Nach dem 2:0 zum Auftakt gegen Fortuna Düsseldorf gibt es beim Team von Trainer Stefan Ruthenbeck noch Verbesserungspotenzial.
Nachwuchsfußball1. FC Köln sucht vor Duell mit MSV Duisburg die spielerische Leichtigkeit

Benjamin Ley traf im Auftaktspiel für die U 19 des 1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Die U 19 des 1. FC Köln hat sich zum Saisonauftakt in einem engen Spiel ein perfektes Ergebnis erarbeitet und mit Fortuna Düsseldorf einen hoch einzustufenden Gruppengegner 2:0 besiegt. Auch in der Partie beim MSV Duisburg am Sonntag (11 Uhr) rechnet Kölns Trainer Stefan Ruthenbeck mit erheblicher Gegenwehr. „Wir haben gegen eine gute und eingespielte Mannschaft zwei Tore gemacht und keines zugelassen“, sagt der 53-Jährige und hat damit die harten Fakten auf seiner Seite.
Zudem habe man gegen Düsseldorf so gut wie nichts zugelassen. Das sei in Ordnung, meint der Fußballlehrer und Meistertrainer. Dass nicht alles in der Umsetzung funktioniert habe, sei nicht ungewöhnlich. „Es war der erste Spieltag und einige Jungs waren ziemlich nervös. Das ist vollkommen normal. Wir haben weiterhin unsere Themen“, meint Ruthenbeck.
Alessandro Puzzo und Benjamin Ley sorgen beim 1. FC Köln für die Höhepunkte
Die Bereitschaft füreinander einzutreten, war allerdings deutlich spürbar. Die Suche nach spielerischer Leichtigkeit indes könnte sich schwieriger gestalten, obgleich die Entstehung des zweiten Tores von bemerkenswerter Finesse geprägt war. Die Kombination zwischen Alessandro Puzzo, der den ersten Treffer selbst erzielt hatte, auf Torschütze Benjamin Ley war aus Kölner Sicht fraglos der Höhepunkt in einer zähen Auseinandersetzung und gab eine Idee davon, was in dieser Mannschaft an Potenzial schlummert.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Frauenfußball 1. FC Köln arbeitet hart für attraktiven Fußball
- FC am Samstag gegen Bergamo Die Kölner Kapitänsfrage bleibt auch in der Generalprobe offen
- Ex-Bundesliga-Profi Torwart-Legende Eike Immel zu Haftstrafe verurteilt
- Handlungsbedarf in Kölner Defensive Weiterer FC-Transfer steht vor dem Abschluss
- Mark Uths „Königstransfer“ Ex-Kollegen bestärkten Marius Bülter in Entscheidung für den 1. FC Köln
- Reaktionen auf den Tod Potofskis „Er sprühte doch so vor Energie und Lebensfreude“
- Zum Tod von Uli Potofski Er hat unseren Blick auf den Fußball für immer verändert
Dies gilt umso mehr, als im Vergleich zum siegreichen Endspiel um die Deutsche Meisterschaft (5:4 gegen Bayer 04 Leverkusen) mit Kapitän Jonathan Friemel, Assad Kotya-Fofana, Fynn Schenten und Torhüter Mikolaj Marutzki lediglich vier Spieler im Auftaktspiel zur Startelf gehörten. Luis Stapelmann musste passen, nachdem er unter der Woche krankheitsbedingt ausgesetzt hatte. Mit seiner Rückkehr ist schon am zweiten Spieltag beim MSV Duisburg zu rechnen.
Das Gerangel ist groß. Einige sind unzufrieden, wollen mehr Spielzeit. Aber wir sind noch am Anfang und ich werde niemandem eine Startelf-Garantie zusichern. Entscheidend sind die Trainingsleistungen
Seine Rolle hatte gegen Fortuna Düsseldorf Leo Isufi eingenommen. Bis auf einen größeren Fauxpas löste der 17-jährige Deutsch-Nigerianer seine Aufgabe durchaus cool. Er habe es souverän gespielt. „Nicht nur als Innenverteidiger, sondern auch auf der Sechs“, so Ruthenbeck. Sicher dürfe sich dennoch niemand sein. „Das Gerangel ist groß. Einige sind unzufrieden, wollen mehr Spielzeit. Aber wir sind noch am Anfang und ich werde niemandem eine Startelf-Garantie zusichern. Entscheidend sind die Trainingsleistungen“, sagt der 53-Jährige. Jeder habe die Chance, sich zu zeigen. Das gelte auch in der Torwartfrage. „Auch Timo Schmitz (hinter Marutzki die Nummer zwei; d. Red.) wird auf seine Minuten kommen.“
Auf Nachfragen nach personellen Veränderungen ließ Ruthenbeck derweil die Antworten offen. Viel mehr als ein „alles ist möglich“ war dem erfahrenen Coach nicht zu entlocken. An der Westender Straße in Duisburg erwartet Ruthenbeck wie schon in den Jahren zuvor einen „unangenehmen Gegner“, der zum Saisonauftakt dem FSV Mainz 05 mit 1:2 unterlag und den finalen Treffer erst in der Nachspielzeit einstecken musste.
Viktoria Köln arbeitet an der Effizienz
Der FC Viktoria Köln muss sich am Flinger Broich Fortuna Düsseldorf (Sonntag, 11 Uhr) stellen. Der Ärger über die zwei verspielten Punkte beim Auftakt-Unentschieden gegen Alemannia Aachen (1:1) sei kein Thema mehr. „Wir wissen, was wir besser machen müssen“, meint Trainer Pietro Schiavo mit Blick auf eine zuletzt ineffiziente Chancenverwertung.
Aus privaten Gründen steht Benjamin Avzii nicht zur Verfügung. Hinzu würden einige Spieler am Sonntag im Testspiel der Profis zum Einsatz kommen. Die Überlegungen reichen offenbar von ein bis drei Akteuren, die in das Aufgebot von Profitrainer Marian Wilhelm rücken könnten. Welche Spieler das sein werden, werde „sehr kurzfristig“ (Schiavo) entschieden.
Düsseldorf, das beim 0:2 in Köln jegliche Effizienz und Durchschlagskraft vermissen ließ, ordnet Schiavo in der Gruppe G der DFB-Nachwuchsliga den Top-Teams zu. „Düsseldorf hat eine gute Struktur, eine hohe individuelle Qualität. Die Mannschaft hat immer Bock auf den Ball mit richtig guten Außenspielern, die unsere Defensive fordern werden.“
Testspiele: SV Wehen-Wiesbaden – FC Viktoria Köln U17 0:1 (Tor: Luca Kaiser), Viktoria Köln U17 – Kickers Offenbach (Samstag, 13 Uhr), 1. FC Köln U17 – 1. FC Kaiserslautern (Samstag, 14 Uhr, Hennef), Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln U17 (13. August, 17 Uhr, Dillenburg), Alemannia Aachen – Viktoria Köln U17 (15. August, 20 Uhr).