Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Update

Nach FC-Aufstieg
Riesenjubel in Kölner Innenstadt – Verkehr auf den Ringen wieder frei

Lesezeit 3 Minuten
Fans des 1. FC Köln feiern auf den Ringen den Bundesliga-Aufstieg ihres Vereins.

Fans des 1. FC Köln feiern auf den Ringen den Bundesliga-Aufstieg ihres Vereins.

Der FC ist wieder in der Bundesliga und die Kölner Innenstadt wurde zum Tollhaus.

Hupkonzerte und Jubelarien: Der 1. FC Köln ist seit diesem Sonntag (18. Mai) wieder zurück in der Erstklassigkeit. Und während in Müngersdorf auf dem Rasen des Rhein-Energie-Stadions die Fan-Massen gemeinsam mit der Mannschaft feiern, gab es auch in der Kölner Innenstadt kein Halten mehr.

Mit dem typischen Bild auf dem Hohenzollernring: Auf dem Beton-Auto „Ruhender Verkehr“ des Künstlers Wolf Vostell zündeten FC-Fans Bengalos und ließen ihrer Freude über den Kölner Triumph freien Lauf. Später gesellten sich auch Fans von Galatasaray Istanbul dazu.

Fans des 1. FC Köln feiern auf den Ringen den Bundesliga-Aufstieg ihres Vereins.

Fans des 1. FC Köln feiern auf den Ringen den Bundesliga-Aufstieg ihres Vereins.

Die Kölner Polizei hielt sich in Alarmbereitschaft, es sei aber ruhig geblieben. Das sagte die Polizei am späten Sonntagabend dieser Zeitung. Der Hohenzollernring war von kurz nach 18 Uhr ab der Maastrichter Straße Richtung Rudolfplatz komplett dicht. Autos kamen hier keine durch, seit 22 Uhr fließt der Verkehr aber wieder.

Alles zum Thema Fußball-Bundesliga

Vom Rudolfplatz Richtung Friesenplatz konnten dagegen zunächst auch kurz nach dem Abpfiff noch Autos durchfahren. Doch die Polizei blieb wachsam: „Wir behalten die Lage weiter im Blick. Die Lage kann sich minütlich ändern.“

Kölner Polizei sperrt den Hohenzollernring am Sonntagabend

Um kurz vor 19 Uhr hieß es dann auch hier: Kein Durchkommen mehr zwischen Rudolfplatz und Friesenplatz. Der Verkehr wurde über die Aachener Straße umgeleitet. Das sollte erstmal auch so bleiben. „Es hängt davon ab, wie lange die Feiernden auf der Straße bleiben wollen“, erklärte ein Polizeisprecher auf Nachfrage.

Die Kölner Polizei sperrt im Zuge der Feierlichkeiten den Hohenzollernring zwischen Rudolfplatz und Friesenplatz.

Die Kölner Polizei sperrt im Zuge der Feierlichkeiten den Hohenzollernring zwischen Rudolfplatz und Friesenplatz.

Die Polizei rechnete zu Recht damit, dass nach der gewonnenen Meisterschaft von Galatasaray Istanbul noch mehr Menschen auf die Ringe stürmen könnten. Der türkische Kult-Klub wurde nach dem letzten Spieltag der Süperlig ebenfalls von seinen Anhängern in Köln gefeiert. Zahlreiche Fans fieberten auch zu diesem Fußballspiel in den Bars auf den Ringen mit.

Kölner Polizei: „Stimmung ist friedlich, aber der Abend ist noch jung“

Die FC-Aufstiegsparty auf den Ringen hat derweil zahlreiche Gesichter der Freude. Vor der Sport-Bar „Joe Champs“ jubelte und tanzte die FC-Anhängerschaft genauso wie vor etlichen weiteren Cafés und Restaurants in der Kölner Innenstadt. Die wohl am häufigsten gesungene Floskel des Abends ein: „Nie wieder, zweite Liga…“

FC-Fans feiern den Kölner Aufstieg auf dem Hohenzollernring.

FC-Fans feiern den Kölner Aufstieg auf dem Hohenzollernring.

Zu Zwischenfällen der negativen Art ist es laut Angaben der Polizei unterdessen so gut wie gar nicht gekommen. Wenige Einsätze mit Personen, die aufgrund von zu viel Alkohol aufgelesen werden mussten, waren Fälle für die Kräfte der ASB. Der Sondereinsatz der Polizei wurde um 22 Uhr beendet, der Straßenverkehr wurde wieder freigegeben.

Die Stimmung war auch aus Sicht der Polizei „gut und friedlich“. Trotzdem lautete das Motto noch am frühen Sonntagabend: „Der Abend ist noch jung, die Nacht kommt erst noch. Wir werden noch lange im Einsatz sein. Es ist wie an Karneval. Mit steigendem Alkoholpegel steigt auch die Bereitschaft zu Gewalt“, so der Sprecher. Die konnte sich aber nicht bestätigen.