Der Köln Marathon sorgt für einige Änderungen im Kölner Verkehrsbetrieb. Betroffen sind einige Stadtbahnen und Busse.
Umleitungen, Trennungen, SperrungenZahlreiche KVB-Linien von Köln Marathon betroffen

Der erste Kilometer des Köln-Marathons führt über die Deutzer Brücke. (Archivfoto)
Copyright: Uwe Weiser
Es ist das Highlight der Kölner Laufsaison: Der Köln-Marathon verwandelt die Stadt am Sonntag, 5. Oktober 2025, in eine große Laufstrecke. Die 27. Ausgabe des Laufevents bricht dabei nicht nur alle Teilnahmerekorde, sondern sorgt aufgrund von Straßensperrungen auch für einige Änderungen im Kölner Nahverkehr, wie die KVB mitteilte.
Trotz Änderungen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Marathon ihre Startnummer als Ticket für den Nahverkehr in Köln und dem erweiterten VRS-Netz einsetzen. Das „TeilnehmerTicket“ gilt ab vier Stunden vor Start des Marathons bis 3 Uhr in der Nacht. Außerdem ist die Mitnahme eines Erwachsenen und zweier Kinder gestattet.
Änderungen bei der Stadtbahn
Von 8 bis 20 Uhr fahren die Stadtbahnen nicht nach Sonntagsfahrplan, sondern im 15-Minuten-Takt. Änderungen gibt es bei den Linien 1, 7, 9, 16 und 17. Die Linie 1 fällt zwischen 8 und 15.15 Uhr zwischen den Stationen „Aachener Straße/Gürtel“ und „Neumarkt“ aus. Auch die Bahnen der Linie 7 fahren von Frechen kommend nur bis zur Station „Aachener Straße/Gürtel“. Rechtsrheinisch pendelt die Linie 7 zwischen Zündorf und der Station „Deutzer Freiheit“, planmäßig kann die Strecke ab circa 12 Uhr bis zum Neumarkt erweitert werden.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- KVB setzt auf Kartenleser Keine Ticketautomaten mehr in Kölner Bussen und Bahnen
- Drei Gegenstimmen im Aufsichtsrat Marcel Winter wird neuer KVB-Chef
- Aufzug bleibt stecken Vierjähriger Junge wird für Kölner Feuerwehr zum Helden
- Kölner U-Bahn Aufzug bleibt stecken – Feuerwehr rettet Familie mit Kindern
- Weltkindertag Köln 2025 Große Bühne für die Kinderrechte
- „Es tropft von der Decke“ Henriette Reker bei Erstwählern – Schüler zeigen der OB Missstände auf
- Zeugen gesucht Radfahrer in Köln-Braunsfeld von KVB-Bus erfasst und schwer verletzt
Die Linie 9 pendelt bis voraussichtlich 15.15 Uhr nur zwischen Königsforst und Neumarkt, der Abschnitt zwischen Neumarkt und Sülz kann nicht befahren werden. Auch bei der Linie 16 gibt es zwischen 10.30 und 12.45 Uhr Trennungen: Von Bonn aus enden die Bahnen am Heinrich-Lübke-Ufer, von Niehl aus kommend an der Haltestelle „Ubierring“. Zwischen den beiden zwischenzeitlichen Endstationen wird ein Ersatzbus-Verkehr unter der Nummer 116 eingesetzt. Die Linie 17 fährt bis 12:45 nur zwischen den Haltestellen „Severinsstraße“ und „Bonner Wall“.
Änderungen im Busverkehr
Der Busverkehr wird nach Sonntagsfahrplan durchgeführt, dabei kommt es zu einigen Umleitungen und Ausfällen. Betroffen sind die Linien 106, 127, 130, 131, 132, 133, 135, 136, 140, 146, 147 und 150. Zahlreiche Bushaltestellen in der Innenstadt, Nippes, Deutz, Sürth und am linken Rheinufer können zeitweise nicht angefahren werden, darunter beispielsweise die Stationen am Heumarkt, Neumarkt, Hansaring, Ebertplatz, Rheinauhafen, Chlodwigplatz oder Deutzer Bahnhof.
Weitere Informationen zu allen Fahrplanänderungen gibt es auf der Homepage der KVB. (jpr)