Das Team von Trainer Stephan Baeck bezwingt zum Abschluss der regulären Saison Rist Wedel mit 74:64.
BasketballRheinstars Köln überholen Bayer Giants Leverkusen und starten als Tabellenerster in die Playoffs

Bryan Battle (vorn) erzielte 13 Punkte für die Rheinstars Köln.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Es gab Grund zu ausgelassenem Jubel für die Rheinstars. Also sangen, tanzten und feierten die Basketballer mit ihren Fans nach dem 74:64 (40:32) über den SC Rist Wedel am Samstagabend in der ASV-Halle am Olympiaweg. „Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey“ skandierten die Zuschauer immer wieder und die Spieler hüpften glücklich im Rhythmus dazu.
Am letzten Spieltag der regulären Saison haben die Profis von Trainer Stephan Baeck noch den Sprung auf Platz eins der Pro B Nord geschafft, weil die zuvor punktgleichen Bayer Giants Leverkusen ihre Partie gegen Lok Bernau mit 60:79 verloren. Die Kölner starten damit nach 21 Siegen als bestes Team in die Playoffs.
Kölner Gegner in der ersten Playoff-Runde sind die BIS Baskets Speyer
In der ersten Runde treffen die Kölner auf den Tabellenachten der Südstaffel, die BIS Baskets Speyer. Die erste Partie der nach dem Modus „best of three“ ausgetragenen Serie findet am Samstag (18 Uhr, ASV-Halle, Olympiaweg) statt, das zweite Match ist für den 19. April in Speyer angesetzt. Sollte ein drittes Spiel notwendig sein, hätten die Kölner am 21. April erneut Heimvorteil.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- 1. FC Köln und Bayern El Mala und Karl – Die heißesten Talente im deutschen Fußball
- Pokalspiel beim SC Paderborn Bayer 04 Leverkusens Lazarett wächst weiter – Blaswich vor Debüt?
- Zieler vor Bayern-Duell „Für mich schließt sich beim FC ein Kreis“
- Grimaldo und García Spanisches Herzstück belebt Bayer 04
- Interesse an FC-Talent BVB hat El Mala im Visier: „Entwicklung von Said beobachten“
- Tischtennis-Bundesliga Bergneustadt besiegt im dritten Anlauf den BVB
- „Zu besserem Bundesligaspieler entwickelt“ Kölns Alleinunterhalter Said El Mala: Kopfkino bei Top-Chance
„Wir haben bis jetzt eine sehr gute Saison gespielt“, sagte Baeck. „Dafür können wir uns zwar erst einmal nichts kaufen, aber Platz eins belohnt trotzdem für die gemeinsame harte Arbeit. Das gibt uns Schwung für die Playoffs, in denen wir die nächsten Runden erreichen wollen. Wir freuen uns auf die nächste Herausforderung, auch wenn alles wieder bei null anfängt.“
Den Erfolg über das zweitbeste Rückrundenteam mussten sich die Rheinstars vor 720 Zuschauern in Müngersdorf hart erarbeiten. Zunächst gelang das über die gewohnt konsequente Verteidigung, die dafür sorgte, dass die Wurfquote der Norddeutschen aus der Distanz bescheiden blieb (vier Treffer bei 24 Versuchen).
Die Führung von acht Punkten zur Halbzeit erwies sich bereits als vorentscheidend, da die Gastgeber ihren Vorsprung nach der Pause verteidigten. In der Offensive konnten sich die Rheinstars auf ihre Variabilität verlassen, in Björn Rohwer (17), Rupert Hennen (14), Bryan Battle (13) und Tim Lang punkteten vier Spieler zweistellig.
Rheinstars: Mangold (1), Hennen (14/2 Dreier, 5 Assists), Haufs (4), Greif, Battle (13,), Rohwer (17/3), Vasiliauskas (6), Straub (1), Danes, Lang (12/3), Dujmovic, Von Seckendorff (6).

