Die Schulbau GmbH stellt Bürgerinnen und Bürgern die zeitliche Planung anstehender Projekte vor.
ModernisierungDie maroden Schulgebäude sind Bergisch Gladbachs größte Baustelle

Viele Spatenstiche, wie hier für das neue Klassenhaus des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, erfolgen gerade für Schulbauten in Bergisch Gladbach - oder sind noch geplant.
Copyright: Stadt Bergisch Gladbach
Gladbachs Schulen werden ausgebaut, neu gebaut, saniert und modernisiert. Die Taktung bei der Schulbau GmbH wird schneller. Zahlreiche Projekte laufen an. Am Mittwoch, 12. November, 16 Uhr, sind alle Interessierten zu einer Bürgerinformation ins Albertus-Magnus-Gymnasium eingeladen (Raum 41). Die Planer von Schulbau GmbH und Stadt stellen an diesem Nachmittag das geplante Interimsgebäude zur G8-G9-Erweiterung vor, die Bürger sollen umfassende Informationen erhalten.
Bei der Veranstaltung wird die architektonische Planung vorgestellt und der Bauablauf. Es geht um die Gestaltung des Interimsgebäudes, die Bauzeit und um mögliche Beeinträchtigungen durch Logistik, Anlieferung und Baulärm. Auch über den Ablauf des Schulbetriebs während der Bauzeit wird informiert. Bis zum Schuljahr 2026/2027 soll das Gebäude auf dem städtischen Grundstück zwischen Albertus-Magnus-Gymnasium und Johannes-Gutenberg-Realschule entstehen.
Informationen zur Schulsanierung Herkenrath
Errichtet wird ein Holzmodulbau mit zwei Etagen, im Erdgeschoss soll es vier Klassenräume geben und im Obergeschoss zwei moderne Physikräume mit Physiksammlung und einen Klassenraum für Informatik. Für Mittwoch, 26. November, 16 Uhr, gibt es eine weitere Bürgerinformation von Schulbau GmbH und Stadt, diesmal wegen eines Neubaus und der Schulhofsanierung am Schulzentrum Herkenrath.
Die Realschule Herkenrath erhält neben ihrem bestehenden Schulhof ein zusätzliches Klassenhaus. Räume im Hauptgebäude kann sie damit ans Gymnasium m abgeben, das seinerseits wegen der Rückkehr zu G9 einen höheren Raumbedarf hat.
Geplant ist ein Neubau mit zwölf Klassenräumen
Der Neubau wird auf einer ungenutzten Fläche auf dem Schulgrundstück entstehen. Dreigeschossig wird es errichtet, mit einer Grundfläche von etwa 2000 Quadratmetern. Geplant sind zwölf Klassenräume, sechs Räume für den Differenzierungsunterricht, ein Lehrerzimmer und Funktionsbereiche. Im Anschluss wird der Schulhof der Realschule saniert. Transparent wolle man über die nächsten Schritte des Projekts informieren und den Dialog mit den Bürgern fördern, heißt es von der Schulbau GmbH.
Erst jüngst hatten Stadt und Schulbau GmbH zu drei Spatenstichen eingeladen: An der GGS Hand entsteht ein Erweiterungsbau. In Nittum wird eine neue Kita gebaut und am Otto-Hahn-Gymnasium ein neues Klassenhaus zur G9-Erweiterung. Größtes Schulprojekt der nächsten Jahre wird der Neubau der Integrierten Gesamtschule in Paffrath sein, bislang auf etwa 160 Millionen Euro taxiert.

