Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

HandballBayer 04 Leverkusen trennt sich ohne Angabe von Gründen von Trainer Michael Biegler

3 min
23.02.2025, Handball-Bayer 04 Leverkusen - Metzingen

TR: Michael Biegler (Bayer)

Fotoi: Uli Herhaus

Michael Biegler ist bei Bayer Leverkusen freigestellt. 

Eine offizielle Mitteilung des Klubs zur Freistellung des Coaches gibt es nicht.

Sybille Gruner ist ein bekanntes Gesicht im Frauen-Handball, und auch in der Leverkusener Ostermann-Arena dürfte man sie in dieser Spielzeit schon das eine oder andere Mal gesehen haben. Schließlich spielt ihre Tochter Dana im Dress der Werkselfen und gehört zu den Lichtblicken in einer für den Bundesliga-Absteiger Bayer 04 Leverkusen bislang äußerst schwierigen Saison.

Am vergangenen Wochenende gegen den HC Leipzig war Mama Gruner dann mitten im Geschehen mit von der Partie: als Trainerin. Wer dachte, sie vertrete Trainer Michael Biegler nur, der irrte. Der erfahrene Coach wurde freigestellt – und die 56-jährige ehemalige Nationalspielerin übernimmt interimsweise bis zum Saisonende.

Bayer Leverkusen wartet seit fast anderthalb Jahren auf einen Sieg in einem Punktspiel

Völlig überraschend ist es natürlich nicht, wenn ein Trainer nach fast anderthalb Jahren ohne Sieg in einem Punktspiel freigestellt wird. Dass aber bislang immer noch eine offizielle Information darüber seitens des Vereins fehlt, wirft Fragen auf, inwiefern die Demission mit der sportlichen Entwicklung zusammenhängt.

Doch bei Bayer Leverkusen schweigt man. Die sportliche Leiterin Annika Ingenpaß bestätigte lediglich die Freistellung des Übungsleiters. Bayer-Geschäftsführerin Anne Wingchen sagt: „Wir sprechen aktuell nicht über die Gründe.“ Denn die „möchte und muss man erst miteinander besprechen“. Da der TSV „nicht bekannt für Trennungen“ sei, gelte es, erst „einvernehmlich mit Herrn Biegler“ eine Kommunikation abzustimmen, die dann in einer Pressemitteilung münden soll. Wann diese veröffentlicht wird, ließ Wingchen offen. Doch wie formulierte es der bekannte Philosoph Paul Watzlawick noch gleich? „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Auch Michael Biegler war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Wir sprechen aktuell nicht über die Gründe. Die muss man erst miteinander besprechen
Anne Wingchen, Geschäftsführerin des TSV Bayer Leverkusen

Und so liegt die Vermutung nahe, dass es neben dem sportlichen Verlauf der vergangenen und dieser Spielzeit eben noch mindestens einen weiteren gravierenden Grund für die Freistellung Bieglers gegeben haben muss, durch den sich die Verantwortlichen zum Handeln gezwungen sahen. Insbesondere, weil Biegler noch vor dem lange absehbaren Abstieg frühzeitig das Vertrauen auch für das Zweitliga-Szenario ausgesprochen worden war.

Sybille Gruner jedenfalls soll die sportliche Trendwende beim Schlusslicht schaffen. Nach der deutlichen 20:34 (12:18)-Heimpleite gegen den HC Leipzig bietet sich am Samstag die nächste Gelegenheit, die ersten Zähler einzufahren. Bei der TG Nürtingen, die selbst am vergangenen Wochenende beim 30:31 (13:16) beim HSV Solingen-Gräfrath erstmals Federn ließ, wird es nicht leichter werden.

Besonders aufpassen muss die Bayer-Defensive auf Leonie Dreizler, die in dieser Saison 41 Tore erzielt hat und als Schlüsselspielerin im Angriff gilt. „Nürtingen hat die Favoritenrolle inne“, sagt Ingenpaß vor der Partie beim Tabellendritten. Und da eine Woche später das Kellerduell mit Buchholz 08-Rosengarten ansteht, sieht die 29-Jährige ihr Team in der Auswärtspartie an Allerheiligen als Außenseiter und das Spiel auch vielmehr als Vorbereitung auf das wesentlich wichtigere Match gegen Rosengarten: „Wir möchten uns in Nürtingen auf unsere Entwicklung konzentrieren.“ Sollte etwas Zählbares in diesem Spiel herausspringen, wäre das sozusagen ein Bonus.

Generell sei es nach dem 0:12-Punkte-Start schwierig, mental immer wieder nach vorne zu blicken, aber: „Den Kopf in den Sand zu stecken, kommt nicht infrage.“ Zumal Bayer nach dem personellen Umbruch im Sommer ein relativ schweres Auftaktprogramm hatte. „Das Spiel gegen Kirchhof ist das einzige, das wir hätten gewinnen müssen. Zwei, drei Punkte wären natürlich schön gewesen“, meint Ingenpaß und betont: „Wir verfallen nicht in Hektik, die wichtigen Spiele kommen noch.“ Es gelte, gute Aktionen im Training und in den Spielen abzufeiern, um sich in die mentale Verfassung zu bringen, die es braucht, in genau diesen wichtigen Begegnungen dann da zu sein und zu punkten.