Die Kölner Basketballer setzen sich dank der nächsten starken Leistung 94:74 gegen Verfolger Baskets Schwelm durch.
BasketballRheinstars sichern Platz zwei mit fulminantem Heimsieg – Karriere-Bestwerte für Rohwer

Unter dem Korb nicht zu stoppen: Kölns Center Björn Rohwer (links)
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Den Pro-B-Basketballern der Rheinstars ist seit Samstagabend Tabellenplatz zwei in der Hauptrunde nicht mehr zu nehmen. Die Kölner Mannschaft setzte ein Ausrufezeichen, besiegte vor 1000 Zuschauern in der ausverkauften ASV-Sporthalle den direkten Verfolger EN Baskets Schwelm 94:74 (49:35) und sicherte sich somit in der zweiten Playoff-Runde das Heimrecht. In der ProB sind vor Beginn der K.o.-Runde noch zwei Spieltage zu absolvieren.
Die Partie hatte ausgeglichen begonnen, Köln hatte leichtere Schwierigkeiten und lag früh 4:9 zurück. Doch schnell fand das Team von Headcoach Stephan Baeck zurück zu alter Stärke, ging in der zwölften Minute das erste Mal in Führung (28:27) und setzte sich Stück für Stück von Schwelm ab.
Herausragender Spieler in Reihen der Rheinstars war dabei Björn Rohwer mit am Ende 32 Punkten und 15 Rebounds. Der 2,13-Meter-Center war schon zur Pause im Double-Double-Bereich (19 Punkte/12 Rebounds) – Karriere-Bestmarken für den 28-Jährigen. Angeführt von Rohwer war die physische Kölner Überlegenheit ein Schlüssel zum Erfolg. Das Rebound-Verhältnis nach Spielende lag bei 52:31.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Pokalspiel beim SC Paderborn Bayer 04 Leverkusens Lazarett wächst weiter – Blaswich vor Debüt?
- Zieler vor Bayern-Duell „Für mich schließt sich beim FC ein Kreis“
- Grimaldo und García Spanisches Herzstück belebt Bayer 04
- Interesse an FC-Talent BVB hat El Mala im Visier: „Entwicklung von Said beobachten“
- Tischtennis-Bundesliga Bergneustadt besiegt im dritten Anlauf den BVB
- „Zu besserem Bundesligaspieler entwickelt“ Kölns Alleinunterhalter Said El Mala: Kopfkino bei Top-Chance
- Handball HC Leipzig zeigt Bayer Leverkusen die Grenzen auf
Endstand war die höchste Kölner Führung gegen Schwelm
Nach der Pause kontrollierten die Rheinstars die Partie und setzten in den richtigen Momenten immer wieder Nadelstiche, die Schwelm auf Distanz hielten. So war der 94:74-Endstand auch die höchste Führung des Spiels.
Am Ostersonntag geht es für die Kölner zu den BSW Sixers, am 6. April (19.30 Uhr) ist der SC Rist zum Hauptrunden-Abschluss zu Gast am Rhein. (ckr)
Rheinstars: Mangold (6), Reinhart, Hennen (9), Haufs (2), Battle (14), Rohwer (32), Vasiliauskas (4), Straub, Danes, Lang (15), Dujmovic, Von Seckendorff (12).

