Die nächste Verlängerung: Der Rat hat zum zwölften Mal die städtische Fläche am Breslauer Platz für den Musical Dome zur Verfügung gestellt.
Zum zwölften Mal verlängert„Provisorischer“ Kölner Musical Dome bleibt noch ein paar Jahre

Der Musical Dome am Rheinufer in Köln
Copyright: IMAGO/Hanno Bode
Der Musical Dome bleibt bis 2026: Der Kölner Stadtrat hat am Donnerstagabend den Vertrag für das Grundstück am Breslauer Platz bis zum 28. Februar 2026 verlängert. Demnach muss das sogenannte „Blaue Zelt“ bis zu diesem Tag abgebaut sein und die Mehr‑BB Entertainment GmbH die Fläche der Stadt übergeben. Das Areal gehört der Stadt.
Der Musical Dome ist 1997 eröffnet worden und sollte eigentlich als Provisorium nur einige Jahre bleiben. Nun wurde der Vertrag für den Standort zum zwölften Mal verlängert. Aktuell läuft dort das Musical „Moulin Rouge“. Der bisherige Vertrag wäre Ende 2024 ausgelaufen.
Alles hängt an der Bühnen-Sanierung
Eigentlich sollten die Musicals längst im Staatenhaus gezeigt werden, doch das Gebäude im Rechtsrheinischen ist aufgrund der sich ständig verzögernden Fertigstellung der Bühnen-Sanierung am Offenbachplatz durch die Oper blockiert. Gerade erst haben die Bühnen-Verantwortlichen mitgeteilt, dass die Sanierung statt am 22. März 2024 erst am 28. Juni 2024 beendet sein soll.
Alles zum Thema Stadtrat Köln
- Umzug weg vom Neumarkt Kölner Politiker wollen Drogenkonsumraum an anderem Standort
- Kommunalwahl am 14. September BSW will eigene Fraktion im Kölner Stadtrat stellen
- Zugunsten der Wirtschaft Bergneustädter Stadtrat verzichtet auf eine halbe Million Euro
- 180-Grad-Wende Kölner Stadtrat will Spielplätze nun wohl doch nicht umbenennen
- Kritik der Rechnungsprüfer Kölner Stadtrat soll ohne Beratung mehrere Millionen Euro freigeben
- Fehlende Kaufoption Skandal um Kölner Stadthaus in Deutz bleibt weitgehend folgenlos
- „Politische Bildungsfahrt“ Mehr als 20 Zusagen für FKK-Swinger-Urlaub von Lokalpolitiker
Musical-Theaterleiter Henning Pillekamp hatte in der Vergangenheit gesagt: „Wir versuchen natürlich, einen reibungslosen Übergang zu erwirken. Wenn wir hier aufhören, würden wir drüben am nächsten Tag gerne direkt den Vorhang hochgehen lassen. Das ist das Optimalszenario.“
Zudem braucht die Deutsche Bahn laut Stadtverwaltung die Fläche am Breslauer Platz für die Baustellenlogistik des Ausbaus der S-Bahn-Gleise am Hauptbahnhof. Ob der Ausbau aber tatsächlich ab 2026 realsitisch ist, ist aktuell offen, noch laufen die Planungen. (mhe)