Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Programm am HeumarktSo läuft die Sessionseröffnung am 11.11.

3 min
Der Auftakt zur Karnevalssession auf dem Heumarkt.

Traditionell wird die neue Karnevalssession am „Elften im Elften“ auf dem Heumarkt eröffnet. Um 11.11 Uhr wird der Countdown heruntergezählt.

Die Willi Ostermann Gesellschaft bereitet die Sessionseröffnung auf dem Heumarkt vor. Der logistische Aufwand ist enorm, auch ein neues Sicherheitskonzept kommt zum Einsatz.

Wenige Tage vor dem 11.11. steigt die Vorfreude in der Stadt. Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, beobachtete am Dienstag bei einem Gang über den Heumarkt, wie ihn Passanten glücklich anstrahlten. „Die Kölnerinnen und Kölner freuen sich auf den 11.11.“, sagte er. In einer Woche werden in der Altstadt rund 30.000 Menschen auf dem Heumarkt und dem Alter Markt erwartet, um die offizielle Sessionseröffnung zu feiern.

Sessionseröffnung in der Kölner Altstadt mit 30.000 Menschen

Zum 56. Mal organisiert die Willi Ostermann Gesellschaft das Programm zum Auftakt der fünften Jahreszeit. Der Aufbau der großen Bühne beginnt am Mittwoch, bis Montag muss das gesamte Gelände fertiggestellt sein. Präsident Ralf Schlegelmilch verdeutlichte bei einer Pressekonferenz, welch eine Mammutaufgabe die Gesellschaft jährlich größtenteils ehrenamtlich stemmt.

Die gesamte Produktion koste 600.000 Euro. „Das ist finanziell ein Ritt auf der Rasierklinge. Nur aus dem Kölsch-Verkauf kannst du so etwas nicht stemmen“, so Schlegelmilch. Das elfstündige Programm wird durch Ticketverkäufe und die Unterstützung von Partnern finanziert.

Ein erheblicher Teil des Budgets fließt jährlich in die Sicherheit. Für die diesjährige Veranstaltung wurde ein komplett neues Konzept entwickelt. Am Dienstag werden rund 1000 Personen rund um die Sessionseröffnung im Einsatz sein, davon allein 450 von zwei privaten Sicherheitsunternehmen. „Dieses Personal lassen wir zudem freiwillig durch die Stadt kontrollieren“, erklärte Schlegelmilch.

Ralf Schlegelmilch und Christoph Kuckelkorn stehen auf dem Heumarkt.

Die Gabelstapler für den Aufbau stehen schon bereit: Willi Ostermann-Präsident Ralf Schlegelmilch (l.) und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn freuen sich auf den Sessionsauftakt auf dem Heumarkt.

Die Malteser werden mit drei Awareness-Teams, erkennbar an lila Westen, auf dem Gelände präsent sein. Diese Mitarbeitenden sind mit der Initiative Edelgard verbunden, die als Anlaufstelle für von Belästigung und sexualisierter Gewalt betroffene Personen dient. „In den letzten Jahren hatten wir hier keine kritische Situation. Dennoch halten wir konsequenterweise an dem Angebot fest“, so Schlegelmilch. Erstmals wird auch die Sicherheits-App Guardy genutzt, über die per Knopfdruck Hilfe gerufen werden kann. „Wir haben keine Sorge um die Sicherheit, weil wir gut vorbereitet sind. Dennoch optimieren wir immer wieder und versuchen Verbesserungen einzusetzen“, sagte der Ostermann-Präsident.

Sessionseröffnung 2025: Das Programm für den Heumarkt

  1. 9.09 Uhr: Begrüßung und Anmoderation
  2. 9.12 Uhr: Aluis
  3. 9.26 Uhr: Bel Air
  4. 9.41 Uhr: Chantarella
  5. 9.56 Uhr: Rabaue
  6. 10.11 Uhr: Auerbach
  7. 10.30 Uhr: Begrüßung durch Ralf Schlegelmilch und Guido Cantz, Laut aber Schief + JP Weber und Michael Kuhl
  8. 10.42 Uhr: Bläck Fööss
  9. 11.00 Uhr: Oberbürgermeister Torsten Burmester und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn sowie das Kinderdreigestirn
  10. 11.10 Uhr: Countdown
  11. 11.11 Uhr: Bühnenfeuerwerk
  12. 11.15 Uhr: Räuber
  13. 11.33 Uhr: Vorstellung des designierten Kölner Dreigestirns
  14. 11.50 Uhr: Eldorado
  15. 12.00 Uhr: Marita Köllner
  16. 12.10 Uhr: Cat Ballou
  17. 12.29 Uhr: Kasalla
  18. 12.48 Uhr: Kölsch Hänneschen
  19. 12.58 Uhr: Funky Marys
  20. 13.08 Uhr: Stadtrand
  21. 13.23 Uhr: Mätropolis
  22. 13.33 Uhr: Brings
  23. 13.53 Uhr: Scharmöör
  24. 14.03 Uhr: Kempes Feinest
  25. 14.17 Uhr: Miljö
  26. 14.36 Uhr: Domstürmer
  27. 14.55 Uhr: Klüngelköpp
  28. 15.15 Uhr: Paveier
  29. 15.35 Uhr: Höhner
  30. 15.55 Uhr: Druckluft
  31. 16.14 Uhr: Lupo
  32. 16.33 Uhr: Boore
  33. 16.35 Uhr: Chantarella
  34. 16.51 Uhr: Rhythmussportgruppe
  35. 17.06 Uhr: Bohei
  36. 17.21 Uhr: Zack – Rocking Fastelovend
  37. 19.30 Uhr: Radiotones

Das Programm bietet Auftritte zahlreicher Top-Bands der Kölner Musikszene sowie einiger Nachwuchsgruppen. Der WDR wird von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr live übertragen. Im Vorjahr wurde mit 21 Prozent der bisher höchste Marktanteil bei einer Sessionseröffnung erzielt, was der Sender auf die Sehnsucht der Menschen nach Entlastung in schwierigen Zeiten zurückführte.

Diese Botschaft ist auch Kuckelkorn wichtig. „Wir zeigen hier, wie Karneval wirklich funktioniert. Diese Sessionseröffnung ist das perfekte Fenster. Karneval ist nicht nur saufen, sondern Gemeinschaft, Tradition und kölsches Liedgut.“ Der Präsident forderte zudem mehr Unterstützung für den Karneval vonseiten der Stadt.

Auch Schlegelmilch äußerte sich zu den Diskussionen um Partytourismus: „Ich kann die Diskussion über Ballermann-Tendenzen im Karneval nicht mehr hören. Das ist kein Karneval, was da stellenweise stattfindet.“ Das Verständnis des Festes definiere sich nicht über Alkoholkonsum. „Seitdem wir das Konzept mit der umzäunten Fläche am Heumarkt haben, stellt sich das Problem auch nicht mehr“, fügte er hinzu.

Da der Karnevalsauftakt in diesem Jahr auf einen Dienstag fällt, rechnet er mit weniger Event-Tourismus und mehr regionalen Gästen. Dies sei eine hervorragende Gelegenheit für Köln zu zeigen, was dieses Fest wirklich ausmache. (red)