Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Aquarell-Workshop, Blasorchester, VinylbörseTipps für das Wochenende in Rhein-Sieg

5 min
Schallplatten stehen gestapelt hintereinander in einem Regal.

Veranstaltungen am Wochenende: In Bonn gibt es eine Schallplattenbörse. (Symbolbild)

Musik, Malerei, Sessionsauftakt: Am Wochenende lassen sich im Rhein-Sieg-Kreis und Umgebung viele Veranstaltungen genießen. Eine Auswahl.

Am Wochenende wartet der Rhein-Sieg-Kreis mit ein wenig Sonne und ansonsten eher Wolken auf, sagt die Wetterprognose. Klar, im Herbst, kein Wunder. Das ist aber kein Grund, sich zu verkriechen. Wer möchte, kann sich auf Ausflüge, Konzerte, Ausstellungen und Märkte freuen.

Hier finden Sie Veranstaltungen am Wochenende in einer Auswahl der Redaktion:

Konzerte

BAP-Coverband

Mit einem Doppelkonzert im Kubana feiert die BAP-Coverband MAM ihr 20-jähriges Bestehen. Die Band spielt mehr als drei Stunden BAP-Cover und hat sich vor allem dem begeisternden und antreibenden Sound der frühen 80er verschrieben, wobei sich aber auch einige musikalische Glanzstücke der 90er ins Programm gekämpft haben.

Alles zum Thema Rhein

Freitag, 7. November, und Samstag, 8. November, Kubana Live Club Siegburg, Zeitstraße 100, 20.30 Uhr, Eintritt 24 Euro, Abendkasse 29 Euro.

Troisdorfer Orgeltage

Zum Abschluss der Konzertreihe greift der renommierte Organist Raphael Vogl bei seinem Gastspiel das Thema „Tanz in der Musik“ auf und präsentiert seine Bearbeitungen von Orchesterwerken für die Orgel.

Sonntag, 9. November, Pfarrkirche St. Johannes Sieglar, Meindorfer Straße 5, 18 Uhr, Eintritt frei.

„Dicke Luft“ in Siegburg

Kölns nach eigenen Angaben „einzig wahres Blasorchester“ Dicke Luft präsentiert beim Konzert in Siegburg seine neue Langspielplatte. Sie trägt den Titel „Nach oben“ und vereint ohne Grenzen Musik unterschiedlicher Stilrichtungen: Rock, Klassik, Jazz, Pop und „Rhythmen aus dem ganzen Universum“, wie das Orchester behauptet.

Dicke Luft im Stadtmuseum: Seit 30 Jahren gibt Kölns einzig wahres Blasorchester sein Hauptkonzert in Siegburg.

Dicke Luft im Stadtmuseum: Seit 30 Jahren gibt Kölns einzig wahres Blasorchester sein Hauptkonzert in Siegburg. (Archivbild)

Samstag, 8. November, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46, 20 Uhr, Eintritt 18 Euro (ermäßigt 14 Euro).

Jazz und Weltmusik

Das Tal Gamlieli Trio hat sich durch seine außergewöhnliche Mischung aus Jazz und Weltmusik einen Namen gemacht und ist regelmäßig auf renommierten Bühnen weltweit zu erleben. Für ihr Konzert in Troisdorf versprechen der gefeierte Jazzbassist Tal Gamlieli und seine Bandkollegen Dor Bar On (Piano) und Aviv Boneh Iddrisu (Schlagzeug) ein „spannendes Programm“.

Sonntag, 9. November, Kunsthaus Troisdorf, Kölner Straße 33, 18 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten.


Bühne

„Heute nur Gutet“ – Waltraut Ehlert mit Soloprogramm im Kurtheater

Sie ist die vermutlich berühmteste Reinigungsfachkraft des Ruhrgebietes: Waltraud Ehlert alias Esther Münch. Mit ihrem inzwischen 20. Soloprogramm „Heute nur Gutet...“ möchte die Bochumerin den allgegenwärtigen schlechten Nachrichten etwas Positives entgegensetzen und kommt ins Hennefer Kurtheater.

Freitag, 7. November, Kurtheater Hennef, Königstraße 19a, 20 Uhr, Eintritt 24 Euro.


Kunst

Offenes Atelier

Zum Ende seines Jubiläumsjahres öffnet der Arbeitskreis Kunst Troisdorf noch einmal seine Türen im Spicher Atelier. Beim Familientag des Arbeitskreises können Besucherinnen und Besucher die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten von Druck- und Collagetechniken entdecken und erproben. Außerdem können sie kleine Leporellos, Pop Up-Karten und dekorative Geschenktüten selbst anfertigen.

Sonntag, 9. November, Hauptstraße 175, Troisdorf, 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei.

Udo Zembok:  Durchlichtungen

Bereits seit vielen Jahren erforscht Udo Zembok Farbe und ihre Beziehung zum Licht im Medium Glas, in Skulpturen, assoziiert mit experimentelleren Installationen und in architekturbezogenen monumentalen Kunstprojekten.

Einen Einblick in Zemboks künstlerisches Schaffen gibt das Siegburger Stadtmuseum vom 9. November bis zum 18. Januar in einer neuen Ausstellung. Diese ist dienstags bis samstags von 10 bis 17 Uhr, sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Sonntag, 9. November, Stadtmuseum Siegburg, Markt 46, 11.30 Uhr (Vernissage).

Aquarell-Workshop in Eitorf

Aquarellkünstlerin Nina Niederhausen gibt bei einem „Live-Workshop“ Einblicke in die Technik der Aquarellmalerei und auch in ihre persönliche Arbeitsweise. Das Motto des Tages lautet dabei: einfach vorbeikommen, zuschauen, mitmachen und sich inspirieren lassen.

Samstag, 8. November, Gerstäcker Künstlerfachmarkt Eitorf, Wecostraße 4, 10 bis 15 Uhr, Eintritt frei.


Markt

Bonner Schallplattenbörse

Wer Tonträger zum kleinen Preis sucht oder aber nach Raritäten stöbern möchte: Bei der Bonner Schallplattenbörse kommen Musikfans in jedem Fall auf ihre Kosten. Im Angebot sind Tonträger aller musikalischen Richtungen: von Rap, Rock, Pop und Heavy Metal über House, Funk und Soul bis hin zu Schlager und RocknRoll aus den 50er Jahren. Zwar stehen dabei die Vinylplatten im Mittelpunkt, im Angebot ist durchaus aber auch Musik auf CD.

Sonntag, 9. November, Brückenforum Beuel, Friedrich-Breuer-Straße 17 (an der Kennedy-Brücke), 11 bis 16 Uhr, Eintritt fünf Euro (Familienkarte zehn Euro, Kinder bis zwölf Jahren frei).


Karneval

Sessionseröffnung in Siegburg

Überall in der Region starten die Karnevalsgesellschaften in den Tagen rund um den 11.11. in die Session 2025/2026. Zu den öffentlichkeitswirksamsten Veranstaltungen dieser Art gehört wohl die Sessionseröffnung der Siegburger Jecken.

Der Aufmarsch der Komitee-Gesellschaften der Kreisstadt führt vom ehemaligen Kaufhof zum Marktplatz, wo die neuen Tollitäten dem närrischen Volk präsentiert werden.

Sonntag, 9. November, Markt, Siegburg, 11.11 Uhr. (Beginn des Aufmarschs um 10.30 Uhr).


Demnächst

Herbstkonzert mit Akkordeons

Einen unterhaltsamen Abend mit „Hans Zimmer in Concert“ und dem Akkordeon-Orchester Müllekoven verspricht das Musikensemble für sein Herbstkonzert. Es werde Stücke und Medleys aus allen Genres wie Klassik, Filmmusik, Rock und Pop und auch kölsche Hits geben.

Speziell einstudiert hat das Orchester für diesen Anlass die Ouvertüre zu Jacques Offenbachs Oper „Orpheus in der Unterwelt“ und das Medley „Hans Zimmer in Concert“. Eintrittskarten über die Webseite des Orchesters und an der Abendkasse.

Sonntag, 16. November, Stadthalle Troisdorf, Kölner Straße 167, 18 Uhr, Einlass 17.15 Uhr, Eintritt 19 Euro im Online-VVK, 1 Euro für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre (Kategorie „Eintritt frei“ im Online-Verkauf), 22 Euro an der Abendkasse.

Webseite: https://www.aom1960.de/index.php/herbstkonzert.html