Am Landgericht starten die ersten Prozesse im Kölner Drogenkrieg, die größte Fitness-Messe der Welt beginnt. Was kommende Woche noch wichtig wird.
Drogenkrieg, Fibo, FeuerwehrWas diese Woche in Köln wichtig wird

Im Ermittlungskomplex rund um den Kölner Drogenkrieg startet am Mittwoch der erste Prozess.
Copyright: Arton Krasniqi
Erster Prozesse im Kölner Drogenkrieg starten
Im Ermittlungskomplex rund um den Kölner Drogenkrieg startet am Mittwoch der erste Prozess. Insgesamt drei Männer im Alter von 21 bis 24 Jahren müssen sich demnächst vor dem Kölner Landgericht verantworten. Alle drei sollen Teil der Kölner Drogenbande sein, von der mehrere Geiselnahmen und Explosionen ausgingen, die im vergangenen Sommer Köln und die Region erschütterten.
Sie sollen an der Lieferung von rund 700 Kilogramm Cannabis aus den Niederlanden in eine Lagerhalle in Hürth beteiligt gewesen sein und sie bewacht haben. Dem dritten Angeklagten wirft die Staatsanwaltschaft vor, die Hälfte dieser Lieferung gemeinsam mit zwei Komplizen aus der Lagerhalle geraubt zu haben. Dabei soll er auch einen der beiden anderen Angeklagten in der Lagerhalle gefesselt und mit einer Maschinenpistole bedroht haben.
Der Raub der Drogen löste eine Welle der Gewalt aus. Es folgten Geiselnahmen in Hürth und Rodenkirchen sowie mehr als ein Dutzend Sprengstoffanschläge vor Wohnhäusern und Geschäften unter anderem in Köln, Düsseldorf und Duisburg. Damit verfolgte der mutmaßliche Chef der Bande, Samir A., nach bisherigen Erkenntnissen das Ziel, Druck auszuüben, um die Drogen zurückzubekommen. Junge Täter aus den Niederlanden dienten dabei als Handlanger, die die Kölner Drogendealer über eine Online-Plattform einkauften, wie Kripo-Chef Michael Esser schilderte. Am Donnerstag und Freitag folgen zwei weitere Prozesse gegen Angeklagte in dem Ermittlungskomplex.
Alles zum Thema Amts- und Landgericht Köln
- „Kölner Drogenkrieg“ Zeugen verweigern die Aussage – Richter spricht von erheblichen Vorstrafen
- Alles nur erfunden? Kölner meldet Einbruch – und landet selbst auf der Anklagebank
- Arzt soll bei Abzocke geholfen haben Tochter des Rösrather Angeklagten packt in Betrugs-Prozess aus
- Vor den Kindern Kölner Ehepaar schlägt sich mit Schuhen – Mann wegen Körperverletzung vor Gericht
- Schuldunfähig Bergisch Gladbacher Hackebeil-Angreifer kommt dauerhaft in Psychiatrie
- 88-jähriger Kölner vor Gericht Orthodoxer Prediger muss lange in Haft – 20 Jahre nach dem Missbrauch
- Attacke in Chorweiler Verdächtiger stellt sich nach Messerangriff an Kölner Tankstelle
Fitnessemesse Fibo startet
Von Donnerstag bis Sonntag tagt die weltweit größte Messe für Fitness, Gesundheit und Wellness in den Deutzer Messehallen – und das bereits zum 40. Mal. Auf der Fibo können Sportbegeisterte die neuesten Fitnessgeräte testen, Ernährungstrends ausprobieren und ihre Sportidole treffen. Insgesamt 13 Hallen des Kölner Messegeländes werden von rund 100 Ausstellern belegt. Tickets für Privatbesucher gibt es ab 40 Euro, Fachbesucher zahlen 49 Euro. Im vergangenen Jahr zog die Messe über 145.000 Besucher aus aller Welt an.
Feuerwehr und Ordnungsamt kontrollieren Rettungswege
Damit Rettungsdienst und Feuerwehr im Ernstfall so schnell wie möglich am Einsatzort sein können, befahren Feuerwehr und Ordnungsamt gemeinsam regelmäßig die Kölner Veedel, um Engstellen im Verkehr zu identifizieren. Am Montag sind sie mit zwei Löschfahrzeugen, einer Drehleiter und einem Rettungswagen in Deutz unterwegs. Stadtdirektorin Andrea Blome, Feuerwehr-Chef Dr. Christian Miller und Ordnungsamtsleiter Ralf Mayer begleiten den Termin. (red)