Chronologie eines SkandalsPodcast zum sexuellen Missbrauch im Erzbistum Köln

Kardinal Rainer Maria Woelki
Copyright: dpa
Die Vorgänge im Kölner Erzbistum führen bereits seit Monaten zu einer Flut an Kirchenaustritten in Köln. Es geht um den Vorwurf der Vertuschung von Missbrauch und den Schutz von Tätern, eine vom Erzbistum kurz vor Veröffentlichung zurückgezogene Studie zu Missbrauchsfällen und die grundsätzliche Frage: Wie ernst meinen es das Erzbistum und namentlich Kardinal Rainer Woelki mit der Ankündigung, Missbrauchsfälle transparent aufzuarbeiten und zu verfolgen? Die investigativen Recherchen zum Kölner Erzbistum von Joachim Frank, Chef-Korrespondent des „Kölner Stadt-Anzeiger“, sind bundesweit von vielen anderen Medien aufgegriffen worden, selbst die „Tagesschau“ berichtete darüber.
Das könnte Sie auch interessieren:
Da es angesichts der Vielzahl der Ereignisse in den vergangenen Monaten für viele schwierig geworden sein dürfte, noch den Überblick zu behalten, spricht Frank in dieser Podcast-Folge mit der stellvertretenden Chefredakteurin Sarah Brasack ausführlich über die Hintergründe der aktuellen Vorgänge in Kölner Erzbistum. Wie kam es zu der verfahren wirkenden Lage? Wer sind die wichtigsten Akteure? Worum geht es im Kern?
Alles zum Thema Rainer Maria Woelki
- „Meinen Segen hat das Grüppchen“ Leserreaktionen auf den Protest gegen Woelki
- Erzbistum Köln reagiert Kölner Messdiener fordern Papst zur Entlassung Woelkis auf
- Hendrik Hülz Sonderprägung für neuen Kreisdechanten im Rhein-Erft-Kreis
- „Marsch für das Leben“ Tausende demonstrieren in Köln für und gegen Abtreibung
- Widerstand angemeldet „Marsch für das Leben“ von Abtreibungsgegnern trifft in Köln auf Protest
- Amtseinführung des Kreisdechanten Kardinal Woelki kommt nach Bergheim
- Beschwerden beim Papst Kardinal Woelki reagiert erstmals persönlich
Außerdem wirft Frank einen historischen Blick zurück: Wann wurden Missbrauchsfälle in der Katholischen Kirche zum ersten Mal weltweit in größerem Stil öffentlich? Wann geschah dies in Deutschland?
Weitere Podcasts des „Kölner Stadt-Anzeiger“, unter anderem das wöchentliche Newsformat „Die Wochentester“, finden Sie auf ksta.de/podcast sowie unter dem Stichwort „ksta“, „Kölner Stadt-Anzeiger“ oder „Wochentester“ bei gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify und Co. Abonnieren Sie dort unsere Podcasts, um keine Folge zu verpassen.



