Die Kritiker des geplanten Standorts einer Feuerwache auf dem Gelände Auf den Heunen haben eine Online-Petition gestartet
Feuerwache Auf den HeunenOpladen Plus startet Onlinepetition „gegen Flächenfraß“

Mit diesem Plakat protestierte Opladen plus gegen den Standort der Feuer- und Rettungswache Auf den Heunen. Jetzt gibt es eine Online-Petition.
Copyright: Ralf Krieger
Der Verein Opladen plus startet eine Onlinepetition gegen die Planungen einer neuen Feuerwache auf der Ackerfläche Auf den Heunen im Landschaftsschutzgebiet in Opladen. Der im Rat vertretene Verein plädiert dafür, einen Bauplatz zu suchen, mit dem weniger unverbrauchtes Land verloren geht. Opladen plus glaubt offenbar nicht mehr, dass sich in der Leverkusener Politik noch eine Mehrheit dafür gewinnen lässt, nachdem sich auch die Grünen für den Neubau auf den Feldern an der Solinger Straße ausgesprochen haben.
Der Verein schreibt: „Wir leben in einer endlichen Welt. Wenn wir weiter so Landschaft bebauen wie bisher, ist bald nichts mehr grün.“ Mit der Planung der neuen, gut 20.000 Quadratmeter großen Wache im Landschaftsschutzgebiet verstoße die Stadt gegen alle Regeln zum sorgsamen Umgang mit der Umwelt, die sie selber predige.
Über den politischen Mitbewerber, die Grünen, schreibt Opladen plus, die selbst ernannte nominelle Schutzinstanz für Umweltbelange versage völlig. Mit ihrer Zustimmung machten sie die Umweltsünde überhaupt erst möglich. Auf den Heunen werde hektarweise unverbrauchtes Land unter den Bagger geschickt.
Alles zum Thema Opladen
- Handball Gala von Opladens Oliver Dasburg gegen die Bergischen Panther
- Nach Kommunalwahl Christdemokraten in Opladen und Hitdorf stellen sich auf
- Jüdischer Friedhof Leverkusener Pfadfinder machen den Ort wieder schön
- Historie Das erste Kreuz der Leverkusener Autobahn war ein Kreis
- Zwei Monate nach der Eröffnung Erste Ferienfreizeit im neuen Kindermuseum in Opladen
- Nach der Kommunalwahl Auch 72 Stadtverordnete passen in Leverkusens Ratssaal
- Handball Dem TuS 82 Opladen gehen die Kräfte aus
Die Petition sei ein Forum für die Bürgerstimmen, die sich den Erhalt des grünen Randes wünschten und einen behutsamen Umgang mit Flächen wollten, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.
Neben Opladen plus hat die Gruppe „Parents for Future“ begonnen, analog Unterschriften auf Papier zum selben Thema zu sammeln. Die Listen liegen unter anderem im Naturgut Ophoven und auf den Höfen beim Landwirt Wilfried Schlieper, Hauweg, und beim Kürbisverkauf Auf den Heunen aus. In Schlebusch liegen sie in der Buchhandlung Gottschalk und im Bioladen.

