Die Acht- und Neuntklässler der Sekundarschule Leverkusen bekamen Besuch von etlichen Unternehmen und Institutionen.
BerufsmesseLokale Unternehmen werben um Leverkusener Jugendliche

Westenergie-Mitarbeiter Alexander Cuk arbeitet seit 25 Jahren dort, Batuham (weißes Shirt) und Joel (l.) gehen in die neunte Klasse.
Copyright: Lena Schmitz
Am Freitagvormittag präsentierten sich verschiedene lokale Unternehmen und Institutionen auf einer schulinternen Berufsmesse den Schülern und Schülerinnen der 8. und 9. Klasse der Sekundarschule Leverkusen.
„Besonders die Kinder der 9. Klasse müssen sich jetzt langsam Gedanken über ihren weiteren Werdegang machen. Denn für sie beginnt nach den Sommerferien ihr letztes Schuljahr an dieser Schule“, erklärte Arne Vignold vom Studien- und Berufsorientierung (Stubo) Team, der die Veranstaltung gemeinsam mit seiner Kollegin Lucie Kühne organisiert hatte. Bereits in den vergangenen Jahren habe das Team sich um verschiedene Angebote bezüglich beruflicher Perspektiven bemüht, diese fielen aufgrund der Pandemie jedoch immer kleiner aus und mussten teilweise auch online stattfinden.
Dieses Jahr waren in der Aula insgesamt 15 lokale Unternehmen dabei. Zum Beispiel die Wupsi, die Sparkasse, Bayer oder auch die IHK Köln. Sie hatten Stände aufgebaut und versorgten die Schülerinnen und Schüler mit Flyern und kleinen Geschenken wie Süßigkeiten, Fußbälle Trinkflaschen und anderes.
Alles zum Thema IHK Köln
- Marode A4-Brücke Wirtschaft in Köln und Region fordert schnellen Neubau
- Arbeitsagentur und Handwerkerschaft Diese Berufe sind bei künftigen Azubis in Leverkusen und der Region gefragt
- Festakt Kölner Handwerkskammer wird 125 Jahre alt – und will Image aufpolieren
- Strukturreform Warum das IHK-Wirtschaftsgremium in Leverkusen wegfällt
- Weniger Stellen, mehr Bewerber So läuft das aktuelle Ausbildungsjahr in Köln und der Region
- Befragung in der City Noten für Köln rutschen ab – zu wenig Grün, Leerstände, Dreck
- Kölner Vorstandssuche IHK-Chefin Nicole Grünewald als FC-Präsidentin gehandelt

Acht- und Neuntklässler informierten sich auf Berufsmesse an der Sekundarschule Leverkusen.
Copyright: Lena Schmitz
„Bei der Polizei als Institution passiert viel mehr als man anfangs vermutet. Es werden Studiengänge, Ausbildungen, Weiterbildungen, aber auch der Besuch einer eigenen Fachoberschule angeboten“, erklärte Giulia Belifore von der Polizei, die an diesem Tag gemeinsam mit ihren Kollegen ihren Arbeitgeber präsentierte. Sie betonte, dass die Polizei einer der vielseitigsten Arbeitgeber sei und dass es verschiedene interessante Arbeitsbereiche gebe.
An der Sekundarschule bekamen sie aber nicht den erwarteten Zulauf. Während ihre Stände auf anderen Berufsmessen den beliebtesten gehörten, interessierten sich hier nur vereinzelt Kinder für die beruflichen Möglichkeiten bei der Polizei.
„Mir hilft die Berufsmesse, verschiedene Eindrücke zu sammeln und vielleicht auch schon Kontakte für einen Praktikumsplatz zu knüpfen“, sagte Joel, der sich gemeinsam mit seinem Freund Batuham sehr für die Westenergie, einem Energiedienstleister und Anbieter von Energieinfrastruktur mit Sitz in Essen, interessierte. Vertreterinnen und Vertreter der IHK, des Berufskollegs Opladen, der Lekpas Group und des Finanzamtes hielten zudem Vorträge.