Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kurz und kompaktDie Meldungen des Tages aus Oberberg am Dienstag

Lesezeit 11 Minuten
Zeitungsausgaben der Oberbergischen Volkszeitung und des Oberbergischen Anzeigers liegen auf einem Tisch. Darauf steht eine Tasse Kaffee.

Aktuelle Informationen aus Oberberg gibt es in den Lokalzeitungen und online.

Das ist los in Wipperfürth, Gummersbach, Waldbröl und drumherum: Die Meldungen des Tages aus dem Oberbergischen Kreis.

Oberberg: Bereits 68 Unfälle mit Wildbeteiligung im Juli

Wer auf oberbergischen Straßen unterwegs ist, muss derzeit gut aufpassen – Grund ist die Brunftzeit des Rehwildes. Im Juli musste die Polizei bereits zu 68 Verkehrsunfällen mit Wildbeteiligung ausrücken. Von Mitte Juli bis Mitte August herrsche bei den Rehen „ein regelrechtes Hoch der Gefühle“, schreibt die Kreispolizeibehörde. Verkehrsteilnehmer müssten deswegen verstärkt mit Rehwild rechnen, das „blind vor Liebe“ über die oberbergischen Straßen wechselt.

Eine angepasste und aufmerksame Fahrweise könne nicht nur das Leben von Tieren, sondern auch das von Menschen retten. Kommt es trotzdem zu einer Kollision mit einem Wildtier, so die Polizei, sollte die Unfallstelle abgesichert werden, um Folgeunfälle zu vermeiden, und die Polizei sollte zur Unfallaufnahme hinzugezogen werden. Wer im Straßenverkehr ein Tier anfährt, es verletzt und sich nicht darum kümmert, der riskiere eine Anzeige nach dem Tierschutzgesetz. (r)


Wipperfürth: Stadt lädt zur Typisierung ein

Die Stadt Wipperfürth ruft dazu auf, sich für eine mögliche Knochenmarkspende typisieren zu lassen. Anlass gibt die Erkrankung des vierjährigen Wipperfürthers Luca. Er benötigt dringend eine Stammzelltransplantation. Typisieren lassen können sich Personen von 17 bis 55 Jahren. Gelegenheit ist am Montag, 4. August, von 10 bis 14 Uhr, im Rathaus, Marktplatz 1. Wie die Stadt hinweist, wird bei der Typisierungsaktion nur ein Mundabstrich entnommen. Ein Blutspende-Termin findet an diesem Tag nicht statt. Auch wer den Termin nicht einrichten kann, könne helfen: Bei der Westdeutschen Spenderzentrale kann man ein kostenloses Typisierungsset online bestellen. (tie) www.wsze.de/registrieren

Alles zum Thema Feuerwehr Köln


Gummersbach: Infos gegen die extreme Rechte

Vier Organisationen wollen am Samstag, 2. August, mit Infoständen dafür werben, Demokratie, Toleranz und Vielfalt im Oberbergischen zu erhalten und ein weiteres Anwachsen der extremen Rechten zu verhindern. Im Vorfeld der Kommunalwahl werden die Organisationen „Kultur*Konter“, „Oberberg steht auf gegen Rechts“, „Omas gegen Rechts“ und „Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“ in der Gummersbacher Fußgängerzone für ein AfD-Verbot eintreten. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr stehen auf dem Lindenplatz und auf der Kaiserstraße vier Infostände, an denen die Organisationen mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und klar stellen wollen: „Die AfD ist keine ,normale' Partei, sie ist nicht wählbar für Menschen mit Anstand.“ (tie)


Bergneustadt: Open-Air mit Musik der Ärzte und Toten Hosen

Den Bergneustädtern und allen anderen Gästen steht wieder eine große Party bevor: Am Samstag, 16. August, findet auf dem Rathausplatz in Bergneustadt das 22. Sparkassen- und Aggerenergie-Rathausplatz-Open-Air statt. Die Sause kostet die Besucherinnen und Besucher keinen Eintritt. Die Veranstaltung wird von der Stadt Bergneustadt in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Gummersbach und der Aggerenergie organisiert. Bereits um 17 Uhr startet das Programm im Bergneustädter Zentrum.

Den Auftakt des Abends übernimmt die Bergneustädter Band „Schieweg“ mit einem bunten Programm aus deutschsprachigem Pop- und Rock-Hits. Im Anschluss spielt die Partyband „StockBrot“ handgemachte Stimmungsmusik. Als Hauptact des Abends tritt die Frankfurter Band „Alex im Westerland“ auf. Das Quartett präsentiert bekannte Titel der Bands Die Ärzte und Die Toten Hosen in einer Rockshow. (dsh)


Reichshof: Gedenken in Denklingen an ein Roma-Opfer der Nazis

Der 2. August ist ausgerufen als Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma, die unter dem Regime der Nazis Leid erfahren haben oder ermordet worden sind. Die Initiative „Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“ lädt für kommenden Samstag ebenfalls zum Gedenken ein, und zwar auf dem Friedhof von Reichshof-Denklingen.

Bei ihren Recherchen zu NS-Opfern in Oberberg, so berichtet Sprecher Gerhard Jenders, habe die Initiative herausgefunden, dass auf dem evangelischen Friedhof am Kirchweg auch Magdalena Horvath beerdigt ist – eine Roma-Frau, die zwar die Verschleppung ins KZ Ravensbrück und die Zwangsarbeit dort überlebt habe, aber so ausgezehrt war, dass sie trotz der Pflege in der Denklinger Heilstätte am 1. April des Jahres 1951 starb. „An ihrem Grab wollen wir um 16 Uhr innehalten“, sagt Jenders. Informationen über Magdalena Horvath haben Jenders und seine Mitstreitenden online aufbereitet. (höh) www.oberberg-ist-bunt.org


Oberberg: Nächtliche Einschränkungen auf der Autobahn

Wer in der Nacht von Dienstag, 29. Juli, zum Mittwoch, 30. Juli, noch spät auf der Autobahn 4 in Richtung Olpe unterwegs ist, der muss sich darauf einstellen, dass zwei Ausfahrten gesperrt werden. Das hat die Autobahn-GmbH des Bundes mitgeteilt. Nicht zu nutzen sind in der Zeit von 19 bis 5 Uhr die Abfahrten Bergisch Gladbach-Frankenforst und Bergisch Gladbach-Bensberg.

Eine Umleitung werde über die Anschlussstelle Overath ausgewiesen und sei mit rotem Punkt ausgeschildert. Zudem sei in dieser Zeit, so lässt die Autobahn-GmbH weiterhin wissen, die A4 in Richtung Olpe zwischen den Anschlussstellen Refrath und Bensberg nur einspurig befahrbar. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn, für die aber auch ein Umbau der bereits bestehenden Baustelle ab Köln-Merheim nötig ist. (höh)


Wipperfürth: Markus Krebs hat noch Witze auf Lager

Die beiden Shows im Februar 2024 seien ausverkauft gewesen, teilt der Veranstalter mit. Wer nicht dabei war, bekommt jetzt die nächste Chance: Der Comedian Markus Krebs kehrt am Sonntag, 24. August, 19 Uhr, zurück in die Alte Drahtzieherei in Wipperfürth. Vortragen wird er dort sein Programm „Best of Biergarten“. Versprochen sind Humorhits aus sechs Live-Programmen, mit „Ruhrpott-Charme“ vorgetragene Flachwitze und absurde Alltagsgeschichten. (tie)


Lindlar: Straße wird saniert

Etwa zwei Wochen dauern soll die Sanierung der Landesstraße 284 zwischen den Lindlarer Ortschaften Georghausen und Hommerich. Wie der Landesbetrieb Straßen mitteilt, beginnen die Arbeiten voraussichtlich am Montag, 11. August. Die Landesstraße werde dafür zwischen der Offermannsheider Straße und dem Anschluss L304 (Tüschen) gesperrt. Geplant ist, die Deckschicht der Fahrbahn zu erneuern und eventuelle weitere Schadstellen zu beseitigen. Eine Umleitung mit der Kennung U1/U2 wird ausgeschildert. Anlieger können ihre Grundstücke erreichen. Polizei und Rettungsdienste können die Baustelle jederzeit passieren. (r)


Bergneustadt: Wandertag auf der Belmicke

Zu den 37. Internationalen Volkswandertagen lädt der TuS Belmicke am Sonntag, 3. August, ein. Start und Ziel sind am St. Anna-Heim in Bergneustadt-Belmicke, An der Burg. Gewandert wird über sechs, zehn oder 20 Kilometer ohne Sollzeiten , die Startzeiten sind von 7 bis 13 Uhr, um 17 Uhr wird die Strecke geschlossen. Anmeldung durch Einzahlung der Startgebühren in Höhe von drei Euro für Teilnehmer, die einen Wertungsstempel erhalten möchten, bis spätestens 31. Juli – es besteht aber auch die Möglichkeit der Nachmeldung ohne zusätzliche Gebühr. Alle Informationen zur Veranstaltung, unter anderem auch die Bankverbindung des TuS Belmicke für das Startgeld, gibt es online. (sfl)


Gummersbach: Seminar für Paare

Mit Zeit, Ruhe und entspannender Bewegung ein Mit- und Füreinander auf Paarebene erfahren. Die Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Hömerichstraße 7, lädt für Samstag, 18. Oktober, 10 bis 13 Uhr, unter dem Titel „Paarzeit in Entspannung und Bewegung“ zu einem Seminar zur Stärkung der Paarbeziehung. Das Seminar unter Leitung von Vita Oliva, Berufspädagogin und Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, beinhaltet Kurzvorträge sowie körperbezogene Techniken.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende willkommen. Anmeldung erforderlich bis zum 10. Oktober unter (02261) 27724 oder info@efl-gummersbach.de. Weitere Infos gibt es im Internet. (bs)


Oberberg: Der Beverbus verkehrt in den Ferien täglich

Die seit dem 29. Mai neu verkehrende Linie 330 „Beverbus“, die Hückeswagen und Wipperfürth mit der Bevertalsperre im Norden des Oberbergischen Kreises verbindet, fährt während der Sommerferien bis einschließlich 26. August täglich. Das teilt die Oberbergische Verkehrsgesellschaft (Ovag) mit. Von Hückeswagen aus sind es fünf Minuten zur Bevertalsperre, von Wipperfürth aus 13 Minuten. An diesen Stellen hält der Beverbus: „Wipperfürth Busbahnhof“, „Stöpgeshof“, „Beverstraße“, „Reinshagensbever“, „Käfernberg“, „Freizeitparadies Beverblick“, „Wupperbrücke“ und „Hückeswagen, Bahnhofstraße“.

Zum Einsatz kommt laut Ovag ein moderner Kleinbus mit acht Sitzplätzen. Für die Fahrt ist ein gültiges ÖPNV-Ticket, wie das Deutschlandticket, erforderlich. Kosten: 2,70 Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre zahlen 1,30 Euro. Verbindungen und Preise sind in der Fahrplanauskunft abrufbar. Alle Informationen rund um den Beverbus finden Fahrgäste auf der Webseite der Ovag. (bs)


Gummersbach: Fußgängerbrücke sofort gesperrt

Die Stadt Gummersbach sah akuten Handlungsbedarf und hat die Fußgängerbrücke auf der Berstig am Mittwoch sofort gesperrt: Bei einer Regel-Überprüfung des Bauwerks über den Albert-Schweitzer-Platz, das das Kreiskrankenhaus Gummersbach mit der Berstig verbindet, wurden so gravierende Mängel festgestellt, dass der Baubetriebshof umgehend tätig werden musste. Wie die Stadtverwaltung am Mittwochnachmittag mitteilte, sollen Fußgänger stattdessen den Zebrastreifen am nahe gelegenen Kreisverkehr nutzen. Die Brücke werde in Kürze zurückgebaut und voraussichtlich durch eine neue ersetzt. (r)


Gummersbach: Baustelle Brückenstraße verzögert sich

Die für den Beginn der Sommerferien angekündigte Sanierung der Brückenstraße im Gummersbacher Zentrum verschiebt sich um drei Wochen. Dafür gebe es organisatorische Gründe, insbesondere fehlten der Baufirma Asphaltfräsen, um den alten Straßenbelag zu entfernen, sagte Gummersbachs Stadtsprecher Siegfried Frank auf Nachfrage dieser Zeitung. Wie berichtet, soll die Brückenstraße zwischen der Aral-Tankstelle und der Kreuzung Franz-Schubert-Straße/Rospestraße eine neue Oberfläche bekommen.

Veranschlagt sind dafür grob sechs Wochen Bauzeit, davon etwa die Hälfte unter Vollsperrung. Durch die Verzögerung werden die Arbeiten nicht erledigt sein, wenn die Schule wieder beginnt. „Das ist ärgerlich“, so Frank. Gleichwohl sei die Stadtverwaltung froh, dass man überhaupt sanieren könne. (sfl)


Wiehl: „Kultur für Kids“ im Burghaus Bielstein

Der Wiehler Kulturkreis lädt im Herbst zur „Kultur für Kids“ ein. Drei Aufführungen im Burghaus Bielstein sind angekündigt: „Happy Bird's Day“ ist ein englischsprachiges Stück für Grundschüler. Am Mittwoch, 24. September, 16.30 Uhr, erzählt das Hildesheimer Theater R.A.M. vom armen Bert, der alles für seine Geburtstagsparty vorbereitet hat, doch keiner kommt. Doch plötzlich taucht der Happy Bird auf.

Am Samstag, 22. November, 16.30 Uhr, geht es weiter mit der Show „Schnick Schnacks wandernder Zauberhut“, ein Programm des Magiers und Comedians Ingo Oschmann. Bei „Ralf Dreßens Schneeparty“ geht es am Mittwoch, 10. Dezember, 16.30 Uhr schon auf Weihnachten zu. Der Kinderliedermacher spielt Songs wie den Weihnachtstanz, „Lieber guter Weihnachtsmann“ und eben „Schneeparty“ für Kinder ab drei Jahren. Weitere Informationen und Tickets gibt es im Internet. (tie)


Engelskirchen: Die eigene Geschichte erforschen

Zu einem Kunstworkshop für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren lädt die Jugend-Cultur-Kirche in Engelskirchen Osberghausen ein. Am Freitag und Samstag, 22. und 23. August, jeweils von 10 bis 17 Uhr geht's in Zusammenarbeit mit der Katholischen Jugendagentur LRO um das Thema „Ich – Wir?!“. Am Sonntag endet die Aktion mit einem Gottesdienst um 9.15 Uhr. Im Workshop geht es um Fragen wie „Was brauche ich, um ich selbst zu sein?“ oder „Fühle ich mich als Teil einer Gemeinschaft?“

Die persönliche Geschichte soll mit Hilfe von Malen, Schreiben, Musik oder anderen kreativen Methoden erforscht werden. Am ersten Tag lernen die Teilnehmenden anhand von Impulsen die Grundlagen des Comic-Zeichnens, um im weiteren Tagesverlauf unterschiedliche Techniken praktisch anwenden zu können.

Der zweite Tag ist dafür da, Ideen weiterzuentwickeln. Am Sonntag werden die Werke in der Heiligen Messe ausgestellt. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Anmeldung und Rückfragen gehen an Dominik Mager, Jugendreferent für territoriale und verbandliche Jugendarbeit im Oberbergischen Kreis, unter (02202) 9362213 oder 0162/2364875 sowie E-Mail: dominik. mager@kja-lro.de. (kpo)


Oberberg: Neun Parteien kandidieren für den Kreistag

Neun Parteien werden bei der Kommunalwahl am 14. September miteinander um Sitze im Oberbergischen Kreistag konkurrieren. Der Kreiswahlausschuss hat jetzt folgende Wahlvorschläge zugelassen: CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, UWG Oberberg, AfD, Die Linke, BSW und die Liste „Wir für Oberberg“ des Bergneustädters Jens-Holger Pütz.

Für die Landratswahl hat das Gremium sechs Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Klaus Grootens ist gemeinsamer Wahlvorschlag von CDU und FDP, Sven Lichtmann der gemeinsame Wahlvorschlag von SPD und Linken, Bernadette Reinery-Hausmann tritt für Bündnis 90/Die Grünen an, Dillon Weber für die UWG Oberberg, Jürgen Braun ist Kandidat der AfD und Jürgen Wiechert möchte für Volt ins Kreishaus. (sfl)


Oberberg: Wer will bei der Interkulturellen Woche mitwirken?

Die Caritas ruft die Oberberger dazu auf, sich mit einem Angebot an der Interkulturellen Woche zu beteiligen. „Ganz gleich, ob Sie eine Einzelperson, eine Gemeinde, ein Verein, eine Institution oder eine gesellschaftliche Gruppierung vertreten – wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Ideen und Angebote einzubringen“, schreibt Koordinator Jamel Othmani. Die bundesweite Interkulturelle Woche feiert ihr 50. Jubiläum.

Im Oberbergischen findet sie in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Höhepunkt ist das Auftaktfest am 20. September im Stadion Lochwiese in Gummersbach, zum Programm gehört ein inklusives Fußballturnier. Wer etwas zum Programm beitragen möchte, kann sich bis 18. August online anmelden. (tie)


Engelskirchen: Dinnershow „ABBA bitte mit Schlager“ in Bickenbach

Die Show „ABBA bitte mit Schlager“ kommt am 31. August um 17.30 Uhr ins Hammerwerk nach Engelskirchen-Bickenbach. Das Publikum erwartet ein musikalisches Dinner mit den größten Hits der schwedischen Kultband ABBA sowie bekannte deutsche Schlager seit den 1980er Jahren. Die Produktion der Show-Bizz-Enterprise GmbH kombiniert zwei beliebte Musikrichtungen.

Vier Sängerinnen und Sänger interpretieren Songs von Künstlern wie Helene Fischer, Roland Kaiser, DJ Ötzi und Marianne Rosenberg ebenso wie Klassiker von ABBA. Erzählt werden Geschichten über Liebe, Sehnsucht, Lebensfreude und den normalen „Wahnsinn“. Begleitet wird der musikalische Abend von einem mehrgängigen Menü. Weitere Informationen zu der Veranstaltung im Hammerwerk gibt es im Internet. (dsh)


Lindlar: „Kinderzeit“-Lesung mit Sebastian Lehmann

Bis vor kurzem war Sebastian Lehmann vor allem Sohn – jetzt hat er selbst einen und viele, vor allem seine Mutter, haben ihm das nicht zu getraut. In seinem neuen Programm „Kinderzeit“, mit dem Sebastian Lehmann, bekannt durch seine Radiokolumnen „Elterntelefonate“ und „Lehmanns Leben“, am 14. November, 20 Uhr, im Saal des Restaurant „Hohkeppeler Hof“ gastiert, geht es unter anderem darum, warum Elternzeit eigentlich Kinderzeit heißen sollte.

Denn als Eltern hat man keine Zeit, außer für die Kinder. Auch die Großeltern kommen bei Lehmann nicht zu kurz und viele weitere Themen werden bei ihm unter die Lupe genommen. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Tickets sind online im Ticketshop erhältlich. (bs)


Nümbrecht: Viermal Kabarett im Kursaal

Die Nümbrechter Touristinfo kündigt für das kommende Jahr ein abwechslungsreiches Kabarettprogramm an. Und sie wirbt dafür, sich mit einem Abo für alle vier Veranstaltungen frühzeitig Plätze im Kursaal des Parkhotels zu sichern.

Am Samstag, 20. September, 20 Uhr, übersetzt Philipp Weber das Kürzel KI mit „Künstliche Idioten“. Und am Samstag, 29. November, 20 Uhr, fordert Christoph Sieber „Weitermachen!“ und spricht über gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen. Abos und Karten gibt es bei der Touristinfo, touristinfo@nuembrecht.de, (0 22 93) 30 23 02. (tie)