Vor dem Saisonstart in der Zweiten Bundesliga am Sonntag in Karlsruhe wird das Team von Trainer Michael Koch von einigen Personalien beeinflusst.
BasketballBayer Giants Leverkusen blicken auf unruhige Vorbereitung zurück

Donte Nicholas (beim Wurf) startet mit den Bayer Giants Leverkusen in die Saison.
Copyright: Uli Herhaus
Die Vorbereitung bei den Bayer Giants lief eigentlich recht gut. Eigentlich. Immer wenn dieses eigentlich unscheinbare Wort auftaucht, mindert es eine Aussage. So auch hier.
Der Kader der Giants war im Großen und Ganzen zusammengeblieben, man hatte zwei neue US-Amerikaner verpflichtet, die ihren Landsmann Donte Nicholas und das ganze Team unterstützen sollten. Einer der beiden, Vatangoe Donzo, entpuppte sich vor Ort nicht als das Kraftpaket, als das er angekündigt worden war. Seine Qualitäten auf dem Parkett hätten wohl kaum für das Niveau in der Pro A gereicht.
Jugendkoordinator Felix Engel verlässt die Bayer Giants Leverkusen
Also musste ein Ersatz her. Der kam dann auch vorletzte Woche in Person von Ricardo Lynch. Kurz vor dem Saisonstart musste und muss dieser zentrale Akteur in die Mannschaft und die Abläufe auf dem Court integriert werden. Es gibt sicherlich günstigere Voraussetzungen. Aber immerhin wurde hier ein Ersatz gefunden.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Einwurf Europameisterin aus Erftstadt hofft auf einen 3:1 Sieg des 1. FC Köln
- Bayern München überschätzt sich Neue Studie der Spoho Köln untersucht Fanfreundlichkeit von Clubs
- Vor Rückkehr nach Köln Seltene Pause für Ex-FC-Profi Chabot
- Frauen-Bundesliga 1. FC Köln feiert ersten Saisonsieg gegen Essen
- Viel Arbeit für Hjulmand Bayer 04 ist auf der Suche nach sich selbst
- Frauenfußball 1. FC Köln trauert verlorenem Punkt gegen VfL Wolfsburg hinterher
- Frauenfußball Loreen Bender erlöst Bayer 04 Leverkusen nach Geduldsprobe
Das gilt noch nicht für zwei Menschen, die nicht direkt auf dem Parkett oder an der Seitenlinie zu finden waren. Wie bereits berichtet, zog sich Geschäftsführer Henrik Fronda vor Kurzem aus gesundheitlichen Gründen aus seinem Job zurück. Seine Tätigkeit wurde auf mehrere Schultern verteilt, dennoch dürfte es schwer sein, das Know-how und die Erfahrung Frondas komplett kompensieren zu können.
Nun wurde bekannt, dass in Felix Engel der Jugendkoordinator der Basketball-Abteilung den Verein verlässt. Er zieht mit seiner Familie ins Münsterland, möchte zudem wieder als Coach aktiv werden. Auch diese zentrale Stelle gilt es nachzubesetzen, soll die qualitativ hochwertige Arbeit des Klubs im Nachwuchsbereich doch auf hohem Niveau fortgeführt werden.
All das sorgt natürlich für Unruhe in der Abteilung. Dennoch gilt es für das Aushängeschild, die Pro-A-Mannschaft, am Sonntag möglichst erfolgreich in die Zweitliga-Saison zu starten. Für den Aufsteiger kann es in diesem Jahr nur darum gehen, die Klasse zu halten. Das sieht auch Headcoach Mike Koch so: „Das muss unser Ziel sein. Es gibt etliche Mannschaften, die stärker erscheinen, die mehr Importspieler verpflichten konnten. Unser Vorteil könnte dieses Jahr sein, dass die Liga in ihrer Gesamtheit nicht mehr so stark erscheint. Aus der Ersten Liga ist mit Göttingen nur ein Absteiger runtergekommen, dafür sind aber vier Aufsteiger hochgekommen. Meiner Meinung nach gibt es eine Handvoll Mannschaften, die ganz oben mitspielen werden, dann kommt ein unglaublich großes Mittelfeld“, erklärt der Ex-Nationalspieler.
Ich sehe uns momentan bei 60 bis 70 Prozent unseres Potenzials. Diese Saison wird sehr lang; wir haben Zeit, uns zu entwickeln
Welches Team wie stark ist, wird man erst in drei, vier Wochen sehen. Das gilt auch für die Bayer-Korbjäger. In der Vorbereitung wurde deutlich – abgesehen vom Spiel gegen den Liga-Konkurrenten Hagen – , dass die Giants ihr Hauptaugenmerk wieder auf die Defense legen werden. In der Offense läuft es noch nicht so rund; hier muss ordentlich nachgelegt werden.
Mike Koch macht das keine Sorgen. „Ich sehe uns momentan bei 60 bis 70 Prozent unseres Potenzials. Das war übrigens letztes Jahr ähnlich. Auch da haben wir gebraucht, bis wir richtig ins Rollen gekommen sind. Diese Saison wird sehr lang; wir haben Zeit, uns zu entwickeln“, so Koch. Was von der ersten Partie am Sonntag bei den PSK Lions in Karlsruhe zu erwarten ist? „Karlsruhe verfügt über fünf US-Amerikaner. Das ist eine starke und sehr schnelle Mannschaft. Wir müssen es schaffen, dieses Tempo zu stoppen. Und wir müssen zusehen, dass wir die Anzahl an Ballverlusten niedrig halten“, erklärt Leverkusens Trainer, der am Sonntag mit seiner besten Besetzung zu den Lions reisen kann.