Bei den wichtigsten Fußballteams des FC läuft es maximal durchwachsen. Die A-Junioren bilden eine Ausnahme.
KommentarDie U19 ist ein Leuchtturm beim 1. FC Köln


Die U19 des 1. FC Köln feiert den Einzug ins DFB-Pokalfinale.
Copyright: Herbert Bucco
Die letzten Wochen und Monate waren kompliziert für den 1. FC Köln und seine verschiedenen Fußball-Abteilungen. Mit einer begeisternden Ausnahme.
Das größte Problem betrifft die größte Mannschaft: Für die Profis läuft es in der Bundesliga sportlich nicht nach Plan, sogar der Abstiegskampf feierte ein Comeback. Dazu drohen nach der Transfer-Sperre der Fifa unabsehbare Konsequenzen für die kommenden Jahre.
Unwesentlich besser ergeht es der U21 in der Regionalliga West: Dem Profi-Unterbau droht einmal mehr der Absturz in die fünftklassige Mittelrheinliga, in der sich potenzielle Bundesliga-Profis nur noch mit Feierabendfußballern messen könnten – der peinliche Wechselfehler von Mark Zimmermann beim Spiel gegen Wattenscheid verschärfte die Situation noch einmal. Das jüngste 2:0 gegen Wiedenbrück sorgte immerhin für leichte Entspannung.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Handball Leverkusens Managerin Annika Ingenpaß erwartet eine Steigerung
- Basketball Rheinstars Köln wollen den Super-Gau verhindern
- 1. FC Köln Urgestein Stephan Salger beendet seine Karriere im Sommer
- Ex-FC-Kapitän und 96-Trainer Lottner freut sich auf kölsche Tage in Hannover und erinnert sich an frühere Aufstiege
- 1. FC Köln plant den Aufstieg Keller führt offenbar Gespräche mit Torjäger – Brasilianer käme ablösefrei
- Handball Erfolg mit dem „kölschen Weg“ – JSG Köln feiert Regionalliga-Titel
- Beste FC-Aussichten Kölner Sprint im Schneckenrennen der 2. Bundesliga
Ähnlich ist die Situation beim Frauen-Bundesliga-Team. Nach einer hervorragenden letzten Saison ohne Abstiegssorgen und mit Platz acht sollte es 2022/23 weiter bergauf gehen: Mit einer Heimspiel-Premiere im Rhein-Energie-Stadion vor Rekordkulisse als krönendem Highlight. Doch erhielt auch hier die sportliche Misere Einzug, nach über 800 torlosen Minuten wurde Trainer Sascha Glass gefeuert. Das 4:0 gegen Duisburg könnte die Kehrtwende zum letztmöglichen Zeitpunkt gewesen sein.
U19 des 1. FC Köln zeigt beeindruckende Tugenden
Inmitten dieser sportlichen Tristesse wirkt die U-19-Abteilung wie ein Leuchtturm beim 1.FC Köln. Die A-Jugend darf sich nach herausragenden Leistungen Hoffnungen aufs Double machen. Die nötige Nervenstärke bewies das Team von Stefan Ruthenbeck im Pokal-Halbfinale eindrucksvoll. Weder ließ sich die Mannschaft im Vorfeld vom Wirbel um ihren gesperrten Topstürmer Jaka Cuber Potocnik aus der Ruhe bringen. Noch beim Elfmeter-Showdown vom verfrühten Siegerjubel nach Luan Simnicas vermeintlich regelwidrig ausgeführten Versuch.
Die U19 vereint Tugenden, die auch alle anderen Teams im Verein weiterbringen würden.