Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Herbstwetter in NRWKöln muss sich auf nasses Wetter einstellen

2 min
Person mit Schirm vor dem Kölner Dom.

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Windböen. (Symbolbild)

Der DWD warnt für NRW vor stürmischen Böen im Bergland. Landesweit bleibt es herbstlich kühl, örtlich ist mit Regen zu rechnen.

Für Nordrhein-Westfalen meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch, 24. September, recht kühles Herbstwetter. Mit einer nordöstlichen Strömung erreicht kältere Meeresluft das Bundesland, das unter leichtem Hochdruckeinfluss liegt. Auch in Köln und Umgebung bleibt es herbstlich mit zeitweisen Schauern und spürbar niedrigeren Temperaturen.

Besonders im Süden NRWs machen sich Tiefausläufer bemerkbar, die für wechselhaftes Wetter und zeitweisen Regen sorgen. In den östlichen Mittelgebirgsregionen können starke Böen zwischen 50 und 60 km/h (Bft 7) auftreten, die zum Abend hin nachlassen. Für Donnerstag wird in den gleichen Regionen eine ähnliche Wetterlage erwartet.

DWD warnt: Heftiger Dauerregen droht vom Südwesten bis in die Mitte Deutschlands

Auch bundesweit herrscht unruhiges Herbstwetter. Vom Südwesten bis in die Mitte Deutschlands warnt der DWD vor länger anhaltendem, teils schauerartig verstärktem Regen, der bis in die Nacht auf Donnerstag andauern kann. Dabei werden zwischen 30 und 50 Liter pro Quadratmeter in 24 bis 30 Stunden erwartet. Vom Saarland über die Pfalz bis in den Kraichgau können 50 bis 80 Liter, örtlich sogar bis zu 100 Liter fallen.

Zusätzlich zum Regen drohen starke Winde. In der Landesmitte muss auch in tieferen Lagen mit steifen Böen (Windstärke 7) aus Nordost gerechnet werden, im Bergland mit Sturmböen der Stärken 8 bis 9. Auf den Gipfeln von Harz, Thüringer Wald, Erzgebirge und Bayerischem Wald sind in der Nacht zum Donnerstag schwere Sturmböen bis 100 km/h (Windstärke 10) nicht ausgeschlossen.

In den Alpen sinkt die Schneefallgrenze bis Mittwochabend auf rund 2000 Meter, wo bis Donnerstagfrüh bis zu 10 Zentimeter Neuschnee möglich sind. Im Süden können zudem einzelne Gewitter mit Starkregen auftreten. (jag/red)