Vier Rapper aus der Battle-Rap-Szene treten gegeneinander an und verhandeln Themen der Energiewende.
Hip-Hop und Wasserstoff?Battle-Rapper treten in Kölner Club auf – Wissenschaftsjahr 2025

Der Eingang zum Club Subway an der Aachener Straße
Copyright: Csaba Peter Rakoczy
Was hat Battlerap mit der Energiewende zu tun? Antworten darauf liefert das Event „H2 means Hip-Hop“, das am Freitag, den 27. Juni, von 19 bis 22 Uhr im Club Subway an der Aachener Straße stattfindet. Vier Battle-Rapper treten gegeneinander an, um komplexe Themen und wissenschaftliche Fakten rund um Wasserstofftechnologie und nachhaltige Energie kreativ und lyrisch zu thematisieren. Der Eintritt ist frei.
An dem Rap nehmen Akteure aus der Battle-Szene teil: Davie Jones tritt gegen Vyrus an und Notyzze gegen DocMo. Highlight des Abends ist der Auftritt des Leipziger Battle-Rappers Morlockk Dilemma, der Old-School-Flair mit modernem Rap verbindet.
Wissenschaftsjahr 2025 widmet sich der Frage nach effizienter Energieversorgung
Die Veranstaltung ist Teil des „Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie“ und wird organisiert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt in Kooperation mit Future of Battlerap. Wer mehr über die Akteure erfahren möchte, kann das über die Plattform „Future of Battlerap“ tun, die sich auf Kanälen wie etwa Youtube präsentiert.
Alles zum Thema Aachener Straße (Köln)
- „Mit Tränen in den Augen“ Kölner Café Lichtenberg muss schließen und verabschiedet sich emotional
- Unfall in Kölner Innenstadt Porsche erfasst E-Bike-Fahrerin und flüchtet – Polizei sucht Zeugen
- Mein Veedel Mit Schauspielerin Corinna Nilson durch Köln – „Als Erstes will ich auf den Spielplatz!“
- Eine Kleinstadt rennt durch Köln Teilnehmer-Rekord, Streckenverlauf, Verkehr – Alle Infos zum Marathon
- Umleitungen und Sperrungen Zahlreiche KVB-Linien von Köln Marathon betroffen
- Weniger soll mehr werden Theater im Bauturm reagiert auf veränderte Förderstrukturen in der Freien Szene
- Heftig kritisiert Diese „Kleinigkeit“ fehlte beim Kölner Fairness-Abkommen zur Kommunalwahl
Das Wissenschaftsjahr rückt Probleme der Energiewende ins Zentrum und widmet sich den wissenschaftlichen Lösungen, um angesichts des steigenden Energiebedarfs und des Klimawandels eine neue, nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung zu ermöglichen. (gam)
Weitere Informationen zum bundesweiten Veranstaltungskalender gibt es online.

