Etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten einem Aufruf des ADFC und demonstrierten bei einer Rundfahrt für bessere Radwegeverbindungen.
DemonstrationRadfahrer fordern bessere Verbindungen im Rhein-Sieg-Kreis

Über die Aggerbrücke zwischen Siegburg und Troisdorf machten sich am Samstagvormittag etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg, um für bessere Radwegeverbindungen zu demonstrieren.
Copyright: Andrea Maria Enzenberger
Dicht an dicht fuhren die Teilnehmer der Fahrraddemo am vergangenen Samstagvormittag über die Aggerbrücke stadteinwärts und alle passierten dabei das Schild „fahrradfreundliche Stadt“. In den 80er Jahren hatte Troisdorf die Auszeichnung erhalten. Aber „seitdem ist nicht mehr viel passiert“, sagte ADFC-Ortsgruppensprecher Martin Heringer.
Ortsgruppen aus Siegburg, Troisdorf und Lohmar hatten aufgerufen
Mehr und sichere Fahrradwege – diese Forderung stand im thematischen Mittelpunkt bei der Fahrraddemo, an der rund 100 Zweiradfans teilnahmen. Die Ortsgruppen Lohmar, Troisdorf und Siegburg des ADFC hatten zur Teilnahme aufgerufen. Dringenden Handlungsbedarf sehen die Velo-Enthusiasten generell für „vernünftige Radwegeverbindungen“.
Konkrete Beispiele: Zwischen Troisdorf und Lohmar, für etwa drei Kilometer zwischen Aggerstadion und Alter Fähre, ist der unbefestigte Weg in einem desolaten Zustand und vor allem bei Nässe schlammig und schlecht zu befahren. Kritik gibt es auch an einem Weg auf Siegburger Stadtgebiet.
Alles zum Thema ADFC
- Bauarbeiten in Marienburg Radweg auf Raderberggürtel fällt weg – Gefährliche Verkehrssituationen nehmen zu
- Brief an Oliver Krischer Alle wollen Radschnellweg von Frechen nach Köln - dennoch droht er zu scheitern
- Neue Station Lernen und Rasten am Erftradweg in Bedburg
- Seniorenwoche Was ältere Menschen gut gebrauchen können
- ADFC Obere Sieg Demo in Windeck: Radler traten für den Bau von Radwegen in die Pedale
- „Normalität zurückbringen“ Neue Raststationen an Erft-Radweg wurden in Weilerswist eröffnet
- Sperrungen mit Pollern Stadt Köln entschärft eine der gefährlichsten Kreuzungen in NRW
ADFC-Sprecher wünscht sich mehr Kontrollen zum Beispiel in Lohmar
Dort sei die Situation auf einer etwa einen Kilometer langen Strecke entlang der B56 und vorbei am Ulrather Hof zwischen dem Bahnradweg und der Aggerbrücke für Radfahrerinnen und Radfahrer kritisch. „Wenn wir mehr Menschen aufs Rad kriegen wollen, muss auch etwas passieren“, erklärte Peter Lorscheid, verkehrspolitischer Sprecher im ADFC.
Er wünscht sich mehr Polizeikontrollen, die aus seiner Sicht etwa für die Einbahnstraße im Lohmarer Ortskern geboten seien und generell in Bereichen, in denen für Autofahrer ein Überholverbot besteht. Wichtig sei eine insgesamt gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur, „damit die Leute sicher und gerne fahren können.“