Eric Martel könnte den 1. FC Köln 2026 ablösefrei verlassen. Dennoch hat der Mittelfeldspieler dem Klub bereits große Einnahmen beschert.
Ablösefrei-Abgang drohtWieso Martel dem FC jetzt schon einen Geldregen besorgt hat

Eric Martel ist auch unter Lukas Kwasniok ein Leistungsträger. Sein Vertrag beim 1. FC Köln endet allerdings im Sommer 2026.
Copyright: Herbert Bucco
Beim 1. FC Köln bestand Einigkeit bezüglich Eric Martel: Der 23-jährige Mittelfeldspieler ging mit einem auslaufenden Vertrag in die laufende Saison, obwohl eine solche Konstellation üblicherweise vermieden wird.
Die Verantwortlichen verzichteten bewusst auf eine mögliche Millionen-Ablöse, da Martels sportliche Bedeutung für das Team von Trainer Lukas Kwasniok als zu hoch eingeschätzt wurde.
Millionen-Einnahme durch DFL-Nachwuchsförderung
Sollte Martel den Verein im Sommer 2026 ablösefrei verlassen, kann sich der Klub dennoch über Einnahmen in Millionenhöhe freuen. Diese stammen nicht von einem anderen Verein, sondern von der Deutschen Fußball-Liga (DFL). Laut einem Bericht des Kicker vom Mittwoch (10. September 2025) fließen gemäß dem Ausschüttungsplan der Liga 3,62 Millionen Euro über die sogenannte Nachwuchssäule an den 1. FC Köln.
Ein Anteil von vier Prozent der Medienerlöse wird basierend auf der Einsatzzeit von einheimischen und im eigenen Verein ausgebildeten Talenten verteilt. In der vergangenen Spielzeit belegte der 1. FC Köln in dieser Wertung deutschlandweit den ersten Platz.
Martel als wichtiger Faktor für Spitzenplatz
Ein wesentlicher Faktor für diese Spitzenposition war Eric Martel. Er stand in allen 31 Partien, in denen er zur Verfügung stand, in der Startelf. Mit Ausnahme von zwei vorzeitigen Auswechslungen absolvierte er stets die volle Spieldauer.

Jan Thielmann ist wie Martel beim 1. FC Köln gesetzt.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Auch Jan Thielmann (23) trug mit 30 Saisoneinsätzen und über 2000 Spielminuten maßgeblich dazu bei. Tim Lemperle (23) und Damion Downs (21) zählten ebenfalls zum Stammpersonal unter dem ehemaligen Trainer Gerhard Struber (48). Julian Pauli (20) verpasste in der Rückrunde einen Platz in der Startelf lediglich aufgrund der Folgen einer Gehirnerschütterung.
Durch das Vertrauen in junge Spieler konnte der FC die damaligen Ligakonkurrenten Greuther Fürth (3,61 Mio. Euro) und Hertha BSC (3,54 Mio. Euro) knapp hinter sich lassen. In der laufenden Saison dürfte die Verteidigung des ersten Platzes jedoch schwierig werden, da Martel und Thielmann die Altersgrenze für diese Wertung mittlerweile überschritten haben und die anderen genannten Talente nicht mehr für Köln spielen.
Zudem erfüllen die externen Neuzugänge die Kriterien bezüglich Alter oder Nationalität nicht. Somit ist Said El Mala (19) der einzige verbleibende Kandidat im Kader, der für regelmäßige Einsätze in Frage kommt und für die Wertung relevant ist. (red)