Der Center überzeugt in Würzburg mit 24 Punkten und neun Rebounds, kann aber die 81:91-Niederlage seines Teams nicht verhindern.
BasketballRheinstars Köln büßen trotz starker Leistung von Björn Rohwer die Tabellenführung ein

Björn Rohwer (Mitte) ist bei der Niederlage in Würzburg der beste Kölner Spieler.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Die Basketballer der Rheinstars haben in der Pro B Süd ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen müssen. Am Samstag unterlag die Mannschaft von Trainer Stephan Baeck der Würzburg Baskets Akademie mit 81:91 (49:49) und verlor vorerst auch die Tabellenführung an Leitershofen.
Die Ursachen für den Rückschlag lagen nach Ansicht des Kölner Coaches weniger in der Partie selbst als viel mehr in den personellen Problemen der vergangenen Wochen. „Wir haben die Quittung bekommen für Trainingseinheiten, in denen viele Verletzte und Kranke gefehlt haben. So haben wir schleichend auch unsere Intensität verloren und das haben wir im Spiel gesehen“, erklärte Baeck.
Wir haben eine intelligente Mannschaft mit guten Charakteren, deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir alle gemeinsam die richtigen Schlüsse aus dieser Niederlage ziehen werden
In Björn Rohwer kehrte einer der zuletzt angeschlagenen Leistungsträger erst am Donnerstag aus einer Pause zurück, dennoch war er in Würzburg mit 24 Punkten und neun Rebounds der beste Spieler der Gäste. Mit 18 Punkten in der ersten Halbzeit hatte der 2,13 Meter große Center entscheidenden Anteil daran, dass sich sein Team nach einem 0:14-Lauf wieder herankämpfte.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Ausblick des Weltmeisters FC-Legende Overath über Kwasniok, Transfers und die Vorstandswahlen
- So viel fordert Galatasaray 1. FC Köln an Derrick Köhn interessiert
- Jorginhos Sozialprojekt in Rio Mit Bayer-04-Boss Carro im kugelsicheren Van durch die Favela
- Zuversicht, aber eine Problemzone Beim FC drückt im Sturm der Schuh, doch ein Transfer ist in Aussicht
- Tennis Rot-Weiss Köln bleibt auf der Erfolgswelle und klettert auf Platz drei
- Schon Baumgart wollte ihn Marius Bülter erneut ein Thema beim 1. FC Köln
- Entscheidung vertagt „Keine Ambitionen, zu gehen“ – Martel äußert sich zu seiner Zukunft beim 1. FC Köln
Als der 29-Jährige kurz nach dem Seitenwechsel sein viertes Foul kassierte und zunächst auf der Bank Platz nehmen musste, nutzten die Franken dies, um sich auf 71:60 abzusetzen. Die Rheinstars gaben sich nicht geschlagen und verkürzten noch einmal auf 68:71, die Wende führten sie allerdings nicht mehr herbei.
„Wir haben eine intelligente Mannschaft mit guten Charakteren, deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir alle gemeinsam die richtigen Schlüsse aus dieser Niederlage ziehen werden“, erklärte Baeck. Am Samstag (18 Uhr, ASV-Halle/Olympiaweg) kommt es für die Kölner gegen den TSV Oberhaching zur letzten Partie des Jahres 2024.
Rheinstars Köln: Riddle (8), Danziger (1), Michels (12/4 Dreier), Hennen (15/8 Assists), Lehmann, Lagab, Trömel, Bernard (5/7 Rebounds), Rohwer (24/9 Rebounds), Wittmann, Lang (2), von Seckendorff (14).