Das Line-up für Rock am Ring und Rock im Park wächst. Unmut gibt es allerdings über die neue Preisstruktur.
FestivalsNächste Headliner bei Rock am Ring und Rock im Park – Unmut über neue Preisstruktur

Rock am Ring ist auf dem Nürburgring in seinen 40. Geburtstag gestartet. Mehr als 100 Acts stehen in den kommenden drei Tagen auf der Bühnen.
Copyright: Tom Steinicke
Der Countdown für die Festivals Rock am Ring und Rock im Park läuft. Der Veranstalter hat am Dienstag (24. September) weitere Bands bekanntgegeben. Die Resonanz sei „überwältigend“. Über die neue Preisstruktur machte sich aber auch Unmut unter den Fans breit.
Nach mehr als zehn Jahren kehrt die Metal-Band Iron Maiden auf die Festivals Rock am Ring und Rock im Park zurück. Es seien die einzigen beiden Festivals, die Iron Maiden kommendes Jahr spiele, teilte der Veranstalter mit. Zuletzt war die britische Band 2014 am Ring und im Park gewesen.
Rock am Ring und Rock im Park: „Resonanz schlichtweg überwältigend“
Auch die dänische Metal-Band Volbeat wurde für die Festivals am Nürburgring 2026 bestätigt. Es seien die einzigen Deutschlandshows 2026 der Band, hieß es. Bereits fest stand, dass Linkin Park als Headliner auf beiden Festivals spielen wird. Die Zwillingsfestivals finden im kommenden Jahr vom 5. bis zum 7. Juni statt.
Bereits jetzt sind für das Festival in der Eifel 70.000 Wochenendtickets verkauft worden. „Die Resonanz auf Rock am Ring 2026 ist schlichtweg überwältigend“, sagte Matt Schwarz, CEO von PRK DreamHaus und Veranstalter von Rock am Ring und Rock im Park laut Mitteilung.
40.000 Tickets für Rock im Park bereits verkauft
Der Veranstalter gab bislang 20 Bands des Line-ups bekannt, darunter The Offspring, Marteria, Papa Roach, Electric Callboy und Limp Bizkit. Und das sei nur der Anfang: Bestätigt sind außerdem A Perfect Circle, Architects, Babymetal, Hollywood Undead, Ice Nine Kills, Landmvrks, Marteria, Social Distortion, Three Days Grace, Trivium und Within Temptation.
Für Rock im Park seien bereits 40.000 Tickets verkauft worden – auch das habe es zu einem so frühen Zeitpunkt bisher nicht gegeben. Beide Festivals waren 2025 mit jeweils rund 90.000 Besucherinnen und Besuchern ausverkauft. „Absoluter Rekord, so schnell wie nie zuvor!“, so der Veranstalter.
Unmut über neue Preisstruktur bei Rock am Ring und Rock im Park
Bis zum Dienstag (23. September) hatten die Fans die Möglichkeit, sich die letzten Festivaltickets für 298 Euro zu sichern. Kurz darauf gingen bereits die limitierten und teureren Tagestickets in den Verkauf. Für Nürnberg gibt es nun auch Tagestickets für 139 Euro zu kaufen. Für Rock am Ring gibt es nur Wochenendtickets.

Besucherinnen und Besucher feiern bei Rock am Ring 2022.
Copyright: Tom Steinicke
In den sozialen Netzwerken sorgte die Preisentwicklung auch für viel Unmut bei zahlreichen Fans. Allein die erste Preisstufe liegt rund zehn Euro höher als im Vorjahr.
Zusätzlich gibt es einen „Fast Lane Pass“ für 229 Euro, der Festival-Besuchern einen exklusiven Zugang zur „Utopia Stage“ gewährt. Für 649 Euro wird das „VIP Upgrade Weekend Ticket“ angeboten, das einen reservierten Parkplatz, einen separaten Check-in sowie freie Getränke und vieles mehr beinhaltet.
„Die Preisstufe eine Stunde vor Line-up-Reveal nochmals zu erhöhen ist echt eine bodenlose Aktion“, heißt es beispielsweise in den Kommentaren. Ein anderer User schreibt ironisch: „11 Uhr neue Preisstufe, 12 Uhr Bandwelle. Ja, danke.“ Die Festival-Veranstalter haben sich bisher noch nicht zur Fan-Kritik geäußert. (mit dpa)