Bundeskanzler Friedrich Merz hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Auch der US-Präsident hat direkt reagiert.
Erste Reaktionen zur Papst-WahlMerz gratuliert neuem Papst Leo XIV. – Trump spricht von „großer Ehre“

Vatikanstadt: Der neu gewählte Papst Leo XIV., der US-Amerikaner Robert Prevost, spricht nach dem Konklave auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan.
Copyright: Andrew Medichini/AP/dpa
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat dem neu gewählten Papst Leo XIV. gratuliert. „Durch Ihr Amt geben Sie in diesen Zeiten großer Herausforderungen Millionen von Gläubigen weltweit Hoffnung und Orientierung“, erklärte Merz am Donnerstagabend unmittelbar nachdem der Name des neuen Papstes verkündet wurde. Papst Leo XIV. war am frühen Donnerstagabend gewählt worden.

Friedrich Merz sprach den neuen Papst in seiner Gratulation direkt an: „Für viele Menschen sind Sie ein Anker für Gerechtigkeit und Versöhnung.“
Copyright: Michael Kappeler/dpa
Und weiter: „Für viele Menschen sind Sie ein Anker für Gerechtigkeit und Versöhnung. In Deutschland blicken die Menschen mit Zuversicht und positiver Erwartung auf Ihr Pontifikat.“ Er wünsche dem Papst für die vor Ihnen liegenden Aufgaben „viel Kraft, Gesundheit und Gottes Segen“.
Trump schreibt über „große Ehre für unser Land“
US-Präsident Donald Trump hat dem neuen Papst Leo XIV., dem ersten US-Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche, zu dessen Wahl gratuliert. „Was für eine Überraschung und was für eine große Ehre für unser Land“, schrieb Trump auf seinem Social-Media-Kanal Truth Social. Er freue sich auf ein Treffen mit dem neuen Papst. „Es wird ein sehr bedeutungsvoller Moment“, so Trump.
Auch der russische Präsident Wladimir Putin hat Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. „Ich bin sicher, dass sich der konstruktive Dialog und die Interaktion zwischen Russland und dem Vatikan auf Grundlage christlicher Werte, die uns verbinden, weiterentwickeln werden“, hieß es in einer vom Kreml verbreiteten Erklärung.
Meloni: Italien blickt mit „Respekt und Hoffnung“ auf Papsterbe
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni richtete ebenfalls einige Worte an das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. In einer von Konflikten und Unruhen geprägten Zeit seien dessen ersten Worte von der Loggia des Petersdoms ein kraftvoller Aufruf zu Frieden, Brüderlichkeit und Verantwortung. „Ein spirituelles Erbe, das dem von Papst Franziskus eingeschlagenen Weg folgt und auf das Italien mit Respekt und Hoffnung blickt“, so Meloni am Donnerstagabend.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gratulierte umgehend: „Wir wünschen uns, dass sein Pontifikat von Weisheit und Stärke geleitet sein wird, indem er die katholische Gemeinschaft durch seinen Einsatz für Frieden und Dialog ermutigt“, schrieb von der Leyen nach der Wahl des neuen Papstes auf X.
Der US-amerikanische Kardinal Robert F. Prevost (69) war am Donnerstagabend von den Kardinälen im Konklave in Rom zum 267. Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt worden. (kna)