Ein Auszug über das städtische Kulturprogramm im Mai und Juni.
Kultur im Mai und JuniDisco geht in Leverkusen auch ohne elektronische Musik

Das Orchester im Treppenhaus kommt mit „Disco“ nach Leverkusen.
Copyright: Nailya Bikmurzina
Disco ganz ohne elektronische Beats, Klassik im Schloss, unbekannte Worte von Astrid Lindgren – auf den Leverkusener Bühnen ist im Mai und Juni einiges los. Wir geben einen Überblick über die städtischen Veranstaltungen.
Am Dienstag, 6. Mai, 19.30 Uhr, wird der Terrassensaal des Forums zum Club, wenn das „Orchester im Treppenhaus“ mit seinem Programm „Disco“ nach Leverkusen kommt. Die Veranstalter versprechen einen „tanzbaren Klangrausch aus Minimalgrooves und Livebeats“, allerdings ohne elektronische Sounds. Karten kosten 21 Euro, ermäßigt 12,30 Euro, alle unter 27 Jahren zahlen 5,60 Euro.
Die Tanzproduktion „Sol Invicitus“ von Hervé Koubi soll eine „Liebeserklärung an den Tanz, an die Gemeinschaft, an das Leben“ sein. Das Ensemble „Compagnie Hervé Koubi“ mischt unter anderem zeitgenössischen Tanz, Streetdance und Akrobatik. Die Produktion umfasst 15 Tänzerinnen und Tänzer. Karten gibt es für 38 Euro, 33,50 Euro und 23,50 Euro (ermäßigt: 20,80 Euro, 18,50 Euro und 13,50 im Schülerabo). Die Vorstellung im Forum am Donnerstag, 8. Mai, beginnt um 19.30 Uhr, und soll ohne Pause bis etwa 20.30 Uhr dauern.
Alles zum Thema Schloss Morsbroich
- Neues Restaurant „Nero“ statt Schlossgastronomie – Leverkusener Gastronom orientiert sich um
- Earth Hour In diesen Leverkusener Restaurants geht das Licht aus
- „Zusehends“ Wie Eric Lanz im Museum Morsbroich Sinnlichkeit zwischen Bildschirm und realer Welt schafft
- „A place and a connection” Michelle Héon und Gilles Morissette stellen im Kunstverein Leverkusen aus
- „beiderseits“ Leverkusener Kunstverein präsentiert neue Richtung des Kölners Volker Saul
- Porträt Der Leverkusener Yannick Noé kommt mit dem Rechtsdrift der AfD gut klar
- „Proberaum“ „Pride am Rhein“ will mit Ausstellung in Leverkusen sichtbarer werden
Suyeon Kang (Violine), Vicki Poewl (Viola) und Paolo Bonomini (Cello) sind zusammen das „Trio Boccherini“. Sie spielen am Freitag, 9. Mai, 19.30 Uhr im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich Werke von László Weiner, Ludwig van Beethoven, Zoltán Kodály und Leó Weiner. Die Veranstaltung gehört zur Reihe „Go East“, die den Fokus auf Musik osteuropäischer Komponisten legt. Karten kosten 21 Euro (ermäßigt zwölf).
Stück über Astrid Lindgren
„Aladin im Wunderland!“ heißt das Familienkonzert zum vierten Internationalen Orgelforum am Sonntag, 18. Mai, um 15 Uhr in der Christuskirche. Michael Porr (Orgel und Komposition) bietet Vertonungen, Arrangements und Liveillustrationen über das Märchen „Aladin im Wunderland“. Karten gibt es für sieben Euro (ermäßigt fünf). Das Landestheater Detmold kommt am Donnerstag, 22. Mai, 19.30 bis 21 Uhr, mit „Astrid. Das entschwundene Land“ ins Forum. Konstanze Kappenstein folgt als Schauspielerin und Regisseurin in diesem Stück Astrid Lindgren, der Schöpferin von Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter und Michel aus Lönneberga. Die hatte einen einzigen Text für erwachsenes Publikum geschrieben: „Das entschwundene Land“. Kappenstein und ihr Ensemble interpretieren diesen Text. Karten: 26,50 Euro, 23,50 Euro, 16,50 Euro (ermäßigt 15 Euro, 13,50 Euro und zehn Euro im Schülerabo).
Das Theater und Konzerthaus Solingen, der Musicalstudiengang der Folkwang Universität in Essen und die Bergischen Symphoniker bringen am Mittwoch, 4. Juni, 19.30 bis 22 Uhr, das Musical „Carousel“ auf die Forum-Bühne. Gespielt wird eine Eigenproduktion nach der deutschen Fassung von Robert Gilbert. Kay Link ist Regisseur, Stephan Kanya musikalischer Leiter, Britta Tönne für die Ausstattung, Andrew Chadwick für die Choreografie und Nikolay Schröder fürs Video zuständig. Wer das Musical nicht kennt, kennt aber sicher die Fußballhymne „You'll never walk alone“, die daraus stammt. Karten kosten 34,50 Euro, 30.80 Euro und 23,50 Euro (ermäßigt 19 Euro, 17,20 Euro und 13,50 Euro.)
Einen „Sommernachtstraum“ verspricht für Samstag, 7. Juni, 19.30 Uhr, im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich oder Open-Air das Trio Agora, bestehend aus Žilvinas Brazauskas (Klarinette), Natania Hoffmann (Cello) und Robertas Lozinskis (Klavier). Sie spielen Stücke von Johannes Brahms, Ernesto Lecuona, Astor Piazzolla, Rosendo Mendizábal und Joel Hoffmann. Karten gibt es für 21 Euro, ermäßigt 12,30 Euro.
Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Kartenbüro im Forum (0214/4064113) montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr, an allen bekannten Vorverkaufsstellen, per E-Mail, tickets@stadt.leverkusen.de, und online unter www.leverkusen-kultur.de.