Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kreisliga-KolumneAlle drei Absteiger befinden sich im Tabellenkeller der B1-Staffel

5 min
Ein ballführender Fußballer wird von einem Gegner verfolgt. Im Hintergrund führt eine Reiterin ihr Pferd.

Zweikampf mit Pferd: Ein solches Bild ist in Wißkirchen keine Seltenheit. Genauso die Tatsache, dass Dominik Brausch (am Ball) ins Tor trifft.

Von Gewinnern und Verlieren: So unterschiedlich sind die Teams in den unteren Fußballligen im Kreis Euskirchen in die Saison gestartet.

Fünf Spieltage sind in den unteren Kreisligen nun gespielt. Und es zeichnen sich schon einige Dinge ab. Für wen es läuft, für wen es nicht läuft. Ein kurzer Blick über die unterschiedlichen B- und C-Staffeln.

Kreisliga B1: Roitzheim und Dom-Esch sind noch sieglos

Bürvenichs, Verzeihung: Bürvenich/Schwerfen/Sinzenichs Michael Maubach ist etwas Besonderes gelungen. Er hat beim 1:1 am ersten Spieltag das einzige Tor erzielt, das Spitzenreiter Billig/Veytal bisher hinnehmen musste. Von den Punkten her sind beide Mannschaften gleichauf, hinzu kommt noch Bliesheim. Alle drei Teams haben vier Siege, ein Unentschieden und keine Niederlage. Aber Billig/Veytal unter Neu-Trainer Toto Lewin hat ein Torverhältnis von 28:1. Das ist schon beeindruckend. Der beste Stürmer spielt aktuell aber bei Wißkirchen II (die nun eigentlich Wißkirchen I sind). Dominik Brausch hat bereits neunmal getroffen. Sollte er vorhaben, in dieser Saison mehr Tore zu schießen, als er alt ist, muss er sich anstrengen. Er wird nächste Woche 42.

Überraschend auch die beiden Aufsteiger Inter Euskirchen und SV Metternich, die sich direkt hinter dem Spitzentrio befinden. Im Tabellenkeller tummeln sich tatsächlich alle drei Kreisliga-A-Absteiger. Roitzheim und Dom-Esch sind sogar noch sieglos, Füssenich-Geich hat immerhin ein Spiel gewonnen: 5:0 gegen Schlusslicht Bessenich II. Aber da gibt es offenbar andere Probleme. Die Partie gegen Wißkirchen II wurde beim Stand von 0:6 wegen Personalmangels abgebrochen. Aus dem gleichen Grund wurde das Spiel gegen Bürvenich/Schwerfen/Sinzenich erst gar nicht angepfiffen. Der einzige Bessenicher Punkt stammt aus der Auftaktpartie gegen Roitzheim.

Kreisliga B2: Einfach mal umbenennen, dann läuft's

Neuer Name und dann läuft's? Die SG 25, bisher SG Rinnen/Sistig/Krekel, zu der sich in der Vorsaison auch die zweite Mannschaft von Sötenich gesellt hatte, hat bisher jedes Spiel gewonnen. Auch Absteiger Hellenthal ist ohne Punktverlust, hat aber ein Spiel weniger ausgetragen und ist deshalb Dritter. Dazwischen befindet sich der FC Dollendorf-Ripsdorf mit seiner geballten Offensivpower. Neun Tore hat Mathias Diederichs erzielt, sechs Alexander Huth.

Im Tabellenkeller wartet Schönau II noch auf den ersten Punkt, hatte bis auf die Partie gegen Houverath/Mutscheid, die ebenfalls im Keller stehen, aber auch schon die drei Topteams als Gegner. Alle drei Aufsteiger haben noch negative Bilanzen, auch wenn Dahlem-Schmidtheim II immerhin schon zwei Siege einfahren konnte.

Kreisliga C1: Unterschiedlicher können Absteiger nicht stehen

Dass man als Absteiger nicht automatisch als Aufstiegskandidat zählt, zeigt die Kreisliga B1. Dass man aber punktlos im Tabellenkeller steht, damit ist nicht unbedingt zu rechnen. Doch der VfL Niederelvenich-Mülheim-Wichterich hat bislang drei Niederlagen zu verbuchen.

Der andere Absteiger, der einst ruhmreiche Euskirchener TSC, steht durchaus besser da und befände sich sogar auf einem Aufstiegsplatz, wenn das Team in der vergangenen Saison nicht nach dem 1. Mai einmal nicht angetreten wäre, was einen Abzug von drei Punkten in der Folgesaison, also jetzt, bedeutet. ETSC-Spielertrainer Salih Yavuz führt mit sechs Toren aus vier Einsätzen die Torjägerliste an. Ungeschlagen in der Kreisliga C1 sind aktuell der VfB Blessem II und DHO II.

Kreisliga C2: Arloff/Kirspenich als Überraschung der Saison

Drei Teams haben noch nicht verloren, drei noch nicht gewonnen. Ganz oben steht der RSV Arloff/Kirspenich, der in der vergangenen Saison die meiste Zeit ganz unten gestanden hatte, gefolgt von der verlustpunktfreien Mechernicher Zweitvertretung, die aber ein Spiel weniger bestritten hat. Dennoch hat Fabrice Stallzus in den drei Spielen schon neun Tore erzielt. In der vergangenen Saison hatte er in 13 Spielen elf Treffer gemacht. Auch Billig/Veytal II ist noch ohne Niederlage und tut es damit der ersten Mannschaft gleich.

Unten stehen Absteiger Wüschheim-Büllesheim II mit zwei, Ülpenich/Nemmenich/Elsig II mit einem und Kommern II ohne Punkte. Kommern hat tatsächlich auch erst ein Tor erzielt. Florian Hunkirchens 1:9 bei der 1:11-Niederlage bei der Samstagabend-Truppe Schönau III.

Kreisliga C3: Das Spitzenspiel-Wochenende steht vor der Tür

Was ist denn da los? Kommern, Oleftal, Do-Ri II und Weyer haben bisher all ihre Partien gewonnen. Allerdings ist Kommern auf Platz eins und Weyer nur auf Platz sechs. Wie das geht? Nun: Kommern hat fünf, Oleftal und Do-Ri II je drei und Weyer erst zwei Partien bestritten. Gegeneinander kann man natürlich auch noch nicht gespielt haben. Das gibt es dafür an diesem Wochenende gleich doppelt: Am Sonntag empfängt Kommern Do-Ri II und Oleftal Weyer.

Die einzige Mannschaft ohne Punkt ist momentan Schöneseiffen II. Allerdings ist das ein Schlusslicht, das Tore schießen kann. Je zwei hat das Team gegen Erfthöhen, Kall und Bronsfeld erzielt, sogar drei gegen Kommern. Doch wenn der Gegner öfter trifft, bleibt man dennoch ohne Zählbares. Aktuell bester Torschütze der Liga ist Kommerns Silas Grisar-Salentin, der bereits elfmal jubeln durfte. Oleftals Enis Etemi ist mit neun Toren aber auch gut dabei.

Und wie war der letzte Spieltag? Gleich zweimal „Fußball verrückt“

Ein paar interessante Spiele gab es am Wochenende natürlich auch. Beispielsweise das 4:5 von Dom-Esch gegen Inter Euskirchen. Bereits in der 9. Minute sah Dom-Eschs Pedro Maca wegen Handspiels im Strafraum Rot. Eine Minute später verschoss Inter Euskirchen einen Foulelfmeter. In der 35. Minute war Dom-Esch dann sogar zwei Spieler weniger, weil der gerade wegen Meckerns verwarnte Daniel Zolfaghari weitermeckerte und Gelb-Rot kassierte. Dennoch ging Dom-Esch dreimal in Führung (1:0 in der 15., 2:1 in der 50. und 3:2 in der 58. Minute). Aber Inter Euskirchen ließ sich auch von einem 2:4-Rückstand nicht beirren und drehte das Spiel noch.

Viel Platz auf dem Spielfeld gab es auch bei der Partie Wüschheim/Büllesheim II gegen Billig/Veytal II. Nach einem Doppelschlag durch Danko Segic lag der Gast früh 2:0 vorne (8./10.). Kurz vor der Halbzeit sah Wüschheims Reber Husni Khurto Rot, weil er angeblich den Torwart umgerempelt hat. In einfacher Unterzahl erzielte Aleksei Halturin den Anschlusstreffer (70.). Nur sieben Minuten später fehlte den Gastgebern dann ein zweiter Spieler. David Ludwig, der in Halbzeit eins wegen Meckerns bereits Gelb gesehen hatte, bekam nun wegen Haltens Gelb-Rot. War aber auch egal, denn in der achten Minute der Nachspielzeit erzielte Wüschheim II ohne Zwei noch den Ausgleich. Markus Meyer verwandelte einen Freistoß und rettete einen Punkt.