In ihrem Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen stellt die 1. Efferener Karnevalsgesellschaft in der Session 2024/35 das närrische Trifolium.
VorstellungDas neue Dreigestirn in Hürth-Efferen präsentierte sich als alpine Seilschaft

Die Weichen für die nächste Session in Efferen sind gestellt: Jakob Flock (l.) und Prinzenführer Robert Hemmersbach (r.) präsentierten das designierte Trifolium.: Thomas Welter, Thomas Urmann und Andre Pascher (v.l.).
Copyright: Wolfgang Mrziglod
Eng wurde es in der Efferener Burgschänke: Am Freitagabend präsentierte Jakob Flock, Vorsitzender der Ortsgemeinschaft, das designierte Dreigestirn für die Session 2024/25. Und natürlich waren, wie in Efferen üblich, so gut wie alle ortsansässigen Vereine vertreten.
Mit Schlapphut, Bergseil und Lederhosen am Start
Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens stellt die 1. Efferener Karnevalsgesellschaft (EKG) in der kommenden fünften Jahreszeit die Tollitäten. Seit 1975 ist die Gesellschaft angetreten, getreu ihres Mottos „So lange wie der Efferener Wind noch weht, wird de Fastelovend niemals untergehen“, den rheinischen Karneval zu pflegen und die Tradition hochzuhalten.
Wir gehen als Seilschaft ins Rennen, wollen den närrischen Gipfel im kommenden Jahr erklimmen
Bereits im Februar wurde verkündet, dass die Gesellschaft ein Trio gefunden habe, das als Dreigestirn in der Jubiläumssession antreten möchte. „Wir haben lange gesucht und geprüft, und sind überzeugt, die absolut richtigen Drei gefunden zu haben“, hieß es da. Die „drei Richtigen“ standen nun in der Burgschänke erstmals öffentlich parat. Auf den ersten Blick war ihr Aufzug für das Rheinland etwas ungewohnt, denn sie kamen recht alpin daher, mit Lederhosen, Schlapphut und Kletterseil über den Schultern. „Wir gehen als Seilschaft ins Rennen, wollen den närrischen Gipfel im kommenden Jahr erklimmen“, so lautete die Erklärung.
Alles zum Thema Kölner Dreigestirn
- Wo ist der Hirte? Kölner Kardinal Woelki ist seit Jahren aus der Öffentlichkeit verschwunden
- Karneval Die Heimat der Bergisch Gladbacher Ornate
- Tränen und Emotionen Reise des Kölner Dreigestirns endet – besonderer Abend für Reker
- Kölner Karneval 2025 Nubbel in der ganzen Stadt brennen, die Session ist vorbei
- Bildergalerie zum Karnevalszug Dreigestirn aus Steinenbrück telefonierte mit Petrus
- „Et jitt kein Wood“ Jecker Höhepunkt an Rosenmontag – Ein Glücksgefühl flutet Köln
- Proklamation In Niederdollendorf folgt ein Dreigestirn auf das Prinzenpaar
Proklamation des Hürther Dreigestirns: Das sind die Termine
An der Spitze des Trifoliums steht als Prinz Thomas Urmann. Der 46-Jährige ist selbstständig, betreibt in Hürth ein Schreinerei-Unternehmen. Als Bauer steht ihm der 35-jährige Speditionskaufmann Andre Pascher zur Seite. Und den Posten der Jungfrau hat Thomas Welter für sich gesichert. Er ist 52 Jahre alt und Geschäftsführer im IT-Bereich. Alle drei sind Offiziere der EKG, Prinz und Jungfrau gehören der Kommandantur an, der Bauer ist der ehemalige Koch der Gesellschaft. Ihnen zur Seite steht Prinzenführer Robert Hemmersbach.
Die Proklamation des Dreigestirns findet am Freitag, 10. Januar 2025, ab 19 Uhr im Hürther Bürgerhaus statt. An gleicher Stelle hat die EKG auch die weiteren Veranstaltungen in der Session vorgesehen.
Am Sonntag, 12. Januar, trifft sich die Männerwelt um 11 Uhr zur Herrensitzung, am Freitag, 17. Januar, beginnt um 17.30 Uhr die Damensitzung und alle Jecken gemeinsam werden am Samstag, 18. Januar, ab 15.30 Uhr, den Efferener Fastelovend auf der Prunksitzung feiern.