Sperrung in der Vorweihnachtszeit: Der Bonner Hauptbahnhof wird nicht angefahren. Auch die Halte in Remagen oder am Kölner Hbf entfallen.
Deutsche BahnBonner Hbf fünf Tage gesperrt – Fern- und Nahverkehr Richtung Köln unterbrochen

Der Halt am Bonner Hauptbahnhof entfällt in der Zeit komplett.
Copyright: Sascha Engst/Stadt Bonn
Auf drastische Einschränkungen müssen sich Bahnreisende auf der Strecke zwischen Bonn und Köln einstellen. Der Bonner Hauptbahnhof muss aufgrund von Bauarbeiten ab Sonntagmorgen (10. Dezember) komplett gesperrt werden.
Bis zum Freitag (15. Dezember) werden sowohl die ICE-Sprinterlinien Bonn-Köln-Berlin als auch die Regionalbahnen unterbrochen.
Hauptbahnhof Bonn wegen Bauarbeiten gesperrt
Grund sind Bauarbeiten im Rahmen des neu entstehenden elektronischen Stellwerks „Linker Rhein“, teilte die Deutsche Bahn. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Hürth-Kalscheuren und Brühl werden Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durchgeführt. „Hierdurch kommt es zu Umleitungen sowie zu Halt- und Teilausfällen“, so die Bahn.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Erfttalbahn Ab dem 14. Dezember sollen wieder Züge nach Bad Münstereifel fahren
- 523 Einsätze So soll die Sicherheit am Euskirchener Bahnhof und auf der Kirmes verbessert werden
- „Magischer Ort“ mit tödlicher Gefahr Tod von 14-jährigem Troisdorfer – Eltern klagen gegen Deutsche Bahn
- Etliche Linien waren betroffen Bahn-Störung zwischen Köln Hbf und Köln Messe/Deutz behoben
- „Kölner Treff“ Anke Engelke schert sich nicht um Verspätungen und Zugausfälle der Bahn
- Bahnhof Süd Letzte Runde im Dauerstreit um eine Kölner Bauruine
- „Meilensteine“ Warum eine Sporthalle Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff schlaflose Nächte bereitete
Der Halt am Bonner Hauptbahnhof entfällt demnach komplett für die Züge der ICE-Sprinterlinie Bonn–Köln–Berlin sowie der ICE-Linie Koblenz/Bonn–Köln–Wuppertal–Dortmund–Hannover–Berlin. Diese Züge starten und enden bereits in Köln.
Bahnverbindungen werden über die rechte Rheinseite umgeleitet
Verbindungen, die planmäßig in Koblenz beginnen oder enden, werden über die rechte Rheinseite umgeleitet. Dabei entfallen die Halte in Andernach, Remagen, Bonn Hbf und Köln Hbf. Stattdessen halten diese Züge in Köln Messe/Deutz. IC-Verbindungen halten zudem in Bonn-Beuel.
Ebenfalls über die rechte Rheinseite umgeleitet werden zwischen Köln und Koblenz verkehrende Fernverkehrszüge. Auch hier entfallen Halte in Köln Hbf, Bonn Hbf, Remagen und Andernach. Ersatzweise halten die Züge in Köln Messe/Deutz, IC-Züge zudem in Bonn-Beuel. Die Fahrzeit verlängere sich Angaben der Deutschen Bahn zufolge um rund 10 Minuten.
Teilausfälle in der Nacht um den Knoten Köln
Vor allem Bahnreisende, die Fahrten in den Nachtstunden geplant haben, müssen ihre Verbindungen voraussichtlich umplanen. Zwischen 21 Uhr und 5 Uhr kommt es zwischen dem 10.-15. Dezember zu Teilausfällen rund um den Knoten Köln.
So entfallen in Köln beginnende/endende Züge auf den Teilabschnitten zwischen Köln und Düsseldorf, Wuppertal sowie Siegburg/Bonn.

