Flamersheim wird jeck: Die KG Grün-Gold stellt ihr erstes Dreigestirn – und startet mit Vollgas in die neue Karnevalssession 2025/26.
Zelt am DorfgemeinschaftshausFlamersheimer Jecke werden von einem Dreigestirn regiert

Die Jecke in Flamersheim werden in der kommenden Session von einem Dreigestirn regiert: Armin Schabio als Jungfrau Anna (v.l.), Philipp Kahnert als Prinz Philipp I. und Thorsten Justinger als Bauer stehen an der Spitze.
Copyright: KSG Grün-Gold Flamersheim
Das ging schnell: Zwei Jahre nach der Reaktivierung der KG Grün-Gold Flamersheim werden die Jecken von einem Dreigestirn regiert. Philipp Kahnert, Thorsten Justinger und Armin Schabio stehen in der kommenden Session an der Spitze der Fastelovendsfründe. Die Voraussetzungen, dass ihr Traum in Erfüllung geht, könnten jecker kaum sein: Bereits am ersten Tag nach Vorverkaufsstart für die Proklamationsparty am Samstag, 8. November, wurden über 200 Karten verkauft.
Mit dem designierten Dreigestirn knüpft die KG an ziemlich jecke Zeiten an, die vor mehr als zehn Jahren ein abruptes Ende fanden – weil sich kein neuer Vorstand fand. Elf Jahre lang ruhte das Vereinsleben praktisch komplett. Jeder zarte Versuch, den über 50 Jahre alten Verein wiederzubeleben, endete mit einem internen Aschermittwoch.
Flamersheimer Grünröcke wollen Knallgas geben
Seit einer Session sind die „Grünröcke“, wie die Flamersheimer Karnevalisten genannt werden, zurück auf der jecken Bühne. Hielt man sich im vergangenen Jahr noch im Hintergrund, soll nun Vollgas gegeben werden.
Alles zum Thema Feuerwehr Köln
- Einsatz in KVB-Bahn Medizinischer Notfall sorgt für Großeinsatz am Kölner Friesenplatz
- Kommunalwahl Der parteilose Rainer Viehof tritt in Eitorf bei der Kommunalwahl erneut an
- Einsatz in Köln Brennender BMW sorgte auf der Zoobrücke für Aufsehen
- Land gibt grünes Licht Düsseldorf bereitet Badeverbot im Rhein vor – Köln hängt sich dran
- Einsatz in Köln-Nippes Dachstuhl in der Liebigstraße drohte einzustürzen – Stadt gibt neue Infos
- Nach Chlorgasaustritt mit 28 Verletzten Kölner Aqualand äußert sich zum Vorfall und Betrieb
- Brand in Nippes Zwei mobile Toilettenanlagen im Kölner Nordpark zerstört
„Wir haben ein Durchschnittsalter von 40 Jahren – da passt das einfach“, sagt Philipp Kahnert. Der Flamersheimer ist Mitglied des sogenannten Elferrats, der die KG 2023 aus ihrem karnevalistischen Dornröschenschlaf wachgeküsst hat. Denn – wie könnte es bei einer KG anders sein – beim ersten Treffen im März saßen elf Flamersheimer an der Theke eines Restaurants an der Mönchstraße.
Das ist aber kein Ein-Mann-Verein. Ich bin zwar der Präsident, aber wir wuppen das alle gemeinsam.
Als Präsident fungiert seitdem Philipp Kahnert, der auch bei den Junggesellen aktiv ist. „Das ist aber kein Ein-Mann-Verein. Ich bin zwar der Präsident, aber wir wuppen das alle gemeinsam“, sagt er. Aus den elf „Wiederbelebungsmitgliedern“ sind mittlerweile fast 80 aktive Mitglieder geworden.
Und die werden – genau wie der Rest des Dorfes – ab dem 8. November von Prinz Philipp I., Bauer Thorsten und Jungfrau Anna (Armin Schabio) regiert. Es soll sogar direkt an alte Zeiten angeknüpft werden: Vor dem Dorfgemeinschaftshaus wird ein Zelt aufgebaut, das bei mehreren Veranstaltungen das jecke Zuhause der KG bilden wird. „Wir gehen ein gewisses Risiko ein, haben aber vom Zeltverleiher einen fairen Preis erhalten“, so der 44-jährige Bauer, der sich selbst als Handwerker mit zwei linken Händen, aber viel Herzblut bezeichnet.
Dreigestirn freut sich auf viel Programm im Zelt am Dorfgemeinschaftshaus
Neben der Proklamationsparty am Samstag, 8. November, stehen in Flamersheim noch die Kindersitzung am 7. Februar und der Tollitätenempfang einen Tag später auf dem Programm. Der absolute Höhepunkt soll der Rosenmontagszug am 16. Februar werden. Bereits in diesem Jahr findet am 9. November ein Gardetreffen im Festzelt statt, und die Sessionseröffnung am Elften im Elften beginnt um 16.11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
Bis dahin soll vor allem das Brauchtum gefeiert werden. „Wir haben kein echtes Motto, sondern wollen vor allem Spaß haben. Wir wollen ein Dreigestirn zum Anfassen sein“, sagt Jungfrau Anna alias Armin Schabio. Der 47-Jährige wird von seinen Mitstreitern im Dreigestirn als Sportlegende am Rudergerät und als leidenschaftlicher Gipfelstürmer der österreichischen Berge bezeichnet.
Besuch des Kölner Dreigestirns in Flamersheim wäre ein Traum
Wie das künftige jecke Oberhaupt Philipp I. berichtet, stehen während der Session 80 bis 90 Termine auf dem Plan. Für die drei Flamersheimer sollen vor allem die Brauchtums- und die Freundschaftspflege im Vordergrund stehen. Ein großer Traum: der Besuch des Kölner Dreigestirns in Flamersheim.
Ein Teil der Tollitäten und des Gefolges um Niklas Jüngling als designierter Prinz Niklas I., Clemens von Blanckart als Bauer Clemens und Stefan Blatt als Jungfrau Aenne ist in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Und Kahnert ist Berufsfeuerwehrmann in Köln. „Wir haben mal einen Brief geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten“, so Kahnert, der in seiner Freizeit gerne Tennis spielt.
Der 32-jährige Dachdecker hat sich mit seinen Flamersheimer Mitstreitern das Ornat bereits organisiert. Das sei gar nicht so einfach gewesen, erzählt er. Der Grund: Die eher ungewöhnlichen Farben der KG Grün-Gold seien eben keine karnevalistische Meterware. Man sei aber fündig geworden, berichtet das kommende Dreigestirn zufrieden.