Trainer Evangelos Sbonias bittet seine U-21-Spieler teilweise zu zwei Einheiten am Tag.
Regionalliga1. FC Köln startet mit hoher Intensität in die Vorbereitung

Trainer Evangelos Sbonias geht mit einem stark veränderten Kader an den Start.
Copyright: Herbert Bucco
Der Ball rollt wieder bei den U-21-Fußballern des 1. FC Köln: Seit dieser Woche steht das neu formierte Team von Trainer Evangelos Sbonias auf dem Trainingsplatz und bereitet sich auf die Saison in der Regionalliga West vor.
„Es ist sehr intensiv und viel Vorfreude dabei“, äußerte der Coach mit Blick auf die ersten Tage nach der Sommerpause. Die Taktzahl sei direkt zum Start sehr hoch, am Dienstag und Donnerstag bat er seine Spieler gar zu jeweils zwei Einheiten.
Acht Spieler haben den 1. FC Köln verlassen
Das Gesicht der U 21 hat sich wie in jedem Sommer deutlich verändert. Mit Justin Diehl, Tidiane Toure, Matti Wagner, Adam Lenges, Pierre Nadjombe, Winzent Suchanek, Mike Dreier und Vladislav Fadeev haben acht Spieler des Vorjahrs den FC verlassen. Externen Ersatz durfte der Verein aufgrund der Transfersperre für die Hinrunde noch nicht registrieren.
Alles zum Thema Geißbockheim
- Frauenfußball 1. FC Köln sendet mit Hegering-Transfer ein Signal
- 1. FC Köln plant den Aufstieg Keller führt offenbar Gespräche mit Torjäger – Brasilianer käme ablösefrei
- Sieg gegen Münster Pflicht Kölner Aufstiegsjagd mit Erfolgsduo und Strubers „Trumpfkarte“
- Talent für die Verteidigung 1. FC Köln verpflichtet Perspektivspieler aus Bochum - zwei Rückkehrer im Training
- Auf Betreiben von Sportchef Keller 1. FC Köln trennt sich von Chefscout Schulz – Nachfolger steht fest
- Regionalliga West 1. FC Köln setzt im Derby bei Borussia Mönchengladbach ein Ausrufezeichen
- Nach tumultartiger Debatte Kölner Stadtrat stimmt für Tunnelbau bei Ost-West-Achse
Gleichwohl waren die Verantwortlichen nicht untätig. Mit Bernie Lennemann wurde der erste Transfer bereits vollzogen. Der 21-Jährige kommt vom Oberligisten SG Finnentrop/Bamenohl und wird in der Hinrunde noch im Sauerland auf Torejagd gehen. Die offizielle Bestätigung seitens des FC dürfte in Kürze erfolgen. Der Stürmer wird in den kommenden Monaten bereits Trainingseinheiten am Geißbockheim mit der U 21 absolvieren und so ins Team integriert, ehe er ab Januar 2025 in der Regionalliga für den FC auflaufen darf.
Bis dahin muss Sbonias die entstandenen Lücken im Kader mit den aufrückenden Talenten aus der U 19 füllen. Jakob Krautkrämer, Neo Telle (beide Verteidiger), Marlon Becker, Phil Thieltges, Arda Süne, Etienne Borie (alle Mittelfeld) und Aaron Bayakala (Sturm) gehören fortan der U21 an. Zudem ist Yannick Freischlad vorerst zurück am Geißbockheim. Der Stürmer war zuletzt für eine Saison an die Sportfreunde Siegen ausgeliehen, kam dort aber nur zu sieben Kurzeinsätzen.
Jaka Potocnik, Meiko Wäschenbach und Elias Bakatukanda absolvieren die Vorbereitung zunächst mit dem Zweitliga-Team des FC unter dem neuen Trainer Gerhard Struber. Ebenso zählen Julian Pauli und der U-17-Weltmeister Fayssal Harchaoui vorerst zum Trainingskader der Lizenz-Abteilung. Das Duo dürfte in der kommenden Saison Spielpraxis in der Regionalliga sammeln.
1. FC Köln bezieht vom 1. bis 5. Juli Trainingslager in Hennef
Die U21 soll am Samstag ihr erstes Testspiel absolvieren, Gegner ist die U21 des VfL Bochum (13 Uhr). Am kommenden Wochenende steht das fast schon traditionelle Testspiel gegen den Südwest-Regionalligisten TSV Steinbach an. Danach geht es vom 1. bis zum 5. Juli ins Trainingslager nach Hennef. Weitere Testspiele sind gegen Kickers Offenbach (5. Juli), Roda Kerkrade (9. Juli) und FSV Frankfurt (20. Juli) geplant. Zudem nimmt die U21 am 13. Juli beim Rheincup in Monheim teil.
Die neue Saison der Regionalliga West startet in fünf Wochen am 26. Juli. Der Spielplan wird Anfang Juli veröffentlicht. Mit dem Drittliga-Aufsteiger Alemannia Aachen ging zwar ein Traditionsverein und Zuschauermagnet verloren, dafür ist mit dem Absteiger MSV Duisburg jedoch ein anderer neu in der Liga.