Die Mannschaft von Trainer Alexander Oelze muss sich trotz eines 31:28-Vorsprungs zweieinhalb Minuten vor Schluss mit einem 31:31 begnügen.
HandballBergische Panther verspielen im Derby gegen Longericher SC ihre Führung

Kaan Taymaz (Mitte) von den Bergischen Panthern sah in der Partie gegen den Longericher SC die Rote Karte.
Copyright: Uli Herhaus
Als am Freitagabend in der Burscheider Schulberghalle Joe Ballmann 2:20 Minute vor der Schlusssirene zum 31:28 für die Bergischen Panther traf, schien die Entscheidung zu Gunsten seines Teams gefallen zu sein. Ein Derbysieg gegen den Longericher SC in einer Partie, die durchgehend von den Panthern bestimmt worden war – eine ganz feine Geschichte. Zumal während der Begegnung noch die Ausfälle von Maurice Meurer (verletzt nach einem Griff in den Wurfarm) und Kaan Taymaz (Rote Karte) zu verkraften waren.
Am Ende war es vielleicht jugendlicher Leichtsinn auf wichtigen Positionen und die nachlassende Kraft, bedingt durch die dünne Personaldecke. Insgesamt war es aber ein gutes Spiel der Jungs
Doch daraus wurde nichts: Danach traf nur noch Nico Pyszora vom LSC. Den letzten Treffer setzte Pyszora sechs Sekunden vor dem Ende. Bitter für die Gastgeber, die beim 31:31 (18:17) nur zweimal nicht führten. „Ich bin der Meinung, dass wir zwei Punkte verdient gehabt hätten. Am Ende war es vielleicht jugendlicher Leichtsinn auf wichtigen Positionen und die nachlassende Kraft, bedingt durch die dünne Personaldecke. Insgesamt war es aber ein gutes Spiel der Jungs“, fasste Panther-Trainer Alexander Oelze zusammen.
Bergische Panther: Mohr, Eigenbrod; Exner (7), Elsässer (6/1), Meurer (5), Wolter (4), Lindemann (2), Ballmann (2), Schütte (1), Taymaz (1), Zulauf, Vornehm, Schön.
Alles zum Thema Opladen
- Leverkusener Dauerbaustellen Vollbremsung bei der Feuerwache Nord
- Wiembachallee Opladener setzen Zeichen mit „Dinner in White“
- Vor der Kommunalwahl So lief die U-16-Wahl in Leverkusen
- „Germania Opladen“ Stimmenvielfalt bei der Chöre-Matinee in Opladen
- Berliner Platz Neue „Berliner Kissen“ an Leverkusens Unfallschwerpunkt schon wieder kaputt
- Kommunalwahl Stephan Erpenbach (AfD) will Leverkusener Oberbürgermeister werden
- Berufskolleg Opladen OB-Kandidaten diskutieren in Leverkusener Schule
TuS 82 Opladen feiert ersten Saisonsieg
Zittern mussten auch Trainer, Spieler und Fans des TuS 82 Opladen beim ersten Saisonsieg der 82er. 29:28 (13:13) hieß es am Samstagabend nach einer spannenden Partie gegen die TSG Haßloch.
Mit 29:26 lag Opladen bereits vorne, ehe es am Ende noch einmal eng wurde. Opladen hatte sich den Erfolg erspielt und erarbeitet, führte fast durchgehend, „daher ist die Erleichterung jetzt sehr groß, weil es sehr wichtig war, dass wir die zwei Punkte behalten konnten“, meinte TuS-Trainer Stefan Scharfenberg. „Es war zu erwarten, dass es kein schönes Spiel wird. Wir haben es durch einige technische Fehler in der zweiten Halbzeit versäumt, die Partie sicherer nach Hause zu bringen“, befand Scharfenberg weiter.
Keeeper Moritz Wiese, Außenspieler Tobias Schmitz und Rückraum Oliver Dasburg waren die auffälligsten Akteure der 82er.
TuS 82 Opladen: Wiese, Beckert; Dasburg (9), Schmitz (8/4), Sonnenberg (5), L. Johannmeyer (3), Swiedelsky (2), Wolfram (1), F. Johannmeyer (1), Jagieniak, Kroner, Werschkull, Kostorz, Hess.