Mit dem neuen Mähroboter sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung unterstützt werden.
FunkgesteuertMähroboter unterstützt die Mitarbeiter des Bergheimer Betriebshofs

Die neue Mähraupe des Bergheimer Betriebshofs ist funkgesteuert und soll die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter mit Behinderung verbessern.
Copyright: Stadt Bergheim
Ab sofort profitieren die Mitarbeitenden des städtischen Betriebshof von der Nutzung einer funkgesteuerten Mähraupe. Das Fahrzeug kann auf schwer zugänglichem, unebenem und großflächigem Gelände fahren und unter anderem an steilen Hängen, in Parkanlagen sowie entlang von Straßen genutzt werden.
Bergheim: Landschaftsverband Rheinland fördert den Roboter
Die Kosten für das neu angeschaffte Gerät wurden zu 80 Prozent vom Landschaftsverband Rheinland getragen – im Zuge eines Programms, mit dessen Hilfe die Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende mit Behinderung verbessert werden sollen.
„Die Unterstützung durch den LVR ermöglicht uns als Kreisstadt eine Investition, die nicht nur die Stadtpflege optimiert, sondern auch zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden entscheidend beiträgt“, so Bürgermeister Volker Mießeler. Die Förderung sei ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiven Arbeitswelt.
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Arbeitsobjekte LVR-Industriemuseum Engelskirchen sucht Leihgaben für neue Ausstellung
- Bestsellerautor Frank Schätzing liest in Pulheim aus seinem neuen Buch „Helden“
- Frage der Eier-Ehre Krone aus 4000 Eiern ist wieder im Kommerner Freilichtmuseum zu sehen
- Tipps für die Osterferien Diese Ausflugsziele in NRW versprechen einen Neuanfang
- Einfachverglasung, keine Dämmung, alte Ölheizung Gut Eichthal in Overath muss für 600.000 Euro saniert werden
- Kinderchor durfte nicht auftreten Wie barrierefrei sind Kölns Bühnen?
- Rathaus, Kita und Krankenhaus Bombenverdacht in Eitorf – Evakuierung von 2600 Menschen wird vorbereitet
Durch benutzerfreundliche Steuerung und den ergonomischen Aufbau sei das Gerät gut geeignet, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern und körperliche Belastungen zu minimieren.
Christian Linne, Leiter des städtischen Betriebshofes: „Die Mähraupe ist eine klare Präventivmaßnahme, die uns dabei hilft, die Arbeitsprozesse effizienter und effektiver zu gestalten und dafür sorgt, dass alle Mitarbeitenden in der Grünpflege maschinelle Unterstützung und dadurch eine Entlastung erhalten.“