Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Interesse an FC-TalentBVB hat El Mala im Visier: „Entwicklung von Said beobachten“

2 min
Said El Mala beim 1. FC Köln gegen Borussia Dortmund im Einsatz.

Said El Mala machte trotz zweier vergebener Großchancen beim FC-Spiel in Dortmund auf sich aufmerksam.

Borussia Dortmund bestätigt sein Interesse am Kölner Talent Said El Mala. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken äußerte sich ungewöhnlich offen.

Beim Bundesliga-Topspiel am Samstag (25. Oktober 2025) trat Said El Mala (19) mit dem 1. FC Köln bei Borussia Dortmund an – einem der Vereine, die bereits starkes Interesse an seiner Verpflichtung zeigen.

Trotz der 0:1-Niederlage des 1. FC Köln und zweier vergebener Torchancen zeigte El Mala im Signal-Iduna-Park seine spielerischen Qualitäten. Trainer Lukas Kwasniok (44) war überzeugt, dass sein Schützling bei seinem erst zweiten Einsatz in der Startelf einen wichtigen Entwicklungsschritt gemacht habe.

Lars Ricken bestätigt Interesse an El Mala

Während es bisher Spekulationen um die Zukunft von El Mala gab, äußerte sich nun Lars Ricken, Sport-Geschäftsführer von Borussia Dortmund, konkret zu dem Kölner Talent.

Einen Tag nach dem Sieg seiner Mannschaft lobte Ricken gegenüber „Bild“: „Erst mal muss man sagen, dass er wirklich eine tolle Entwicklung durchmacht. Er war gestern neben dem Torwart der beste Spieler.“

Der BVB-Verantwortliche machte kein Geheimnis aus dem Interesse des Vereins. „Natürlich beobachten wir Spieler in diesem Alterssegment extrem aufmerksam. Wir werden auf diesen Markt schauen und die Entwicklung von Said beobachten“, so Ricken. Eine solch offene Formulierung hatte es rund um El Mala bislang noch von keinem Verein gegeben.

Nachdem bereits der FC Bayern als potenzieller Käufer von El Mala ins Spiel gebracht worden war, will Ricken den BVB mit seinen Aussagen in einem möglichen Transfer-Tauziehen offenbar frühzeitig positionieren.

Der 1. FC Köln darf sich Hoffnungen machen, mit El Mala einen neuen Rekord-Verkaufserlös zu erzielen. Bislang liegt die Bestmarke bei rund 35 Millionen Euro, die der Verein für Anthony Modeste (37) erhielt. Der ehemalige Sport-Chef Christian Keller (46) prophezeite bereits vor Saisonstart, dass diese Marke dank El Mala fallen werde.

Auch BVB-Trainer Niko Kovac (54) hatte sich vor dem Spiel über El Mala geäußert, allerdings nur im sportlichen Kontext. Er lobte: „Er hat schon tolle Sachen gezeigt und wir wissen genau, was er kann.“ (red)