Mithilfe des Videoüberwachungssystems in der Straßenbahn und den Haltestellen konnte die Polizei die Tatverdächtigen schnell identifizieren.
Kölner InnenstadtPolizei klärt erneute Halskettendiebstähle kurz nach den Taten auf

Am vergangenen Wochenende hat die Polizei die Tatverdächtigen zweier Diebstähle binnen kürzester Zeit stellen können. (Symbolbild)
Copyright: Martina Goyert
Die Polizei Köln hat am vergangenen Wochenende die Tatverdächtigen zweier Halskettendiebstähle stellen können. Laut der Polizei konnte sie mithilfe der Videoaufzeichnungen von Überwachungskameras in einer Straßenbahn und einer U-Bahnstation die jungen Männer schon kurz nach den Taten identifizieren.
Die Halskettendiebstähle reihen sich in eine Serie von Delikten ein. Seit Anfang Juni ist es zu 23 Diebstählen und Raubüberfällen gekommen, bei denen es junge Täter auf Halsketten abgesehen hatten. Im Zuge dieser Vorfälle durchsuchte die Polizei auch mehrere Jugendeinrichtungen.
Köln: Halskettendiebstähle mithilfe von Überwachungsvideos geklärt
Am Samstag (27. Juli) um 4.40 Uhr hatten drei junge Männer einen 28-Jährigen an der Haltestelle Poststraße nach einer Zigarette gefragt. Während dieser einem der Männer die Zigarette anzündete, riss ein anderer ihm laut Polizei die Goldkette vom Hals. Der Überfallene konnte den Dieb zunächst festhalten. Daraufhin ließ dieser die Kette fallen und flüchtete.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Aufmerksamer Passant Kölner Polizei stellt zwei Autodiebe nach Zeugenhinweis
- Täter flüchtig Kölner Mordkommission ermittelt nach brutaler Attacke auf Kontrolleur in Bergheim
- „Psychogener Krampfanfall“ Bundespolizist belebt Frau in Gewahrsamszelle wieder
- Platzverweise ausgesprochen Mann am Kölner Hauptbahnhof will Bundespolizisten beißen
- Angriffe, Drohungen, verbotene Waffen An diesen Orten in Köln werden die meisten Straftaten mit Messern verübt
- Hauptbahnhof 33-Jähriger greift Kölner Polizisten an – Nach Flucht aus geschlossener Einrichtung in Berlin
- Polizei Köln Beamte nehmen Kofferdieb mit fast 10.000 Euro Beute fest
Die Beobachter der polizeilichen Videoleitstelle konnten die Tatverdächtigen mithilfe der Personenbeschreibungen eine Stunde später am Hohenzollernring ausmachen. Streifenbeamte kontrollierten die drei Männer im Alter von 15, 18 und 20 Jahren und fanden zwei Smartphones, eines davon konnten sie einem Taschendiebstahl vom Freitag (26. Juli) am Ebertplatz zuordnen.
Und am Sonntagmorgen (28. Juli) hatte ein 24-Jähriger einem 30-jährigen Kölner laut Polizei in der U-Bahn Richtung Neumarkt die Kette vom Hals gerissen. Auch hier konnte der Tatverdächtige sowie seine polizeibekannten Begleiter mithilfe der Überwachungsvideos identifiziert werden. (red)