In Nippes wurde eine zweifache Mutter brutal getötet. Die Staatsanwältin schilderte im Kölner Landgericht furchtbare Details.
Ehemann vor GerichtZweifache Mutter mit 66 Messerstichen in Köln getötet

Der Angeklagte (l.) mit seinem Verteidiger und einem Wachtmeister beim Auftakt des Mordprozesses am Landgericht Köln.
Copyright: Hendrik Pusch
Es ist ein Horrorszenario, das die Staatsanwältin am Mittwoch in Saal 13 des Kölner Landgerichts schilderte. Ein Mann besucht seine getrennt lebende Ehefrau in Nippes und tötet sie mit 66 Messerstichen – während sich die kleinen gemeinsamen Kinder in der Wohnung aufhalten. Beim Prozess wegen Mordes droht dem 42-Jährigen nun eine lebenslange Gefängnisstrafe.
Köln: Ehefrau sprach von neuer Beziehung
Das Paar war im Jahr 2016 zusammen aus Syrien nach Deutschland geflüchtet und hatte hier eine Familie gegründet. Dem Vernehmen nach soll die Frau einen eher westlich orientierten Lebensstil gepflegt haben. Seit mehr als zwei Jahren bereits lebten die Eheleute getrennt, der Mann war zwischenzeitlich nach Bochum gezogen. Die Frau verblieb mit den Kindern in Köln.
Laut Staatsanwältin soll der Angeklagte die Hoffnung gehabt haben, dass seine Frau ihm ins Ruhrgebiet folgt. Das aber lehnte sie ab und behauptete laut Anklage, bereits einen neuen Lebensgefährten zu haben – was aber nicht stimmte. „Er war wütend, fühlte sich in seiner Ehre gekränkt und gedemütigt“, beschrieb die Staatsanwältin die Reaktion des Ehemannes.
Alles zum Thema Amts- und Landgericht Köln
- „Idiotentest“ Kölner DJ soll MPU-Dokumente für Kunden gefälscht haben – Prozess geplatzt
- True Crime im Landgericht Gerichtsreporterin Hariett Drack berichtet von ihren Fällen
- „Kölner Drogenkrieg“ Zeugen verweigern die Aussage – Richter spricht von erheblichen Vorstrafen
- Alles nur erfunden? Kölner meldet Einbruch – und landet selbst auf der Anklagebank
- Arzt soll bei Abzocke geholfen haben Tochter des Rösrather Angeklagten packt in Betrugs-Prozess aus
- Vor den Kindern Kölner Ehepaar schlägt sich mit Schuhen – Mann wegen Körperverletzung vor Gericht
- Schuldunfähig Bergisch Gladbacher Hackebeil-Angreifer kommt dauerhaft in Psychiatrie
Im April vergangenen Jahres habe der Angeklagte seine Ehefrau daher bereits mit dem Entschluss aufgesucht, sie zu töten. In der Wohnung befanden sich neben den gemeinsamen Kindern auch eine Cousine und deren Sohn. Als die Cousine ins Badezimmer gegangen war, um ihr Kopftuch zu richten, soll sich der 42-Jährige mit seiner Ehefrau im Schlafzimmer der Wohnung verschanzt haben.
Köln: Opfer verstarb nach 66 Messerstichen
„Bleib draußen“, soll der Mann zuvor noch seiner kleinen Tochter zugerufen haben, die mit ins Zimmer wollte. Laut Anklage soll der Angeklagte dann die Tür verschlossen und ein Messer gezogen haben. Die 36-Jährige wurde an diversen Körperstellen getroffen, vor allem im Bereich des Oberkörpers. „Sie verstarb durch Blutverlust und Luftembolie“, heißt es in der Anklageschrift.
Nach dem mutmaßlichen Mord an seiner Ehefrau rief der Mann selbst die Polizei. Er ließ sich vor dem Haus widerstandslos festnehmen. Die Kinder kamen in die Obhut des Kölner Jugendamtes, sind nun Nebenkläger im Prozess. Der Verteidiger kündigte eine schriftliche Erklärung für seinen Mandanten zum nächsten Verhandlungstag an. Ein Urteil in der Sache soll frühestens am 28. Februar fallen.