ein Herz fasste und sie ansprach. „Er sagte: Ich möchte gerne Trier kennenlernen. Gehen wir vorher etwas essen?“, erinnert sich die Ehefrau und lacht. Und weil ihr der junge Mann gefiel, stimmte sie zu. Es gab Hummer in einem chinesischen Restaurant, der Abend war überaus unterhaltsam und die beiden fanden sich immer sympathischer.
„Es hat zum Glück bei uns beiden gefunkt“, freut sich Herbert Müller (75). Das Paar verlobte sich an einem Freitag, den 13., und heiratete „selbstverständlich“ am Freitag, den 13. Juni 1975 in der Pfarrkirche St. Paulin in Trier, „mit genau 13 Hochzeitsgästen“. Heute feiern Astrid und Herbert Müller goldene Hochzeit. „Wieder an einem Freitag, den 13., ist das nicht toll?“ freut sich die Ehefrau.
Alles zum Thema Ford
- Sparkurs beschlossen Arbeitskampf bei Ford in Köln ist beendet – Warum die Lage dennoch unsicher bleibt
- Einigung bei Ford Goldener Handschlag für die Mitarbeiter – doch Kölner Werk bleibt in Gefahr
- Unfall in Köln-Zollstock Fahrer von gestohlenem Auto flüchtet – Mutter und Töchter verletzt
- Sparkurs beim Autobauer Urabstimmung bei Kölner Ford-Werken – Ergebnis am Freitag
- Lebensmittelretter unterwegs Der Ford Transit bringt Lebensmittel zu zahlreichen Menschen
- Ford Transit wird 60 Die Transporter-Legende hat ihre Wurzeln in Köln
- Bergheim 2,6 Promille und ohne Führerschein – Polizei stoppt 35-Jährigen

Das Paar schneidet die Hochzeitstorte an. (Repro)
Copyright: Elke Petrasch-Brucher
Nach vier Jahren zogen die Einzelhandelskauffrau und der inzwischen ausgebildete Fernmeldetechniker mit der 1978 geborenen Tochter Michaela von Trier nach Kempten im Allgäu. Dort kam zwei Jahre später Sohn Markus zur Welt. Die Jubilare haben ein Enkelkind, die 16-jährige Ronja. 1985 zog die Familie nach Stommelerbusch in das Elternhaus des Ehemannes, um die Eltern zu unterstützen. Dort leben sie noch immer.
„Ich bin ja ein Stadtmensch, da musste ich mich in Stommelerbusch erst einmal zurechtfinden“, gesteht Astrid Müller. Der Ehemann war bis zur Pensionierung bei Ford in Köln tätig. Dort traten die beiden dem Ford-Segelfliegerverein bei und flogen zu zweit gerne nach Italien. „Wir haben schöne Dinge erlebt und gemeinsam das Leben genossen“, erinnert sich die Jubilarin.
Das abenteuerlustige Paar ist mit dem Motorrad um den Vulkan Ätna gefahren und mit dem Wohnmobil zu den Nord- und Ostseeinseln und bis nach Sizilien. Heute haben die Jubilare einen festen Wohnwagen in Xanten am Niederrhein. Dorthin fahren sie so oft wie möglich hin, um sich zu erholen. „Wir haben immer geguckt, dass wir uns für dieselben Hobbys begeistern können“, erklärt Herbert Müller.
„Außerdem sind wir beide kompromissbereit und blicken zufrieden in die Zukunft“, sagt die Ehefrau und ergänzt: „Und wir freuen uns jetzt schon auf Freitag, den 13. im nächsten Jahr, unseren Glückstag.“