Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

WahlprogrammOpladen Plus will mehr Geld in die Bahnstadt investieren

2 min
Opladen Plus fokussiert sich natürlich auf Opladen, will aber auch die anderen Leverkusener nicht vergessen.

Opladen Plus fokussiert sich natürlich auf Opladen, will aber auch die anderen Leverkusener nicht vergessen.

Der „Leverkusener Anzeiger“ hat sich die Wahlprogramme der Parteien vor der Kommunalwahl angeschaut.

Der „Leverkusener Anzeiger“ hat wichtige Punkte aus bereits veröffentlichten Wahlprogrammen nach Parteien zusammengefasst. Opladen Plus fokussiert sich natürlich auf Opladen, will aber auch die anderen Leverkusener nicht vergessen.

Wohnen

Zum Thema Wohnen steht explizit nichts im Wahlprogramm. Es geht mehr um Lebensqualität: Um Opladen lebenswerter zu machen, fordert die Partei mehr Bäume in Opladen. Außerdem will Opladen Plus ausgeschaltete Brunnen wieder anschalten, um so das Stadtbild, oder besser gesagt das Opladener Bild zu verschönern.

Wirtschaft

Die Partei wolle weniger Fokus auf die City, also auf die Wiesdorfer Innenstadt, legen. Sie sei überdimensioniert und ihr Erhalt würde zu viel Geld kosten. Sie fordert mehr Sparsamkeit von der Stadt. Stattdessen wolle sie mehr Geld in die Bahnstadt investieren. Konkret heißt das: Die Wählergruppierung will den noch größtenteils ungenutzten Platz für Einzelhandel, Dienstleister, Wohnraum und unterirdischen Parkraum nutzen. Außerdem möchte OP die Opladener Gastronomie- und Veranstaltungsszene fördern und so zum Beispiel die Fußgängerzone durch ein vielfältigeres Angebot attraktiver gestalten.

Familie und Soziales

Opladen-Plus setze sich laut ihrem Wahlprogramm für mehr und flexiblere Kita-Plätze ein. Dabei wolle sie durch mehr Personal auch eine verlässlichere Betreuung erreichen. Auch Sportanlagen und Freizeitangebote wie das Schwimmbad in Opladen sollen weiter ausgebaut und gefördert werden. Außerdem sei sie perspektivisch für die Wiedereröffnung des Bades Auermühle.

Sicherheit

Opladen-Plus stellt kein Sicherheitskonzept für Leverkusen oder Opladen vor. Das Wort „Sicherheit“ fällt nicht ein Mal im Wahlprogramm.

Umweltschutz

Opladen Plus setze sich für den Erhalt der Wiembachallee ein.Die Allee soll davor geschützt werden, durch Hochwasserschutzmaßnahmen stark verändert zu werden. Auch Parks und grüne Flächen wollen sie schützen und Neuausweitungen von Bauland verhindern, um existierende Grünflächen zu schützen. Außerdem setze sich die Partei für eine bessere Bahnanbindung, die regelmäßiger getaktet ist, ein. Darüber hinaus wolle die Gruppierung die Radinfrastruktur in Opladen ausbauen. Im Bereich Autoverkehr stehe Opladen Plus für eine „sanfte“ Verkehrswende. Anstatt Autos in der Innenstadt zu verbieten, wolle die Partei den Verkehr gezielt optimieren, zum Beispiel durch andere Ampelschaltungen oder neue Einbahnstraßen.

Bildung

Die Opladener Partei habe großes Interesse daran, eine neue Grundschule zu bauen, heißt es im Wahlprogramm. Laut OP sind beide bestehenden Grundschulen in Opladen nämlich an ihrer Belastungsgrenze. Für weiterführende Schüler möchte OP das Berufskolleg Opladen auf der Westseite der Bahnstadt neu errichten.

Integration

Opladen Plus hat keine Pläne für Integration. Auch das Wort „Integration“ fällt nicht ein Mal in ihrem Wahlprogramm.