Die Einnahmen der Veranstaltung fließen in den Schlebuscher Karnevalszug.
Veranstaltung in Leverkusen1. Schlebuscher Vereinsfest steigt am Sonntag im Bühl

Die Schlebuscher Pänz bei einem Auftritt mit Cat Ballou beim Schlebuscher Volksfest
Copyright: Michael Wand
Nach mehr als einem halben Jahr Vorplanung ist es am Sonntag so weit: Auf dem Sportplatz "Im Bühl" steigt das erste gemeinsame Sommerfest der Schlebuscher Vereine unter dem Motto „Schlebuscher für Schlebusch“.
Die Organisatoren des SV Schlebusch mit der KG „Grün-Weiß“ haben ein großes Unterhaltungs- und Sportprogramm zusammengestellt.
Los geht es am 6. Juli um 9 Uhr mit der Fußball-Stadtmeisterschaft der Jahrgänge U 9 bis U 11. 25 Mannschaften aus der ganzen Stadt treten an. Es ist das erste Mal seit der Corona-Pandemie, dass wieder Stadtmeisterschaften im Jugendbereich ausgerichtet werden. Darüber freut sich Florian Richter, Geschäftsführer des SV Schlebusch, besonders: „In meiner Erinnerung waren die Stadtmeisterschaften früher immer tolle Veranstaltungen, bei denen alle viel Spaß hatten.“
Alles zum Thema Schlebusch
- Wiembachallee Opladener setzen Zeichen mit „Dinner in White“
- Alte Schätze neu entdecken Hofflohmarkt in Schlebuscher Waldsiedlung lud zum Stöbern ein
- Landesliga Schwacher SV Schlebusch kassiert verdiente Niederlage
- Dynamit Nobel-Werk Auf Alfred Nobels Kopfsteinpflaster bei Axplora in Schlebusch unterwegs
- Petition gestartet Breiter Widerstand gegen Schließung der Leverkusener Stadtteilbibliotheken
- Landesliga SV Schlebusch gewinnt auch ohne seinen neuen Trainer
- Feuerwehr Schlebusch Explosion und Modenschau bei Leverkusener Feuerwehrfest
Karnevalisten tanzen für den Zug
Um 11 Uhr 11 beginnt das karnevalistisch geprägte Bühnenprogramm. Zehn junge Tanzgruppen aus der ganzen Region zeigen ihr Können, ebenso der gemischte Chor Schlebusch. 14 Schlebuscher Vereine sind mit Ständen dabei, informieren, präsentieren und unterhalten die Besucher.
Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken geht in die Finanzierung des Schlebuscher „Schull- un Veedelszoch“ 2026.