Neben dem Freilichtmuseum engagiert sich der LVR im Kreis Euskirchen auch in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen, in Schulen und in der Pflege.
BilanzWofür der Landschaftsverband 134 Millionen Euro im Kreis Euskirchen ausgab

Das Aushängeschild des LVR im Kreis Euskirchen ist das Freilichtmuseum in Kommern.
Copyright: Thorsten Wirtz
51,1 Millionen Euro habe der Kreis Euskirchen 2022 an den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gezahlt. „Im gleichen Zeitraum flossen Leistungen aus LVR-Haushaltsmitteln sowie bewirtschafteten Bundes- und Landesmitteln in Höhe von 134 Millionen Euro in den Kreis zurück“, teilt nun der LVR mit.
Sie seien für die sozialen Leistungen der Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftiger, Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie für die Förderschulen, die Kriegsopferfürsorge und Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf ausgegeben worden. Mit mehr als 1,5 Millionen Euro förderte der LVR im Kreis Euskirchen demnach Aktivitäten im Rahmen der Kulturpflege – etwa durch das Freilichtmuseum Kommern oder das Industriemuseum in Kuchenheim.
Kreis Euskirchen zahlte für 2022 an den LVR mehr als 50 Millionen Euro
Der LVR nehme mit seinen Einrichtungen im Kreis Euskirchen zudem eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und Standortfaktor ein, heißt es weiter: „Insgesamt arbeiten in den beiden LVR-Förderschulen, der LVR-Jugendhilfe Rheinland, im LVR-Klinikverbund, im LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen, im LVR-Industriemuseum und im LVR-Freilichtmuseum Kommern 343 Mitarbeitende, die direkt beim LVR beschäftigt sind.“ In den Euskirchener LVR-Förderschulen werden laut LVR 288 Kinder und Jugendliche unterrichtet, weitere 120 Kinder werden in der Frühförderung und im Gemeinsamen Lernen betreut.
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Mundartfestival „Mir kalle Platt“ Warum Stephan Brings neidisch auf die Eifel ist
- Musik Kürten eröffnet die Stockhausen-Kurse und -Konzerte
- Prozess in Köln Viertel in „Angst und Schrecken“ versetzt – Mann legte Feuerspur in Dünnwald
- Tat im Wahn Syrer nach Attacke auf Sankt Augustinerin vor Gericht
- LVR Rund 200 Millionen Euro flossen 2024 in soziale Leistungen in Rhein-Berg
- Texaner wird Legionär „Comitatensis Truncensimani“ inszenierte Römerlager in Nettersheim
- Archäologie live erleben Römische Geschichte wird in Nettersheim wieder lebendig
Diese Informationen gehen aus der Leistungsübersicht 2022 hervor, die der LVR veröffentlicht hat. Die Leistungsübersichten der 26 Mitgliedskörperschaften sind online generier- und abrufbar. Über ein Portal können sich Interessierte die jeweiligen Leistungen in jeder Mitgliedskörperschaft des LVR mit übersichtlichen Diagrammen und Grafiken darstellen lassen.
Karten der einzelnen Mitgliedskörperschaften zeigen, welche Standorte und Einrichtungen der Landschaftsverband Rheinland in den entsprechenden Kreisen, kreisfreien Städten oder der Städteregion Aachen hat.